Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung Beijing

Chinesisch-Deutsches Zentrum (CDZ)

Chinesisch-Deutsches Zentrum (CDZ)

Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) ist eine gemeinsame Forschungsförderungseinrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Natural Science Foundation of China (NSFC) mit Sitz in Peking.

Aufgabe des CDZ ist die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China mit dem Schwerpunkt der Förderung in den Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften. Dafür verfügt das CDZ über ein eigenes Budget, mit dem es verschiedene Förderprogramme unterhält.

Logo: Chinesisch-Deutsches Zentrum

Weitere Aufgaben des Zentrums sind, neben der Funktion als Informationsplattform, die Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern, der Austausch von Informationen über das Wissenschaftssystem des jeweiligen anderen Landes sowie die bilaterale Nachwuchsförderung.
Es leistet damit einen substanziellen Beitrag zur dauerhaften Kooperation zwischen Universitäten, Forschungsinstitutionen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Länder.

Die Richtlinien für die Arbeit des Zentrums werden von einer Gemeinsamen Kommission festgelegt. Ihr gehören je vier chinesische und deutsche Mitglieder an, die von der DFG bzw. der NSFC benannt werden. Ein gemeinsames Direktorium leitet die Arbeit des Zentrums organisatorisch. Das CDZ führt die Antragsbearbeitung in Zusammenarbeit mit ihren Trägerorganisationen durch. Darüber hinaus repräsentiert die deutsche Seite des CDZ die DFG als lokaler Ansprechpartner in China gegenüber einzelnen Wissenschaftlern wie den verschiedenen Partnerorganisationen.

Aktuelles

Gemeinsame Ausschreibungen und neue bilaterale Förderprogramme von DFG und NSFC, Berichte über vom CDZ geförderte Symposien und Sommerschulen sowie aktuelle Meldungen aus der chinesisch-deutschen Wissenschaftslandschaft

Aufgaben

Aufgabenprofil des Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung Beijing

  • Allgemeine Anbahnung und Vertiefung langfristiger chinesisch-deutscher Kooperationsbeziehungen in der Forschung
  • Förderung spezifischer bilateraler Forschungszusammenarbeit in den Fächern der Natur-, Lebens-, Management- und Ingenieurwissenschaften im Rahmen der Förderprogramme des CDZ
  • Förderung der Zusammenarbeit von chinesischem und deutschem Wissenschaftsnachwuchs
  • Beratung und Vermittlung von Informationen insbesondere über Forschungsschwerpunkte, Förderaktivitäten und geeignete Partner für Forschungskooperationen im jeweils anderen Land
  • Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland

Förderprogramme

Das CDZ fördert durch umfangreiche Programme die bilaterale wissenschaftliche Zusammenarbeit in der natur-, lebens-, ingenieur- und managementwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Darüber hinaus bietet es Fördermöglichkeiten für ausgezeichnete chinesische und deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an.

Antragsberatung

Allgemeine Fragen zu Antragstellung und Kooperation mit China, Ansprechpartner für deutsche Koordinatoren

Ansprechpersonen und Anschrift

Ansprechpersonen (Deutsche Seite)

Kontakt (Chinesische Seite)

  • Director: Frau Dr. Yin Wenxuan
  • Vice-Director: Frau Liu Xiuping

    Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
    Shuangqing Lu 83, Haidian District
    Beijing 100085, China
    Tel.: +86 10 8236 1314 (aus China)
    Tel.: +49 (0) 228 885 4802 (aus Deutschland)
    Externer Linkwww.sinogermanscience.dfg.nsfc.cn