Länder und Regionen
Bei der DFG können alle Projektanträge grundsätzlich mit internationaler Beteiligung gestellt werden.
Darüber hinaus gibt es für einige Länder/Regionen spezielle Fördermöglichkeiten. Diese basieren in der Regel auf einem Kooperationsabkommen der DFG mit einer ausländischen Partnerorganisation. Nachfolgend sind für die jeweiligen Regionen und Länder die Partnerorganisationen und ggf. spezielle Fördermöglichkeiten gelistet.
Ausführlichere Informationen zu den Förderprinzipien in der internationalen Kooperation siehe
Regionen mit speziellen Kooperationsabkommen
Länder
Argentinien
Ministerio de Ciencia, Tecnología e Innovación Productiva de la República de Argentina (MINCYT)
- 2013 DFG-MINCYT Memorandum of understanding on scientific and technological cooperation
- 2013 DFG-MINCYT Memorandum de entendimiento sobre cooperacion cientifica y tecnológica
Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas (CONICET)
Brasilien
Externer LinkConselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Technológico (CNPq)
Externer LinkFundação Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)
Externer LinkFundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP)
- Link auf PDF-Datei2006 DFG-FAPESP Abkommen
- Link auf PDF-Datei2011 DFG-FAPESP Nachtrag Nr. 1 zum Abkommen
- Link auf PDF-Datei2016 DFG-FAPESP Nachtrag Nr. 2 zum Abkommen
- Link auf PDF-Datei2017 DFG-FAPESP Preparation Instructions for Joint DFG/FAPESP Research Grant Proposals
- Link auf PDF-Datei2017 DFG-FAPESP Preparation Instructions for Joint DFG/FAPESP Coordinated Programmes
Externer LinkFundação de Amparo à Pesquisa do Estado de Minas Gerais (FAPEMIG)
- Link auf PDF-Datei2011 DFG-FAPEMIG Memorandum of Understandig
- Link auf PDF-Datei2017 DFG-FAPEMIG First Addendum to the Memorandum of Understanding
- Link auf PDF-Datei2018 DFG-FAPEMIG Second Addendum to the Memorandum of Understanding
Externer LinkFundação Carlos Chagas Filho de Amparo à Pesquisa do Estado de Rio de Janeiro (FAPERJ)
China
Die ersten Kooperationsverträge der DFG mit China wurden mit der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) und dem Ministry of Education (MoE) im Jahr 1981 abgeschlossen. Seit 1988 pflegt die DFG vertragliche Beziehungen mit der National Natural Science Foundation of China (NSFC). Die NSFC ist die maßgebliche Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften in China. Mit der NSFC betreibt die DFG seit dem Jahr 2000 gemeinsam das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung
National Natural Science Foundation of China (NSFC)
Zusätzlich zu den in den Jahren 1988 und 2004 vereinbarten Kooperationsmöglichkeiten können NSFC und DFG seit 2008 in der Regel jährlich zu gebündelten gemeinsamen Forschungsanträgen aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften aufrufen. Bisher wurden vier bilaterale Ausschreibungen zwischen DFG und NSFC durchgeführt. In den Jahren 2010 und 2011 gab es zudem zwei trilaterale Ausschreibungen unter Einbeziehung der Academy of Finland.
Weiterhin ermöglicht das Abkommen über Small to Medium-Sized Cooperative Networks seit dem Jahr 2014 die gemeinsame Antragstellung mehrerer Einzelanträge zu einem übergeordneten Thema.
