Projektakademie
Ziel der Projektakademien ist es, interessierten Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in einem frühen Stadium ihrer Karriere einen Einstieg in die Durchführung von Forschungsprojekten auf der Grundlage von DFG-Drittmitteln zu bieten.
Kompaktdarstellung des Programms
Ziel der Förderung
Ziel der Projektakademien ist es, interessierten Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in einem frühen Stadium ihrer Karriere einen Einstieg in die Durchführung von Forschungsprojekten auf der Grundlage von DFG-Drittmitteln zu bieten.
Antragsberechtigung
Für Anträge auf Durchführung einer Projektakademie:
- ausgewiesene und in der Einwerbung von Drittmitteln erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Fachhochschulen, Universitäten und anderen deutschen Forschungseinrichtungen
Für die Teilnahme an einer Projektakademie
- Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen, deren erster Ruf noch nicht länger als 6 Jahre zurückliegt.
Anforderungen an das Projekt
Die Projektakademie muss darauf zielen, Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in einem frühen Stadium der Karriere einen Einstieg in die Durchführung von Forschungsprojekten auf der Grundlage von DFG-Drittmitteln zu bieten. Projektakademien sind dabei thematisch ausgerichtet, um einen wissenschaftlichen Austausch zu ermöglichen.
Art und Umfang der FörderungInterner Link
Beantragbare Module
Für die Durchführung:
Für die Teilnahme:
Dauer der Förderung
Insgesamt maximal 2 Jahre
Formulare und Merkblätter
Antragsfristen
keine Einreichungsfrist
Ansprechpersonen
zum Konzept "Projektakademie"
Zu fachlichen Fragen: