Internationales
Die DFG setzt sich aktiv für mehr Chancengleichheit in der Wissenschaft ein – nicht nur national, sondern auch international. Durch die Teilnahme an internationalen Arbeitsgruppen, Netzwerken und Konferenzen soll insbesondere der gegenseitige Austausch von Good Practices gestärkt werden. Zudem verfolgt die DFG hierdurch international aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gleichstellung und Diversität in der Wissenschaft und gewinnt neue Perspektiven. Ziel ist auch hier, eine vielfältige und inklusive Wissenschaftslandschaft zu schaffen, in der alle Wissenschaftler*innen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Diversitätsmerkmalen dieselben Chancen haben.
Weitere Informationen
- Equity, Diversity, and Inclusion Working Group of the Global Research Counci(externer Link)
- CoARA - Coalition for Advancing Research Assessmen(externer Link)
- Science Europe – Practical Guide to Supporting Diversity in Research Environment(externer Link)
- Science Europe – Practical Guide to Improving Gender Equality in Research Organisation(externer Link)
- Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF, Österreich) – Chancengleichheit und Diversitä(externer Link)
- GVI - Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion in der Forschungsförderun(externer Link)
- Gender Summi(externer Link): Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik, die sich seit 2011 für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft einsetzt.
- GenderAction(externer Link): Das unter Horizon Europe geförderte Projekt GENDERACTIONplus setzt sich zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen nationalen Behörden und Forschungsförderorganisationen zur Gleichstellung in der europäischen Forschung zu stärken.