Websitebereich dfg.de
-
-
Gremien (2)
-
-
DFG-Magazin (2)
-
Förderprogramme
-
-
LIS (1)
-
Nachrichten
-
DFG Magazin (2)
-
-
2019 (1)
-
-
Personen
-
Fachkollegien (1)
Filterfunktionen
Inhalt
Suchfenster
Groß- und Kleinschreibung
Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Autovervollständigung
Bei der Eingabe in das Suchfenster komplettiert ein Ausklappfenster darunter die eingegebenen Buchstaben und schlägt möglicherweise gemeinte und als Suchergebnis vorhandene Begriffe vor. Ein Klick auf den gewünschten Begriff übernimmt das Wort in das Suchfenster.
Suche eingrenzen
Sie können die Ergebnisliste einschränken, in dem Sie die Auswahl im Ausklappmenü links neben dem Suchfenster ändern. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Förderprogramme
- Formulare & Merkblätter
- Nachrichten
- Personen
Facetten
Eine weitere Einschränkung der Suchergebnisse ist über die (Mehrfach-)Auswahl der Facetten möglich. In den Kategorien
- Websitebereich dfg.de
- Förderprogramme
- Formulare & Merkblätter
- Nachrichten
- Personen
- Format
- Sprache
- Jahr
kann durch Anklicken der untergeordneten Einträge ein entsprechender Filter gesetzt werden.
Die Filter können jeweils einzeln über einen Klick auf das X (Icon) wieder entfernt werden.
Um die Suche in den Ausgangszustand zu versetzen, klicken Sie auf „Alle Filter löschen“.
Personen
Über die Facette „Personen“ werden aktuell tätige Personen der Geschäftsstelle, der Gremien und der Fachkollegien angezeigt.
Sprache
Die Suche unterscheidet nicht nach Sprachen. Es wird der gesamte Inhaltsbereich von www.dfg.de unabhängig von der Sprachfassung durchsucht. Wenn Sie den Suchraum auf eine Sprache einschränken möchten, können Sie über den Filter „Sprache“ gezielt nach Treffern in der ausgewählten Sprache suchen.
Sonderzeichen / Wildcards
Bei Unklarheit über die Schreibweise oder bei der Suche nach Wortteilen helfen die sogenannten Wildcards. Dabei steht das Zeichen „?“ für einen Buchstaben, das Zeichen „*“ für beliebig viele Buchstaben.
Beispiel: Die Eingabe „ma?er“ findet „Maier“ oder „Mayer“; „m*er“ erschließt „Meier“, „Mayer“, „Maier“.
Phrasensuche
Durch das Verwenden von Anführungszeichen ("…") kann eine Phrasensuche durchgeführt werden. Die Phrase "Antragstellung Begutachtung" findet dabei Texte, in denen "Antragstellung" und "Begutachtung" direkt nebeneinander stehen.
Suche mit logischer Verknüpfung
OR Verknüpfung
Ohne Vorgabe einer logischen Verknüpfung werden Suchbegriffe OR verknüpft. Die Ergebnisliste umfasst alle Treffer, in denen entweder der eine oder der andere Begriff vorkommt.
Beispiel: „Pressemitteilung Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ oder „Jahresbericht“ vorkommen.
AND Verknüpfung
Sie können Suchbegriffe durch AND verknüpfen. Die Ergebnisliste umfasst dann alle Treffer, in denen beide Begriffe enthalten sind.
Hinweis: Der Operator „AND“ muss in Großbuchstaben geschrieben werden.
Beispiel: „Pressemitteilung AND Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ und zusätzlich „Jahresbericht“ vorkommen.
NOT Verknüpfung
Sie können Suchbegriffe durch NOT ausschließen. Die Ergebnisliste umfasst dann alle Treffer, die den ersten Suchbegriff, nicht aber den zweiten Suchbegriff enthalten.
Hinweis: Der Operator „NOT“ muss in Großbuchstaben geschrieben werden.
Beispiel: „Pressemitteilung NOT Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ vorkommt, ohne solche, in denen zusätzlich „Jahresbericht“ vorkommt.
-
Stand: 28. März 2023 | Deutsch | html-DokumentListe der Gremienmitglieder... Mitglieder Professor Dr. Eberhard Bodenschatz Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) Göttingen
-
Stand: 16. Juni 2021 | Deutsch | pdf-DokumentNFDI4Phys-Abstract... Supercomputing Centre (JSC) 52425 Jülich Prof. Dr. Stefan Luther stefan.luther@ds.mpg.de MPI für Dynamik und Selbstorganisation
-
Stand: 17. Januar 2020 | Deutsch | html-Dokument...-M, MPI für Dynamik und Selbstorganisation, MPI für Chemie und MPI für Marine Mikrobiologie) sowie fünf Universitäten
-
Stand: 19. Mai 2021 | Deutsch | xls-DokumentDFG-Bewilligungen für 2014 bis 2016 nach außeruniversitären Einrichtungen und Fachgebieten (in Mio. €)... 5.7 5.7 MPI f extraterrestrische Physik (MPE) Garching 1.3 1.3 MPI f Dynamik u Selbstorganisation (MPIDS) Göttingen 3.8
-
Stand: 4. Oktober 2021 | Deutsch | xls-Dokument...-Friedrich-Bonhoeffer-I Göttingen 20.1 12.8 1.1 4.1 1.4 0.5 MPI f Dynamik u Selbstorganisation (MPIDS) Göttingen 5.1 0.8 0.7 1.9
-
Stand: 19. Mai 2021 | Deutsch | xls-DokumentFuE-Projektförderung des Bundes 2014 bis 2016 nach außeruniversitären Einrichtungen und Fördergebieten (in Mio. €)...) Garching 22.8 22.8 0.0 MPI f biophysikalische Chemie, Karl-Friedrich-Bonhoeffer-I Göttingen 2.3 0.1 0.4 1.1 0.7 MPI f Dynamik u
-
Stand: 7. November 2011 | Deutsch | pdf-DokumentWir erforschen Sicherheit - Broschüre der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, September 2011
-
Stand: 25. Januar 2011 | Deutsch | pdf-DokumentWir erforschen: Energie - Broschüre der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, November 2010
-
Stand: 15. April 2019 | Deutsch | html-Dokument.../-in: Privatdozent Dr. Olga Shishkina, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS), Am Faßberg 17, 37077 Göttingen
-
Stand: 3. März 2016 | Deutsch | pdf-DokumentFachkollegienwahl 2015 - endgültiges Wahlergebnis