Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Ergebnisse einschränken info icon

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden. Geben Sie ein anderes Suchwort ein oder wählen Sie aus den rechts aufgeführten Vorschlägen.

Filterfunktionen

Suchfenster

Groß- und Kleinschreibung

Die Suche unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Autovervollständigung

Bei der Eingabe in das Suchfenster komplettiert ein Ausklappfenster darunter die eingegebenen Buchstaben und schlägt möglicherweise gemeinte und als Suchergebnis vorhandene Begriffe vor. Ein Klick auf den gewünschten Begriff übernimmt das Wort in das Suchfenster.

Suche eingrenzen

Sie können die Ergebnisliste einschränken, in dem Sie die Auswahl im Ausklappmenü links neben dem Suchfenster ändern. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Förderprogramme
  • Formulare & Merkblätter
  • Nachrichten
  • Personen

Facetten

Eine weitere Einschränkung der Suchergebnisse ist über die (Mehrfach-)Auswahl der Facetten möglich. In den Kategorien

  • Websitebereich dfg.de
  • Förderprogramme
  • Formulare & Merkblätter
  • Nachrichten
  • Personen
  • Format
  • Sprache
  • Jahr

kann durch Anklicken der untergeordneten Einträge ein entsprechender Filter gesetzt werden.
Die Filter können jeweils einzeln über einen Klick auf das X (Icon) wieder entfernt werden.

Um die Suche in den Ausgangszustand zu versetzen, klicken Sie auf „Alle Filter löschen“.

Personen

Über die Facette „Personen“ werden aktuell tätige Personen der Geschäftsstelle, der Gremien und der Fachkollegien angezeigt.

Sprache

Die Suche unterscheidet nicht nach Sprachen. Es wird der gesamte Inhaltsbereich von www.dfg.de unabhängig von der Sprachfassung durchsucht. Wenn Sie den Suchraum auf eine Sprache einschränken möchten, können Sie über den Filter „Sprache“ gezielt nach Treffern in der ausgewählten Sprache suchen.

Sonderzeichen / Wildcards

Bei Unklarheit über die Schreibweise oder bei der Suche nach Wortteilen helfen die sogenannten Wildcards. Dabei steht das Zeichen „?“ für einen Buchstaben, das Zeichen „*“ für beliebig viele Buchstaben.

Beispiel: Die Eingabe „ma?er“ findet „Maier“ oder „Mayer“; „m*er“ erschließt „Meier“, „Mayer“, „Maier“.

Phrasensuche

Durch das Verwenden von Anführungszeichen ("…") kann eine Phrasensuche durchgeführt werden. Die Phrase "Antragstellung Begutachtung" findet dabei Texte, in denen "Antragstellung" und "Begutachtung" direkt nebeneinander stehen.

Suche mit logischer Verknüpfung

OR Verknüpfung

Ohne Vorgabe einer logischen Verknüpfung werden Suchbegriffe OR verknüpft. Die Ergebnisliste umfasst alle Treffer, in denen entweder der eine oder der andere Begriff vorkommt.

Beispiel: „Pressemitteilung Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ oder „Jahresbericht“ vorkommen.

AND Verknüpfung

Sie können Suchbegriffe durch AND verknüpfen. Die Ergebnisliste umfasst dann alle Treffer, in denen beide Begriffe enthalten sind.

Hinweis: Der Operator „AND“ muss in Großbuchstaben geschrieben werden.

Beispiel: „Pressemitteilung AND Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ und zusätzlich „Jahresbericht“ vorkommen.

NOT Verknüpfung

Sie können Suchbegriffe durch NOT ausschließen. Die Ergebnisliste umfasst dann alle Treffer, die den ersten Suchbegriff, nicht aber den zweiten Suchbegriff enthalten.

Hinweis: Der Operator „NOT“ muss in Großbuchstaben geschrieben werden.

Beispiel: „Pressemitteilung NOT Jahresbericht“ sucht nach allen Treffern in denen „Pressemitteilung“ vorkommt, ohne solche, in denen zusätzlich „Jahresbericht“ vorkommt.

Ihre Suche nach Verlagstrojaner ergab 0 Treffer