Dr. Fabian Dielmann
© Dr. Fabian Dielmann
Anorganische Molekülchemie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Nach Stationen in Regensburg und in Kalifornien leitet Fabian Dielmann seit 2013 eine DFG-geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Münster. Dort befasst er sich mit Fragestellungen der Molekülchemie und Katalyse, speziell der Entwicklung von Methoden zur Aktivierung besonders reaktionsträger kleiner Moleküle wie Kohlenstoffdioxid und Schwefelhexafluorid (SF6). Diese Moleküle sind von fundamentaler wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung, da sie Ausgangsmaterialien für großtechnische Verfahren sind, aber auch als Umweltschadstoffe anfallen, insbesondere Kohlenstoff-, Schwefel- und Stickstoffdioxid. Dielmann gelingt es dabei, nicht nur die Lücke zwischen akademischer Forschung und Anwendung, sondern auch für seine Disziplinen gängige Paradigmen und Denkmodelle zu überwinden – wie bei der Aktivierung von SF6 mit den von Dielmann entwickelten nukleophilen Phosphanen. Seine in international einschlägigen Journalen publizierten Forschungsarbeiten finden weltweit Beachtung.