Pressemitteilungen | 2021
-
Pressemitteilung Nr. 55 | 21. Dezember 2021
Community Prize: Sechs Konzepte für internationales Forschungsmarketing ausgezeichnet -
Pressemitteilung Nr. 54 | 13. Dezember 2021
„Deutliches Signal der Solidarität“: DFG weitet Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus -
Pressemitteilung Nr. 53 | 10. Dezember 2021
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Schriftliche Rüge und einjährige Antragssperre wegen Manipulation von Abbildungen -
Pressemitteilung Nr. 52 | 10. Dezember 2021
DFG fördert acht neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 51 | 9. Dezember 2021
Leibniz-Preise 2022: DFG zeichnet fünf Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler aus -
Pressemitteilung Nr. 50 | 29. November 2021
Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Moritz Weber -
Pressemitteilung Nr. 49 | 26. November 2021
„Starkes Bekenntnis zur freien Grundlagenforschung“ -
Pressemitteilung Nr. 48 | 25. November 2021
DFG fördert 14 neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 47 | 18. November 2021
DFG gratuliert Team um Uğur Şahin zum Deutschen Zukunftspreis 2021 -
Pressemitteilung Nr. 46 | 17. November 2021
Internationale DFG-Konferenz zur Pandemieforschung: Auf der Suche nach Lösungen für die Zukunft -
Pressemitteilung Nr. 45 | 8. November 2021
DFG fördert 14 neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 44 | 19. Oktober 2021
Deutsch-Amerikanischer Austausch zur Verantwortung von Hochschulen und Wissenschaft für die Demokratie -
Pressemitteilung Nr. 43 | 15. Oktober 2021
DFG-Kommission für Pandemieforschung: Dringender Handlungsbedarf bei Daten zu Gesundheitsforschung -
Pressemitteilung Nr. 42 | 8. Oktober 2021
DFG schreibt Communicator-Preis 2022 aus -
Pressemitteilung Nr. 41 | 6. Oktober 2021
DFG gratuliert Benjamin List zum Nobelpreis für Chemie -
Pressemitteilung Nr. 40 | 5. Oktober 2021
DFG stellt „Förderatlas 2021“ vor: Alle wichtigen Zahlen zu öffentlich finanzierter Forschung und Förderung -
Pressemitteilung Nr. 39 | 24. September 2021
Sechs neue Forschungsgruppen, eine neue Klinische Forschungsgruppe und eine neue Kolleg-Forschungsgruppe -
Pressemitteilung Nr. 38 | 20. September 2021
Alle Europa-Preisträger der DFG erfolgreich beim European Union Contest for Young Scientists in Salamanca -
Pressemitteilung Nr. 37 | 30. August 2021
DFG und Fraunhofer fördern fünf trilaterale Projekte auf dem Gebiet des Erkenntnistransfers -
Pressemitteilung Nr. 36 | 26. August 2021
Frühe Erfolge in den Geowissenschaften: DFG vergibt Bernd Rendel-Preis 2021 -
Pressemitteilung Nr. 35 | 23. August 2021
GAIN21 für Wissenschaftskarrieren -
Pressemitteilung Nr. 34 | 27. Juli 2021
Wissenschaftliches Positionspapier: Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern -
Pressemitteilung Nr. 33 | 8. Juli 2021
Zentrale Herausforderungen im Blick -
Pressemitteilung Nr. 32 | 7. Juli 2021
Vier neue Mitglieder im Senat der DFG -
Pressemitteilung Nr. 31 | 7. Juli 2021
Vier neue Mitglieder im Präsidium der DFG -
Pressemitteilung Nr. 30 | 7. Juli 2021
DFG-Mitglieder beschließen Satzungsnovellierung -
Pressemitteilung Nr. 29 | 7. Juli 2021
Jubiläum: Stifterverband und DFG feiern 100 Jahre Förderung freier Forschung und Wissenschaft -
Pressemitteilung Nr. 28 | 6. Juli 2021
