Pressemitteilungen | 2020
-
Pressemitteilung Nr. 59 | 15. Dezember 2020
Neue Möglichkeit zur Kompensation von CO2-Emissionen in Forschungsförderung und Förderprojekten -
Pressemitteilung Nr. 58 | 14. Dezember 2020
„GEPRIS Historisch“: Neues Informationsportal macht Forschung und Forschungsförderung von 1920 bis 1945 fühl- und sichtbar -
Pressemitteilung Nr. 57 | 11. Dezember 2020
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in fünf DFG-Verfahren -
Pressemitteilung Nr. 56 | 11. Dezember 2020
DFG fördert sieben neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 55 | 11. Dezember 2020
Onlineportal „Wissenschaftliche Integrität“ freigeschaltet -
Pressemitteilung Nr. 54 | 10. Dezember 2020
Leibniz-Preise 2021: DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler aus -
Pressemitteilung Nr. 53 | 7. Dezember 2020
Erste Fokus-Förderungen zum Coronavirus -
Pressemitteilung Nr. 52 | 3. Dezember 2020
Coronavirus-Impfstoff zeigt langfristigen Wert von erkenntnisgeleiteter Grundlagenforschung -
Pressemitteilung Nr. 51 | 30. November 2020
Wissenschaft fordert bedingungslose Freilassung von Ahmadreza Djalali Deutsch-iranische Wissenschaftskooperation gefährdet -
Pressemitteilung Nr. 50 | 30. November 2020
„Auf zwei Beinen denken“: Studium/Forschung -
Pressemitteilung Nr. 49 | 27. November 2020
DFG fördert 20 neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 48 | 10. November 2020
Talkreihe SCIENCE ON: Mobilität der Zukunft – Eine Welt ohne Autos? -
Pressemitteilung Nr. 47 | 9. November 2020
DFG fördert zehn neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 46 | 28. Oktober 2020
Chancen der digitalen Technologien nutzen: DFG veröffentlicht Impulspapier zum digitalen Wandel in den Wissenschaften -
Pressemitteilung Nr. 45 | 27. Oktober 2020
Wissenschaftsorganisationen zur Coronavirus-Pandemie: Die Situation ist ernst -
Pressemitteilung Nr. 44 | 20. Oktober 2020
Allianz: „Bonner Erklärung“ wichtiger Schritt für die Wissenschaftsfreiheit -
Pressemitteilung Nr. 43 | 16. Oktober 2020
Gemeinsam mit Partnern in Frankreich und Japan: DFG fördert neun Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz -
Pressemitteilung Nr. 42 | 8. Oktober 2020
DFG schreibt Communicator-Preis 2021 aus -
Pressemitteilung Nr. 41 | 7. Oktober 2020
DFG gratuliert Emmanuelle Charpentier zum Nobelpreis für Chemie -
Pressemitteilung Nr. 40 | 6. Oktober 2020
DFG gratuliert Reinhard Genzel zum Nobelpreis für Physik -
Pressemitteilung Nr. 39 | 25. September 2020
DFG fördert sechs neue Forschungsgruppen und eine neue Klinische Forschungsgruppe -
Pressemitteilung Nr. 38 | 25. September 2020
Nachhaltigkeit im Fokus -
Pressemitteilung Nr. 37 | 15. September 2020
Von der Forschung zur Anwendung: DFG und Fraunhofer fördern sechs trilaterale Projekte -
Pressemitteilung Nr. 36 | 7. September 2020
Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematikerin Alexandra Carpentier -
Pressemitteilung Nr. 35 | 24. August 2020
Aus GAIN wird Virtual GAIN – Netzwerktreffen der deutschen Wissenschaft im Ausland -
Pressemitteilung Nr. 34 | 29. Juli 2020
Händel-Tierschutzpreis 2020 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Toxikologie -
Pressemitteilung Nr. 33 | 9. Juli 2020
DFG würdigt frühe Erfolge in den Geowissenschaften -
Pressemitteilung Nr. 32 | 8. Juli 2020
DFG fördert elf neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 31 | 2. Juli 2020
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz:
DFG-Senatskommission legt MAK- und BAT-Werte-Liste 2020 vor -
