Geschichte
Die Geschichte der DFG zeigt, wie sehr Wissenschaft und Forschungspolitik vor dem Hintergrund der geschichtlichen, insbesondere der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und politischen Entwicklungen, zu verstehen sind. Diese Seiten zur Geschichte der DFG wollen knappe Überblicke über die Vergangenheit und über die wissenschaftliche Aufarbeitung der DFG-Geschichte geben.
Die Geschichte der Notgemeinschaft
Die Vorgängerorganisation der DFG im Überblick: Von der Entstehung in "Zeiten der Not" über die Inflationszeit bis hin zur Pamir-Expedition 1928. Interner Linkmehr
Die Zeit des Nationalsozialismus
Von der Namensgebung über die Selbstmobilisierung und Arisierung bis zur Förderung "kriegswichtiger Forschung" - aber auch zur Aufarbeitung. Interner Linkmehr
Die Gebäude der DFG-Geschäftsstelle
Die Notgemeinschaft für die deutsche Wissenschaft hatte ihren Sitz in Berlin. Seit 1949 ist die DFG in Bonn/Bad Godesberg angesiedelt. Interner Linkmehr
DFG-Förderung gestern und heute
Interner LinkWie haben die Förderstrategie der DFG und ihre Förderprogramme entwickelt?
Zur Verfassung der DFG seit 1920
Interner LinkZur Entwicklung von Satzung und Fachkollegiensystem
Präsidenten der DFG
Interner LinkDie Präsidenten der DFG im Überblick (seit 1951)