Die DFG stellt sich vor – Barrierearme Serviceangebote

Für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) als öffentlich finanzierte Institution gilt in einem besonderen Maße das Gebot der Transparenz. Das betrifft auch die Vermittlung ihrer Aufgaben und Tätigkeiten an die Öffentlichkeit. Vor diesem Hintergrund bietet die DFG zielgruppengerechte Informationen zur Organisation und Arbeitsweise der DFG in Leichter Sprache und in Gebärdensprache an.
Leichte Sprache adressiert Menschen mit kognitiver Einschränkung und steht für von Prüfgruppen übersetzte und zertifizierte Texte, die diese Menschen gut verstehen können. Oder in leichter Sprache:
Leichte Sprache heißt:
So schreiben oder sprechen,
dass es alle gut verstehen.
Leichte Sprache ist wichtig
für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
- Externer LinkInfos zur Leichten Sprache
- Interner LinkZu den Informationen über die DFG in leichter Sprache
- Link auf PDF-DateiZertifikat der Lebenshilfe Bremen e.V.
Gebärdensprache
In einem Kurzfilm stellt die DFG sich in Gebärdensprache und mit Untertiteln vor.
Nutzbarkeit der DFG-Website
Die DIAS GmbH aus Hamburg hat im Januar 2017 über ein deutschlandweit anerkanntes 50-schrittiges Prüfverfahren nachgewiesen, dass sich die DFG-Website für Menschen mit körperlicher Einschränkung auf einem gut zugänglichen Niveau befindet. Der DFG-Auftritt erreichte in dem sogenannten entwicklungsbegleitenden BITV-Test 91 von 100 möglichen Punkten. DIAS testet im Auftrag des BIK-Projekts (Barrierefrei informieren und kommunizieren), gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Webseiten auf Basis der Barrrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV). Die BITV ist im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) definiert.
Barrierefreier Zugang zur DFG-Geschäftsstelle
Die Besucherinformationen für die DFG-Geschäftsstelle in Bonn enthalten einen Gebäudeplan mit besonderen Hinweisen für Menschen mit Behinderungen.