Elf neue Sonderforschungsbereiche
Die neuen Verbünde werden ab dem
1. Oktober 2023 zunächst für drei Jahre und neun Monate gefördert. Zusätzlich wurden 20 SFB um je eine weitere Förderperiode verlängert. Interner Linkmehr
Elf neue Graduiertenkollegs
Die neuen Graduiertenkollegs werden ab Herbst 2023 zunächst fünf Jahre mit insgesamt rund 76 Millionen Euro gefördert. Interner Linkmehr
Ende der Übergangsfrist zur Umsetzung des DFG-Kodex
Die Übergangsfrist 31.07.2023 gilt für Hochschulen und Forschungs-
einrichtungen, die bereits die zuvor geltende DFG-Denkschrift umgesetzt hatten. Interner Linkmehr
Einzelförderung – So geht’s
Schritt für Schritt durch das DFG-Förderverfahren: Was und wen fördert die DFG? Wie schreibt man einen guten Antrag? Kompakt informiert mit Video, Programmvergleich und Checkliste. Interner Linkmehr
Was erwarten Sie von Filmen der DFG?
Um unsere Filme ständig zu verbessern, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung! Mit Ihren Antworten helfen Sie uns, mit unserer Kommunikation Ihre Bedürfnisse und Wünsche gezielter zu adressieren. Selbstverständlich sind Ihre Antworten anonym. Externer LinkZur Umfrage
Laufende Ausschreibungen
- Interner LinkNORFACE – New Opportunities for Research Funding Agency Cooperation in Europe
(Information für die Wissenschaft Nr. 44 | 30. Mai 2023) - Interner LinkSchwerpunktprogramm „Messtechnik auf fliegenden Plattformen“ (SPP 2433)
(Information für die Wissenschaft Nr. 43 | 30. Mai 2023) - Interner LinkCopernicus-Preis 2024
(Information für die Wissenschaft Nr. 41 | 17. Mai 2023) - Interner LinkPriority Programme “Combinatorial Synergies” (SPP 2458)
(Information für die Wissenschaft Nr. 40 | 16. Mai 2023)
Interner LinkWeitere Ausschreibungen und Informationen für die Wissenschaft
DFG-geförderte Veranstaltungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt folgende Kongresse und Tagungen:
Arbeiten bei der DFG
Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur DFG als Arbeitgeberin finden Sie auf unserer Karriereseite. Interner Linkmehr
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Unsere FAQ-Übersichtsseite führt Sie zu den Antworten auf Ihre Fragen zum Antragsprozess, zur Einzelförderung oder zu einem anderen Themenbereich. Interner Linkmehr
Aus DFG-geförderten Projekten
Digitale Ausstellung "Alles bleibt anders"
Keine Gesellschaft lebt ewig - die Ausstellung des Sonderforschungs-
bereichs 1266 zeigt sieben große Umbrüche in der Menschheits-
geschichte. Externer LinkZur Ausstellung
Der Exzellenzcluster-Podcast "Exzellent erklärt"
Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin: Die Podcast-Reihe über die 57 Exzellenzcluster gibt spannende Einblicke in die deutsche Spitzenforschung.
Externer LinkZum Podcast
Kunstinstallation „DIS/PLAY“ an der RUB
Die Installation wurde eigens für den Exzellenzcluster CASA entwickelt und verwandelt ab dem 20. April 2023 die Räume in einen großen verteilten Computer und Bildschirm. Externer LinkWeitere Informationen
Zur Coronavirus-Pandemie
Alle Informationen für und über geförderte Forschungsprojekte: für Antragstellende, Gutachterinnen und Gutachter, Senatsmitglieder und Interessierte. Interner Linkmehr
Russischer Angriff auf die Ukraine
Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der DFG zu den Auswirkungen auf das Förderhandeln sowie zu Unterstützungsangeboten für Geflüchtete. Interner Linkmehr