„Research in Germany“ – DFG schreibt Ideenwettbewerb zum Internationalen Forschungsmarketing aus
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ruft zu einem Ideenwettbewerb zum Internationalen Forschungsmarketing auf. Mit dieser Aktivität will die DFG besonders Erfolg versprechende Konzepte für internationale Forschungsmarketingmaßnahmen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland auszeichnen und unterstützt deren Umsetzung mit jeweils 75000 Euro.
Der Ideenwettbewerb soll international ausgerichtete Maßnahmen des Forschungsmarketings unterstützen, die am Bedarf der Wissenschaft orientiert sind und im Jahr 2015 umgesetzt werden. Im Fokus stehen Konzepte, die die Sichtbarkeit und Attraktivität deutscher Forschung im Ausland steigern, die hoch qualifizierte Nachwuchskräfte und etablierte Forscherinnen und Forscher für Kooperationen mit Deutschland gewinnen oder für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland erfolgreich rekrutieren. Insbesondere sollten die Vorhaben originelle oder neuartige Wege aufzeigen, einen erheblichen Mehrwert für die eigene Hochschule, für die Forschungseinrichtung oder die Region darstellen, gleichzeitig aber auch die Sichtbarkeit des Forschungsstandortes Deutschland international steigern. Bewerbungen, die von mehreren Forschungseinrichtungen gemeinsam eingereicht werden beziehungsweise an denen externe Kooperationspartner oder für das Internationale Forschungsmarketing wichtige hochschulinterne Bereiche beteiligt sind, werden begrüßt. Bewerbungen müssen in englischer Sprache verfasst sein und können spätestens bis zum 15. September 2014 bei der DFG eingereicht werden.
Der Ideenwettbewerb ist Teil des Verbundprojektes „Internationales Forschungsmarketing“ an dem die DFG gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt ist. Unter der Marke „Research in Germany“ werben die beteiligten Organisationen für den Forschungsstandort Deutschland. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative „Werbung für den Innovations- und Forschungsstandort Deutschland“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung unter:
Weitere Informationen zur Initiative „Research in Germany“ unter:
Ansprechperson bei der DFG:
- Vera Pfister,
Tel.: +49 228 885-2937,
forschungsmarketing@dfg.d(externer Link)