Liste der laufenden Sonderforschungsbereiche
Stand: 20. Januar 2021
Sonderforschungsbereiche
- Liste der laufenden Sonderforschungsbereiche
- Detailsicht SFB 127
Biologie der Xenogenen Zell-, Gewebe- und Organtransplantation von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung
Allgemeine Informationen
Ort: | München; Dresden; Hannover |
Link: | Homepage |
Laufzeit: | 2012 - 2024 |
Sprecher
Professor Dr. Eckhard Wolf
Ludwig-Maximilians-Universität München
Veterinärwissenschaftliches Department
Lehrstuhl für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie
Feodor-Lynen Straße 25
81377 München
(Bitte richten Sie inhaltliche Fragen direkt an den Sprecher / die Sprecherin des Programms)
Antragstellende Institution
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Mitantragstellende Institution
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Technische Universität Dresden
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Beteiligte Institution
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Institut für Nutztiergenetik
Höltystraße 10
31535 Neustadt
Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ)
Leibniz-Institut für Primatenforschung
Kellnerweg 4
37077 Göttingen
Helmholtz Zentrum München, GmbH
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Institut für Diabetesforschung
Heidemannstraße 1
80939 München
Paul-Ehrlich-Institut
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
DZD-Paul-Langerhans-Institut Dresden (PLID)
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Institut Biofunktionelle Polymermaterialien
im Max Bergmann Center of Biomaterials Dresden
Budapester Straße 27
01069 Dresden
Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB)
Am Klopferspitz 18
82152 Planegg
Beteiligte Hochschule
Technische Universität München (TUM)
Arcisstraße 21
80333 München
Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Straße 16-18
14195 Berlin
DFG-Betreuung
Dr.
Ursula von Gliscynski
(verfahrenstechnisch)
Dr.
Georg Munz
(fachlich)