Costa Rica
Externer LinkConsejo Nacional de Rectores (CONARE)
Costa Rican-German Collaboration in Research:
Frankreich
Agence Nationale de la Recherche (ANR)
- ANR-DFG-Förderprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften
- French-German funding opportunity in the Natural, Life and Engineering Sciences
- ORA plus for the Social Sciences
- 2010 DFG-ANR Memorandum of Understanding
- 2007 DFG-ANR Abkommen Geistes- und Sozialwissenschaften
- 2007 Accord Sciences Humaines et Sociales
Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale (INSERM)
Großbritannien
Arts and Humanities Research Council (AHRC)
Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC)
The Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC)
Economic and Social Research Council (ESRC)
Medical Research Council (MRC)
Natural Environment Research Council (NERC)
Indien
Externer LinkDepartment of Biotechnology (DBT)
- Link auf PDF-Datei2012 DFG-DBT Memorandum of Understanding
- Link auf PDF-Datei2018 DFG-DBT Programme of Cooperation
- Interner LinkWeitere Informationen
Externer LinkDepartment of Science & Technology (DST)
- Link auf PDF-Datei2004 DFG-DST Memorandum of Understanding
- Interner Link2018 DFG-DST Call Materials Science and Engineering
- Interner LinkFunding Opportunities for Indo-German Fundamental Research Projects in the Life SciencesInterner Link
- Interner LinkWeitere Informationen
Externer LinkIndian Council of Social Science Research (ICSSR)
Externer LinkIndian National Science Academy (INSA) Programm
Indonesien
Förderinformationen DFG – LIPI
Das DFG-LIPI Förderabkommen ermöglicht die Bereitstellung von Finanzmitteln für den
Für alle darin beschriebenen Aktivitäten haben sich die DFG und LIPI darauf geeinigt, dass die entsendende Organisation für die Reisekosten vom Heimatland bis ans erste Gastinstitut aufkommt, während die inländischen Transferkosten sowie Aufenthaltskosten vor Ort von der gastgebenden Partnerorganisation getragen werden.
Japan
Externer LinkJapan Society for the Promotion of Science (JSPS)
- Externer LinkBüro Bonn
- Link auf PDF-Datei1992 DFG-JSPS Memorandum of Understanding
- Link auf PDF-Datei2005 DFG-JSPS Memorandum of Understanding International Research Training Groups
- Link auf PDF-Datei2015 DFG-JSPS Memorandum of Understanding LoE
Externer LinkJapan Science and Technology Agency (JST)
- Link auf PDF-Datei2006 DFG-JST Memorandum of Understanding
- Link auf PDF-Datei2009 DFG-JST Memorandum of Understanding Research Projects SICP
- Link auf PDF-Datei2010 DFG-JST Memorandum of Understanding Personnel Exchange
Externer LinkJapan Agency for Medical Research and Development (AMED)
Jordanien
Externer LinkThe Higher Council for Science and Technology
Die Programme and Application Requirements werden zur Zeit überarbeitet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Kolumbien
Externer LinkDepartamento Administrativo de Ciencia, Tecnología e Innovación (COLCIENCIAS)
- Link auf PDF-Datei2011 DFG-COLCIENCIAS Memorandum of Understanding
- Link auf PDF-Datei2012 DFG-COLCIENCIAS Addendum No. 1 in Electrical Engineering
- Link auf PDF-Datei2012 DFG-COLCIENCIAS Anexo No.1 del Memorando de Entendimiento em Ingenieria Electrica
Korea
Ein neues Rahmenabkommen zwischen DFG und NRF wurde 2013 unterzeichnet. Dieses Abkommen wurde in Folge durch zwei Annexe zu abgesprochenen Kooperationsverfahren wie dem „Joint Research Program“ und „International Research Training Groups (IRTG)“ ergänzt. Der Annex "Joint Research Program“ regelt die Kooperation in der Einzelförderung. NRF fördert deutsch-koreanische Projekte mittels Ausschreibungen, die einmal jährlich in Korea veröffentlicht werden. Bei der DFG können Anträge jederzeit gestellt werden. Beide Organisationen lassen die Anträge nach den jeweils eigenen Kriterien begutachten und stimmen anschließend miteinander ab, welche Anträge gemeinsam gefördert werden. Unilaterale Förderung auf Grundlage einer positiven Begutachtung ist grundsätzlich möglich. Der Annex “International Research Training Groups (IRTG)” regelt die Finanzierung von deutsch--koreanischen Graduiertenkollegs.
