Kooperation mit der OAPEN Foundation startet
DFG-geförderte Open-Access-Bücher können ab Frühjahr 2023 die OAPEN Library als Repositorium nutzen.
Interner Linkmehr
Neuerungen: Klinische Forschungsgruppen
Sie betreffen den verbindlichen Beitrag der hochschulmedizinischen Einrichtungen zu den Klinischen Forschungsgruppen sowie das Ortsprinzip. Interner Linkmehr
Ende der Übergangsfrist zur Umsetzung des DFG-Kodex
Die Übergangsfrist gilt für Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die bereits die zuvor geltende DFG-Denkschrift umgesetzt hatten. Interner Linkmehr
Einzelförderung – So geht’s
Schritt für Schritt durch das DFG-Förderverfahren: Was und wen fördert die DFG? Wie schreibt man einen guten Antrag? Kompakt informiert mit Video, Programmvergleich und Checkliste. Interner Linkmehr
Video: Neujahrsrede der DFG-Präsidentin
In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft sprach Professorin Dr. Katja Becker in ihrer Rede über "Wissenschaft und die Bewältigung von Krisen". Externer Linkmehr
Zur Coronavirus-Pandemie
Alle Informationen für und über geförderte Forschungsprojekte: für Antragstellende, Gutachterinnen und Gutachter, Senatsmitglieder und Interessierte. Interner Linkmehr
Russischer Angriff auf die Ukraine
Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der DFG zu den Auswirkungen auf das Förderhandeln sowie zu Unterstützungsangeboten für Geflüchtete. Interner Linkmehr
Laufende Ausschreibungen
- Interner LinkPriority Programme “Evolutionary Optimisation of Neuronal Processing” (SPP 2205)
(Information für die Wissenschaft Nr. 6 | 3. Februar 2023) - Interner LinkTrilaterale Forschungskonferenzen „Villa Vigoni“ 2024–2026
(Information für die Wissenschaft Nr. 4 | 23. Januar 2023) - Interner LinkERA-NET NEURON: JTC 2023 Launch of the Joint Transnational Call for Proposals in Biomedical Research on “Resilience and Vulnerability in Mental Health”
(Information für die Wissenschaft Nr. 3 | 17. Januar 2023)
Interner LinkWeitere Ausschreibungen und Informationen für die Wissenschaft
Arbeitgeber DFG
Informationen zur DFG als Arbeitgeber und Tipps zur Bewerbung. Interner Linkmehr
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen aus der DFG-Geschäftstelle. Interner Linkmehr
RSS-Feed
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed ... Interner Linkmehr
Fragen und Antworten zur Vorbereitung eines Förderantrags
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen sollen Antragstellenden dabei helfen, ihre Anträge vorzubereiten. Sie erläutern einzelne Punkte in den Merkblättern und sonstigen Programminformationen der DFG. Interner Linkmehr
Digitale Ausstellung "Alles bleibt anders"
Keine Gesellschaft lebt ewig - die Ausstellung des Sonderforschungs-
bereichs 1266 zeigt sieben große Umbrüche in der Menschheits-
geschichte. Externer LinkZur Ausstellung
Der Exzellenzcluster-Podcast "Exzellent erklärt"
Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin: Die Podcast-Reihe über die 57 Exzellenzcluster gibt spannende Einblicke in die deutsche Spitzenforschung. Externer LinkZum Podcast
Neuro-Podcast "Kannste vergessen?"
Wie wird man Gelerntes wieder los?
Um diese Frage dreht sich der Podcast des Sonderforschungsbereichs 1280 zum Thema „Extinktionslernen“.
Externer LinkZum Podcast
Videoreihe „AUSGELOTET“
In dieser Videoreihe gehen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis Fragen aus der Gesellschaft nach.
Interner LinkZur Videoreihe
Von Algorithmen gelenkt
Wie beeinflussen digitale Medien unsere Meinung? Um diese Frage drehte sich die erste Veranstaltung unserer Talk-Reihe „Enter Science – der Zukunftstalk“. Interner LinkZum Mitschnitt