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Schriftliche Rüge wegen unrichtiger Angaben im Lebenslauf -
Pressemitteilung Nr. 27 | 6. Juli 2021
DFG-Forschungszentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) weitere drei Jahre gefördert -
Pressemitteilung Nr. 26 | 6. Juli 2021
DFG fördert 13 neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 25 | 2. Juli 2021
Nationale Forschungsdateninfrastruktur:
DFG begrüßt zweite Förderentscheidungen -
Pressemitteilung Nr. 24 | 1. Juli 2021
„Initiative Transparente Tierversuche“ startet -
Pressemitteilung Nr. 23 | 1. Juli 2021
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz:
DFG-Senatskommission legt MAK- und BAT-Werte-Liste 2021 vor -
Pressemitteilung Nr. 22 | 21. Juni 2021
Ankündigung und Terminhinweis: Virtuelle
DFG-Jahresversammlung vom 5. bis 7. Juli 2021 -
Pressemitteilung Nr. 21 | 8. Juni 2021
Erforschung von Epidemien und Pandemien:
DFG fördert 51 neue fächerübergreifende Projekte -
Pressemitteilung Nr. 20 | 1. Juni 2021
„Notgemeinschaften der Wissenschaft“: Neue Studie zur Geschichte der DFG von 1920 bis 1973 -
Pressemitteilung Nr. 19 | 31. Mai 2021
Europa-Preis: DFG zeichnet ausgewählte „Jugend forscht“-Sieger aus -
Pressemitteilung Nr. 18 | 31. Mai 2021
Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes: Bundesweit einheitliche Umsetzung notwendig -
Pressemitteilung Nr. 17 | 28. Mai 2021
Weltweite Zusammenarbeit in der Forschungsförderung: DFG-Präsidentin Katja Becker zur GRC-Vorsitzenden gewählt -
Pressemitteilung Nr. 16 | 25. Mai 2021
DFG fördert elf neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 15 | 11. Mai 2021
Aufbruchsstimmung und klares PIädoyer in der Exzellenzstrategie: Weichen für zweite Wettbewerbsrunde frühzeitig stellen -
Pressemitteilung Nr. 14 | 10. Mai 2021
DFG fördert 17 neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 13 | 5. Mai 2021
Impulse für kommende Legislaturperiode: Wissenschaft als Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen -
Pressemitteilung Nr. 12 | 20. April 2021
Communicator-Preis 2021 geht an Jürgen Richter-Gebert -
Pressemitteilung Nr. 11 | 6. April 2021
Talkreihe SCIENCE ON: Lernen im Lockdown – Wohin steuert die Bildung? -
Pressemitteilung Nr. 10 | 30. März 2021
Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft -
Pressemitteilung Nr. 9 | 30. März 2021
DFG veröffentlicht Berichte zu Promotionen in Verbünden -
Pressemitteilung Nr. 8 | 29. März 2021
DFG fördert neun neue Forschungsgruppen und eine neue Klinische Forschungsgruppe -
Pressemitteilung Nr. 7 | 29. März 2021
DFG richtet 13 neue Schwerpunktprogramme ein -
Pressemitteilung Nr. 6 | 26. März 2021
Coronavirus-Pandemie und Lockdown: DFG weitet Finanzhilfen für geförderte Forschungsprojekte aus -
Pressemitteilung Nr. 5 | 19. März 2021
Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing: Acht Konzepte ausgezeichnet -
Pressemitteilung Nr. 4 | 11. März 2021
Vier Forscherinnen und sechs Forscher erhalten wichtigsten deutschen Nachwuchspreis -
Pressemitteilung Nr. 3 | 8. März 2021
„Ausgelotet“: DFG startet Videoreihe zur Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien -
Pressemitteilung Nr. 2 | 25. Januar 2021
DFG setzt neue Akzente für Open Access -
Pressemitteilung Nr. 1 | 21. Januar 2021
„Mehr wissen, informiert entscheiden“
Pandemiekommission der DFG zur Impfung gegen Coronavirus