dfg.de website (Other Filters Selected)
-
DFG Magazine (38)
-
-
Statutory Bodies (1)
-
News
-
DFG Magazine (38)
Format (Other Filters Selected)
-
pdf (38)
Year (Other Filters Selected)
-
2016 (38)
Filterfunctions
Inhalt
Search Box
Case Sensitivity
The search is not case sensitive.
Autocomplete
While the search term is being typed into the field, suggestions for possible search terms are displayed in the drop-down list below. Clicking on one of these suggestions, carries out a search for this term.
Narrowing Down Search Results
You can narrow down search results, by changing the selection in the drop-down box to the left of the search field. The following options are available:
- Funding programmes
- Forms and pamphlets
- News
- Persons
Facetten
To further limit the results, (multiple) categories from the faceted navigation can be selected. Within the available categories
- dfg.de website
- Funding programmes
- News
- Format
- Language
- Year
- Date
filters can be created by clicking on the according entry.
Filters can be removed individually by clicking the x icon.
To reset the results to their original state, click “delete all filters”.
Personen
The facet “persons” presents current employees of the office, as well as members of the committees and councils.
Language
The search does not differentiate between languages. The complete content of www.dfg.de is being searched, regardless of the language version. If you would like to narrow down your search to a specific language, you can do so using the filter option „language“.
Wildcards
If you are uncertain about the spelling or would like to search only for certain parts of a word, so called wildcards can help. The character „?“ thereby replaces one character, while „*“ can be used as a substitute for several characters.
For example: Entering „ma?er“ would find „Maier“ or „Mayer“; „m*er“ would produce results for „Meier“, „Mayer“ and „Maier“
Phrase Search
Using quotation marks ("…") in your search term, allows you to find exact sentences or phrases. The phrase „application assessment“ will therefore find all entries with this exact order of words.
Searching with Logical Operators
Boolean operator OR
When no logical operators are used, search terms are connected by OR. This will broaden the search and provide results, which contain either of the entered terms.
For example: „news reports“ finds all results containing either the keyword „news“ or „reports“.
Boolean operator AND
You can use AND to connect terms. The results list will then only include entries that contain both keywords.
Please note, that the operator „AND“ always has to be written in capitals.
For example: „news AND reports“ finds all results containing „news“ as well as „reports“.
Boolean operator NOT
Search terms can be excluded by using NOT. The results will therefore only include entries that contain the first but not the second keyword.
Please note, that the operator „NOT“ always has to be written in capitals.
For example: „news NOT reports“ finds all results containing „news“ but not „reports“.
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentVerordnung über die Meldung zu Versuchszwecken verwendeter Wirbeltiere oder Kopffüßer oder zu bestimmten anderen Zwecken verwendeter Wirbeltiere (Versuchstiermeldeverordnung)
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Die Tötung von Versuchstieren und von Tieren aus Versuchstierzuchten
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentImpulspapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Versuchstierkunde und Refinement
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentTierschutzbroschüre, Internetadressen zu: Die 3Rs, Lernprogramme für Schule und Studium, Datenbanken für Alternativen zum Tierversuch, Förderprogramme
-
State: 20. January 2016 | German | pdf documentEinladung zur Ausstellungseröffnung Die National-Sozialistischen Euthanasie-Morde, Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin, Eröffnung am 16. Februar 2016 im Wissenschaftszentrum Bonn
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentTierschutzbroschüre, Internetadressen zu: Haltung von Labortieren, rechtliche Bestimmungen bei Tierversuchen und Tierschutz, Ausbildung
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentEinführung zum Tierschutzrecht von Prof. Wolfgang Löwer, Universität Bonn
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Synthese der Diskussion zur ethischen Praxis 2010 bis 2012
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentBehörden in Deutschland, an die man sich zum Thema Tierversuche wenden kann
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentTierschutzbroschüre, Internetadressen zu: Allgemeine Informationen zum Tierschutz, Tierversuche und deren Alternativen, Öffentlichkeitsarbeit
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Die Qualifizierung für die Durchführung und Beurteilung von Tierversuchen
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Belastungskataloge zur Bewertung von Tierversuchen
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Ziel- und Zweckbewertung von Tierversuchen
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentVerordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2010/63/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere vom 1. August 2013
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentEuropäische Richtlinie 2010/63/EU vom 22. September 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere
-
