Professorin Dr. Marietta Auer

Vizepräsidentin der DFG seit 2023

Professorin Dr. Marietta Auer

Professor Dr. Marietta Auer

© nahdran photografie, sandra hauer, Wiesbaden 2021

Justus-Liebig-Universität Gießen
Privatrecht sowie internationale und interdisziplinäre Grundlagen des Rechts

Geschäftsführende Direktorin
Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main

Ausbildung

JahrBeschreibung
1990 - 1995Studium der Rechtswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Erste Juristische Staatsprüfung 1995/1
1995 - 1997Rechtsreferendariat, Oberlandesgericht München,
Zweite Juristische Staatsprüfung 1997/1
1999 - 2000Master of Laws (LL.M.), Harvard Law School, Cambridge, USA; Zulassung zum Attorney-at-Law, New York, USA
2003Promotion zum Dr. iur., summa cum laude, Ludwig-Maximilians-Universität München
2006 - 2008Studium der Philosophie und Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Magister Artium
2012Doctor of Juridical Science (S.J.D.), Harvard Law School, Cambridge, USA
2012Habilitation, Ludwig-Maximilians-Universität München

Beruflicher Werdegang

JahrBeschreibung
1997 - 2013Wissenschaftliche Mitarbeiterin, 
2002 - 2009 wissenschaftliche Assistentin, 
2009 - 2013 wissenschaftliche Angestellte (DFG)
Ludwig-Maximilians-Universität München
2013 - 2020Professur (W3) für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie
Justus-Liebig-Universität Gießen, 
2016 - 2019 Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft
2019Rufe an die Bucerius Law School, Hamburg (Lehrstuhl für Kritik des Rechts) sowie an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und ein weiteres Fach), abgelehnt
Seit 2020Direktorin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main (ehemals MPI für europäische Rechtsgeschichte)
Seit 2020Professur (W3) für Privatrecht sowie internationale und interdisziplinäre Grundlagen des Rechts, Justus-Liebig-Universität Gießen
Seit 2021Honorarprofessur, Goethe Universität Frankfurt am Main

Akademischer Impact

Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl)

  • Gottfried Wilhelm Leibniz Preis der DFG (2022)
  • Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2019 - 2020)
  • Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft (2017)
  • Juristisches Buch des Jahres (Habilitationsschrift, 2015)
  • Juristisches Buch des Jahres (Dissertation, 2005)

Mitgliedschaften, Beirats- und Gutachtertätigkeiten, Peer Reviews (Auswahl)

  • Bucerius Law School gGmbH, Hamburg, Mitglied des Kuratoriums (seit 2020)
  • European University Institute, Florenz, Mitglied des Research Council (seit 2020)
  • Zivilrechtslehrervereinigung e.V. (seit 2012); Mitglied des erweiterten Vorstands
    (seit 2019)
  • Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR), deutsche Sektion e.V. (seit 2004); stellvertretende Vorsitzende (2010 - 2018); Mitglied des erweiterten Vorstands (seit 2018)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Antragsbegutachtungen (seit 2013); Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs
    (2016 - 2021)

Drittmittel (neben den o.g. Auszeichnungen)

  • Research Grant for Foreign Scholars, Seoul National University School of Law (2017)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe für Forschungsprojekt Ethik des Privatrechts als Ausfluss der philosophisch-soziologischen Moderne und ihres Grundproblems der Subjektivität (2009 - 2013)
  • Alfried-Krupp-Stiftung, Konferenzförderung für die Launchtagung der Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie, gemeinsam mit Thomas Gutmann et al.,
    http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/ (2011)

Publikationen (Auswahl)

Bücher

  1. Zum Erkenntnisziel der Rechtstheorie. Philosophische Grundlagen multidisziplinärer Rechtswissenschaft. Reihe Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie, 76 S., Nomos, Baden-Baden 2018.
  2. Der privatrechtliche Diskurs der Moderne (Habilitationsschrift, München 2012). 204, X S., Mohr Siebeck, Tübingen 2014, unveränderte Broschurausgabe 2022, portugiesische Übersetzung in Vorbereitung.
  3. Materialisierung, Flexibilisierung, Richterfreiheit: Generalklauseln im Spiegel der Antinomien des Privatrechtsdenkens (Diss. iur., München 2003). 262, XXIII S., Mohr Siebeck, Tübingen 2005.

Aufsätze

  1. Selbstreflexion der Privatrechtswissenschaft: Formation, Herausforderungen, Perspektiven. In: Eric Hilgendorf/Helmuth Schulze-Fielitz (Hrsg.), Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, 2. Aufl., Tübingen 2021, 301 - 325.
  2. Granular Norms and the Concept of Law: A Critique. In: Christoph Busch/Alberto de Franceschi (Hrsg.), Algorithmic Regulation and Personalized Law, München/Oxford 2021, 137 - 154.
  3. Cantus firmus der Moderne: Rechtstheorie in der Berliner Republik. In: Thomas Duve/Stefan Ruppert (Hrsg.), Rechtswissenschaft in der Berliner Republik, Berlin 2018, 121 - 146, chinesische Übersetzung 2021.
  4. Privatrechtsdogmatik und Bereicherungsrecht: Möglichkeiten und Grenzen rationaler Theoriewahl in der Privatrechtswissenschaft. In: Marietta Auer u.a. (Hrsg.), Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert. Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, Berlin 2017, 509 - 546.
  5. Eigentum, Familie, Erbrecht: Drei Lehrstücke zur Bedeutung der Rechtsphilosophie im Privatrecht. AcP (Archiv für die civilistische Praxis) 216 (2016), 239 - 276.
  6. Der Kampf um die Wissenschaftlichkeit der Rechtswissenschaft – Zum 75. Todestag von Hermann Kantorowicz. ZEuP (Zeitschrift für Europäisches Privatrecht) 2015,
    773 - 805.
  7. Normativer Positivismus – positivistisches Naturrecht: Zur Bedeutung von Rechtspositivismus und Naturrecht jenseits von Rechtsbegriff und Rechtsethik. In: Andreas Heldrich u.a. (Hrsg.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris, Band 2, München 2007, 931 - 962.