Mexiko
Externer LinkConsejo Nacional de Ciencia y Tecnología (CONACYT)
- Link auf PDF-Datei2014 DFG-CONACYT Cooperation Agreement
- Link auf PDF-Datei2014 DFG-CONACYT Work Programme for the Cooperation Agreement
- Link auf PDF-Datei2014 DFG-CONACYT Acuerdo de Cooperación entre el CONACYT y la DFG
- Link auf PDF-Datei2014 DFG-CONACYT Programa de Trabajo del Acuerdo de Cooperación
- Link auf PDF-Datei2018 DFG-CONACYT Addendum to the Cooperation Agreement
- Link auf PDF-Datei2018 DFG-CONACYT Adenda al Acuerdo de Cooperación
Philippinen
Förderinformationen DFG-NRCP / DFG-NAST
Das DFG-NRCP / DFG-NAST Förderabkommen ermöglicht die Bereitstellung von Finanzmitteln für den
Für alle darin beschriebenen Aktivitäten haben sich die DFG und die NRCP bzw. die NAST darauf geeinigt, dass die entsendende Organisation für die Reisekosten vom Heimatland bis ans erste Gastinstitut aufkommt, während die inländischen Transferkosten sowie Aufenthaltskosten vor Ort von der gastgebenden Partnerorganisation getragen werden.
National Research Council of the Philippines (NRCP)
National Academy of Science and Technology of the Philippines (NAST)
Russische Föderation
Externer LinkRussian Academy of Sciences (RAS)
Externer LinkRussian Foundation for Basic Research (RFBR)
- Interner LinkRFBR-DFG Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Research Projects
- Link auf PDF-Datei2014 DFG-RFBR Memorandum of Understanding
Taiwan
Ministry of Science and Technology (MOST)
Das Memorandum of Understanding aus dem Jahre 1987 ermöglicht grundsätzlich die wissenschaftliche Zusammenarbeit der DFG mit dem National Science Council (NSC). Nach der Umwandlung des NSC zum Ministry of Science and Technology (MOST) im März 2014 wird dieses Abkommen vom MOST weitergeführt. Im Jahr 2011 wurde zudem ein Memorandum of Understanding zwischen der DFG und dem NSC unterschrieben, das die Einrichtung bilateraler (internationaler) Graduiertenkollegs ermöglicht. Auch dieses Abkommen wird vom MOST weitergeführt.
- 1987 DFG-NSC Agreement on scientific cooperation
- 2008 DFG-NSC Agreement on the Joint Support of International Research Training Groups
Representative Office in Europe
Representative Office in Europe
Ahrstraße 45D
D-53175 Bonn
Germany
Thailand
Förderinformationen DFG – NRCT
Das DFG-NRCT Förderabkommen ermöglicht die Bereitstellung von Finanzmitteln für den
Für alle darin beschriebenen Aktivitäten haben sich die DFG und der NRCT darauf geeinigt, dass die entsendende Organisation für die Reisekosten vom Heimatland bis ans erste Gastinstitut aufkommt, während die inländischen Transferkosten sowie Aufenthaltskosten vor Ort von der gastgebenden Partnerorganisation getragen werden.
Vietnam
Förderinformationen DFG – NAFOSTED
Das DFG-NAFOSTED Förderabkommen ermöglicht die Bereitstellung von Finanzmitteln für:
- Aufbau Internationaler Kooperationen (Für alle darin beschriebenen Aktivitäten haben sich die DFG und NAFOSTED darauf geeinigt, dass die entsendende Organisation für die Reisekosten vom Heimatland bis ans erste Gastinstitut aufkommt, während die inländischen Transferkosten sowie Aufenthaltskosten vor Ort von der gastgebenden Partnerorganisation getragen werden.)
Forschungsprojekte (Die DFG und NAFOSTED haben hier eine parallele Finanzierung ohne Verschränkung vorgesehen)
National Foundation for Science and Technology Development of Vietnam (NAFOSTED)