Wo finden sich vertiefende Informationen zu Open Access?

Verzeichnisse
- Externer LinkVerzeichnis qualitätsgesicherter Open-Access-Zeitschriften, „The Directory of Open Access Journals“ (DOAJ)
- Externer LinkVerzeichnis von Open-Access-Büchern, „The Directory of Open Access Books” (DOAB)
- Externer LinkVerzeichnis von Open-Access-Repositorien, „The Directory of Open Access Repositories“ (OpenDOAR)
- Externer LinkÜbersicht über Konditionen zur Selbst-Archivierung von Zeitschriftenartikeln in Open-Access-Repositorien (SHERPA/Romeo List on Publishers’ copyright policies & self-archiving)
- Externer LinkListe der Publikationsdienste der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI)
Stellungnahmen, Berichte und Artikel mit DFG-Beteiligung
- Interner LinkDas DFG-Förderprogramm Open Access Publizieren - Bericht über die Förderung
- Externer LinkFuture of scholarly publishing and scholarly communication: stakeholder responses
- Externer LinkResponse of the DFG (German Research Foundation) on the implementation document regarding Plan S
- Interner LinkStellungnahme der DFG: Gründung von „cOAlition S“ zur Unterstützung von Open Access
- Link auf PDF-DateiFörderung von Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft. Ein Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (März 2018), Kapitel „Open-Access-Transformation“, S. 28-35
- Externer LinkHolzer, Angela: Wozu Open-Access-Transformationsverträge? In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Band 4, Nr. 2 (2017)
- Externer LinkFournier, Johannes: Open-Access-Policies und ihre Gestaltung durch Forschungsförderer. In: Praxishandbuch Open Access, hrsg. von Konstanze Söllner und Bernhard Mittermaier. 2017, S. 21-27
- Externer LinkGlobal Research Council (2013): Action Plan towards Open Access
- Externer LinkScience Europe Position Statement (2013): Principles for the Transition to Open Access to Research Publications
- Externer LinkBerliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (2003)