Pressemitteilung Nr. 30 | 8. Juli 2020
Neun neue Mitglieder im Senat der DFG -
Pressemitteilung Nr. 29 | 1. Juli 2020
Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß -
Pressemitteilung Nr. 28 | 1. Juli 2020
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in zwei DFG-Verfahren -
Pressemitteilung Nr. 27 | 1. Juli 2020
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 26 | 1. Juli 2020
Zwei neue Vizepräsidenten für die DFG -
Pressemitteilung Nr. 25 | 1. Juli 2020
Virtuelle Jahresversammlung 2020:
DFG unterstreicht Bedeutung der Forschung an Hochschulen -
Pressemitteilung Nr. 24 | 1. Juli 2020
Heide Ahrens wird neue Generalsekretärin der DFG -
Pressemitteilung Nr. 23 | 26. Juni 2020
Nationale Forschungsdateninfrastruktur:
DFG begrüßt erste Förderentscheidungen für Konsortien -
Pressemitteilung Nr. 22 | 10. Juni 2020
DFG richtet interdisziplinäre Kommission für Pandemieforschung ein -
Pressemitteilung Nr. 21 | 29. Mai 2020
DFG fördert zehn neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 20 | 25. Mai 2020
"HSI-Monitor - Profildaten zur Hochschulinternationalität" - Neues Kennzahlenportal für Hochschulen -
Pressemitteilung Nr. 19 | 26. Mai 2020
DFG richtet 14 neue Schwerpunktprogramme ein -
Pressemitteilung Nr. 18 | 25. Mai 2020
DFG betont Bedeutung von Geschlecht und Vielfältigkeit für Forschungsvorhaben -
Pressemitteilung Nr. 17 | 20. Mai 2020
DFG-Jahresversammlung im Zeichen der Coronavirus-Pandemie -
Pressemitteilung Nr. 16 | 20. Mai 2020
Umfangreiche Finanzhilfe für Forschungsprojekte wegen Corona-Einschränkungen: DFG schnürt 175-Millionen-Euro-Paket -
Pressemitteilung Nr. 15 | 13. Mai 2020
Seibold-Preis 2020 geht an zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler aus Deutschland und Japan -
Pressemitteilung Nr. 14 | 29. April 2020
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen und eine neue Klinische Forschungsgruppe -
Pressemitteilung Nr. 13 | 27. April 2020
DFG unterstützt MOSAiC-Expedition im Nordpolarmeer während der Corona-Pandemie -
Pressemitteilung Nr. 12 | 21. April 2020
Copernicus-Preis 2020 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kryptografie -
Pressemitteilung Nr. 11 | 20. April 2020
Communicator-Preis 2020 geht an Robert Arlinghaus – einmaliger Sonderpreis für Christian Drosten -
Pressemitteilung Nr. 10 | 8. April 2020
DFG-Präsidentin Katja Becker: „Größtmögliche Unterstützung für Fortsetzung der Forschungsarbeiten in Zeiten von Corona“ -
Pressemitteilung Nr. 9 | 30. März 2020
DFG trauert um Reinhard Grunwald -
Pressemitteilung Nr. 8 | 19. März 2020
Coronavirus: DFG startet Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Epidemien und Pandemien -
Pressemitteilung Nr. 7 | 16. März 2020
Coronavirus-Pandemie: DFG betont Bedeutung von langfristiger Grundlagenforschung und internationaler Kooperation -
Pressemitteilung Nr. 6 | 9. März 2020
Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing: Acht Konzepte ausgezeichnet -
Pressemitteilung Nr. 5 | 4. März 2020
DFG reagiert auf Ausbreitung von Coronavirus -
Pressemitteilung Nr. 4 | 2. März 2020
Wichtigster deutscher Nachwuchspreis geht an vier Forscherinnen und sechs Forscher -
Pressemitteilung Nr. 3 | 18. Februar 2020
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen -
Pressemitteilung Nr. 2 | 15. Januar 2020
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen -
Pressemitteilung Nr. 1 | 13. Januar 2020
„DFG2020 – Für das Wissen entscheiden“:
Bundesweite Kampagne zeigt den Wert freier Wissenschaft