Startseite > DFG-Magazin > Gremien & Politikberatung > Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie: HintergründeState: 16. June 2016 | German | pdf documentGemeinsame Pressemitteilung - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Wissenschaftsrat (WR): DFG und Wissenschaftsrat begrüßen Einigung von Bund und Ländern über Exzellenzstrategie; 17. Juni 2016
-
Startseite > DFG-Magazin > Gremien & Politikberatung > Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie: HintergründeState: 6. January 2016 | German | pdf documentforschung - Ausgabe 04/2015
-
Startseite > DFG-Magazin > Veranstaltungen > Ausstellungen > „VIELFALT ZÄHLT! - Eine Expedition durch die Biodiversität“State: 17. February 2016 | German | pdf documentFlyer zur DFG-Wanderausstellung Vielfalt zählt! - Eine Expedition durch die Biodiversität in Frankfurt am Main
-
Startseite > DFG-Magazin > Veranstaltungen > Ausstellungen > „VIELFALT ZÄHLT! - Eine Expedition durch die Biodiversität“State: 24. November 2016 | German | pdf documentEinladung zur Eröffnung der Ausstellung Vielfalt zählt! - Eine Expedition durch die Biodiversität am 22. November 2016 um 18.30 Uhr in die Obere Kuppelhalle des NHM Wien
-
Startseite > DFG-Magazin > Veranstaltungen > Die DFG in den Wissenschaftsjahren > Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und OzeaneState: 11. May 2016 | German | pdf documentFlyer zur Geo-Show unterirdisch mit ARD-Moderator Johannes Büchs am 3. Juni 2016 in der Universität Bonn im Rahmen der 10. Wissenschaftsnacht Bonn
-
Startseite > DFG-Magazin > Veranstaltungen > Die DFG in den Wissenschaftsjahren > Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und OzeaneState: 15. June 2016 | German | pdf documentKarte zum Videowettbewerb MeerWissen, dem DFG-Wettbewerb in Kooperation mit Fast Forward Science zum Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane
-
State: 2. February 2016 | German | pdf documentHintergrundpapier des Dialogforums Tierversuche in der Forschung: Moralprofil für die tierexperimentelle Forschung
-
State: 10. January 2016 | German | pdf documentNeujahrsempfangs der DFG Berlin, 11. Januar 2016
-
State: 10. January 2016 | English | pdf documentNew Year´s Address on 11 January 2016 in Berlin
-
State: 3. March 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum Exkurs-Vortrag Von roten Ampeln und Walfangverbot - Wie auch umstrittene Regeln unser Handeln leiten von Frau Prof. Nicole Deitelhoff am 6. April 2016 im Wissenschaftszentrum Bonn
-
State: 3. March 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum Exkurs Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer am 26. April 2016 um 19 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München
-
State: 13. December 2016 | German | pdf documentEinladung zum Exkurs-Vortrag Geraubte Kunst - Wem gehören Kulturgüter? von Prof. Dr. Bénédicte Savoy am 15. Februar 2017 um 19 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
-
State: 7. December 2016 | German | pdf documentNeuauflage 2016 der Tierschutzbroschüre der DFG, Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
-
State: 2. November 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum Exkurs-Vortrag von Professor Dr. Nele Matz-Lück Wem gehört das Meer? - Die Ozeane zwischen Ausbeutung und nachhaltiger Nutzung, Dienstag, 31. Januar 2017, Wissenschaftszentrum Bonn
-
State: 10. August 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum Exkurs-Vortrag Beweise, Fehler und ein Schinkenbrot - Geschichten aus der mathematischen Forschung von Prof. Günter Ziegler am 27. Oktober 2016 in der Bayerischen Staatsbibliothek in München
-
State: 14. August 2016 | German | pdf documentExkurs-Vortrag von Prof. Dr. Metin Tolan zum Thema Ich sehe was, was du nicht siehst - Wie man mit Röntgenstrahlung zur wahren Erkenntnis kommt am 26. Oktober 2016 im Wissenschaftszentrum Bonn
-
State: 25. July 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum Dialog an Deck Schatzkiste Ozean - Wie profitieren wir von Naturstoffen aus dem Meer? am 6. September 2016 in Bonn
-
State: 18. September 2016 | German | pdf documentEinladungskarte zum MeerExkurs Mensch und Meer - Die Zukunft des Ozeans von Prof. Dr. Martin Visbeck am 30. November 2016 um 19 Uhr im Wissenschaftszentrum Bonn
-
Startseite > DFG-Magazin > Aus der DFG > Karrierewege > Nach der Promotion: Das Emmy Noether-ProgrammState: 8. November 2016 | German | pdf documentWissenschaftsorganisationen für nachhaltige Ausgestaltung“ - Stellungnahme zum Nachwuchspakt“
-
Startseite > DFG-Magazin > Aus der DFG > Karrierewege > Vor der Berufung: Das Heisenberg-Programm > Heisenberg-Vernetzungstreffen 2017State: 23. August 2016 | German | pdf documentDFG Infobrief 2/2016 - Karrierewege im Emmy Noether-Programm und beim Heisenberg-Stipendium
-
Startseite > DFG-Magazin > Aus der DFG > Karrierewege > Nach der Promotion: Das Emmy Noether-Programm > Emmy Noether-Treffen 2016State: 19. July 2016 | German | pdf documentHandout zum wissenschaftspolitischen Abend beim Emmy Noether-Treffen 2016
-
Startseite > DFG-Magazin > Aus der DFG > Karrierewege > Nach der Promotion: Das Emmy Noether-Programm > Emmy Noether-Treffen 2016State: 19. July 2016 | German | pdf documentAktuelles aus der DFG zum Emmy Noether-Treffen 2016 von Ulrike Eickhoff und Richard Heidler
-
Startseite > DFG-Magazin > Aus der DFG > Karrierewege > Nach der Promotion: Das Emmy Noether-Programm > Emmy Noether-Treffen 2016State: 21. July 2016 | German | pdf documentPräsentation zum Workshop Wie funktioniert die DFG? von Marlis Hochbruck (DFG-Vizepräsidentin) und Armin Krawisch (DFG) im Rahmen des Emmy Noether-Jahrestreffens 2016