Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

RUND 35,5 MILLIONEN EURO FÜR ERSTE FÖRDERPERIODE Acht neue Forschungsgruppen

(22.09.23) Die DFG richtet acht neue Forschungsgruppen ein. Das hat der Hauptausschuss der DFG auf Empfehlung des Senats beschlossen. Die neuen Forschungsgruppen erhalten insgesamt rund 35,5 Millionen Euro inklusive einer 22-prozentigen Programmpauschale. Zusätzlich wurde die Verlängerung von drei Forschungsgruppen und einer Kolleg-Forschungsgruppe für eine zweite Förderperiode beschlossen. Interner Linkmehr

KI, CHAT-GPT UND DIE WISSENSCHAFTEN Leitlinien für Umgang mit generativen
Modellen zur Text- und Bilderstellung

(21.09.23) Das DFG-Präsidium hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung formuliert. Der Einsatz solcher Modelle im wissenschaftlichen Arbeitsprozess solle wegen der Chancen und Entwicklungspotenziale nicht ausgeschlossen werden, er müsse aber transparent und im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis offengelegt werden, heißt es in einer Stellungnahme. Bei Förderanträgen sollen generative Modelle eingesetzt werden können, bei Gutachten zum Schutze der Vertraulichkeit jedoch nicht. Interner Linkmehr

EUCYS-WETTBEWEB Alle Europa-Preisträger 2023 der DFG in Brüssel erfolgreich

Europa-Preistragende beim EUCYS 2023

(18.09.23) Alle drei Gewinner-Teams des Europa-Preises 2023 der DFG sind im Rahmen des European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) 2023 in Belgien auch auf internationaler Ebene ausgezeichnet worden. Interner Linkmehr

Einzelförderung – So geht’s

Schritt für Schritt durch das DFG-Förderverfahren: Was und wen fördert die DFG? Wie schreibt man einen guten Antrag? Kompakt informiert mit Video, Programmvergleich und Checkliste. Interner Linkmehr

Fachkollegienwahl 2023

Vom 23. Oktober bis 20. November findet die Fachkollegienwahl statt. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Interner LinkWahlportal

DFG-geförderte Veranstaltungen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt folgende Kongresse und Tagungen:

Jobs@dfg

Arbeiten bei der DFG

Aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen zur DFG als Arbeitgeberin finden Sie auf unserer Karriereseite. Interner Linkmehr

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Unsere FAQ-Übersichtsseite führt Sie zu den Antworten auf Ihre Fragen zum Antragsprozess, zur Einzelförderung oder zu einem anderen Themenbereich. Interner Linkmehr

Werbebanner: Online-Portal „Wissenschaftliche Integrität“

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Enter Science: Einwanderung als Chance?

Wie können Migrantinnen und Migranten in Deutschland heimisch werden und die gesellschaftliche, politische und kulturelle Landschaft mitgestalten? Interner Linkmehr

exkurs-Gespräch mit Professor Dr. Dennis Lehmkuhl

Was befindet sich in einem Schwarzen Loch?

Schwarze Löcher – eines befindet sich mitten in unserer Milchstraße und im Mai 2022 ging erstmals ein Bild von ihm um die Welt. Aber was sind Schwarze Löcher? Externer LinkZum Video auf YouTube

Ankündigungsbild für den Podcast "Exzellenz erklärt"

Der Exzellenzcluster-Podcast "Exzellent erklärt"

Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin: Die Podcast-Reihe über die 57 Exzellenzcluster gibt spannende Einblicke in die deutsche Spitzenforschung. 
Externer LinkZum Podcast

Foto: Coronavirus-Pandemie

Zur Coronavirus-Pandemie

Alle Informationen für und über geförderte Forschungsprojekte: für Antragstellende, Gutachterinnen und Gutachter, Senatsmitglieder und Interessierte. Interner Linkmehr

Russischer Angriff auf die Ukraine

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen der DFG zu den Auswirkungen auf das Förderhandeln sowie zu Unterstützungsangeboten für Geflüchtete. Interner Linkmehr