dfg.de website
-
-
DFG in Profile (1)
News (Other Filters Selected)
-
-
Natural Sciences (15)
-
Life Sciences (12)
-
Format
-
pdf (27)
Language (Other Filters Selected)
-
German (27)
Filterfunctions
Inhalt
Search Box
Case Sensitivity
The search is not case sensitive.
Autocomplete
While the search term is being typed into the field, suggestions for possible search terms are displayed in the drop-down list below. Clicking on one of these suggestions, carries out a search for this term.
Narrowing Down Search Results
You can narrow down search results, by changing the selection in the drop-down box to the left of the search field. The following options are available:
- Funding programmes
- Forms and pamphlets
- News
- Persons
Facetten
To further limit the results, (multiple) categories from the faceted navigation can be selected. Within the available categories
- dfg.de website
- Funding programmes
- News
- Format
- Language
- Year
- Date
filters can be created by clicking on the according entry.
Filters can be removed individually by clicking the x icon.
To reset the results to their original state, click “delete all filters”.
Personen
The facet “persons” presents current employees of the office, as well as members of the committees and councils.
Language
The search does not differentiate between languages. The complete content of www.dfg.de is being searched, regardless of the language version. If you would like to narrow down your search to a specific language, you can do so using the filter option „language“.
Wildcards
If you are uncertain about the spelling or would like to search only for certain parts of a word, so called wildcards can help. The character „?“ thereby replaces one character, while „*“ can be used as a substitute for several characters.
For example: Entering „ma?er“ would find „Maier“ or „Mayer“; „m*er“ would produce results for „Meier“, „Mayer“ and „Maier“
Phrase Search
Using quotation marks ("…") in your search term, allows you to find exact sentences or phrases. The phrase „application assessment“ will therefore find all entries with this exact order of words.
Searching with Logical Operators
Boolean operator OR
When no logical operators are used, search terms are connected by OR. This will broaden the search and provide results, which contain either of the entered terms.
For example: „news reports“ finds all results containing either the keyword „news“ or „reports“.
Boolean operator AND
You can use AND to connect terms. The results list will then only include entries that contain both keywords.
Please note, that the operator „AND“ always has to be written in capitals.
For example: „news AND reports“ finds all results containing „news“ as well as „reports“.
Boolean operator NOT
Search terms can be excluded by using NOT. The results will therefore only include entries that contain the first but not the second keyword.
Please note, that the operator „NOT“ always has to be written in capitals.
For example: „news NOT reports“ finds all results containing „news“ but not „reports“.
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 29. January 2023 | German | pdf documentPublic-Health-Forschung – 22 bewilligten Projekte zum Aufbau internationaler Kooperationen im Einzelnen
-
State: 24. January 2023 | German | pdf documentChancengleichheit in der Wissenschaft und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 14. July 2019 | German | pdf documentNachwuchsakademie Versorgungsforschung - Kursplan 4
-
State: 11. January 2018 | German | pdf documentBenutzerhinweise elan-Portal für Clinician Scientists in der Universitätsmedizin
-
State: 11. January 2018 | German | pdf documentAusschreibung zum Auf- und Ausbau integrierter Forschungs- und Weiterbildungsprogramme für Clinician Scientists in der Universitätsmedizin
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentPolymermaterialien
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentVon der Kunststoffverarbeitung zu komplexen Materialien
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentRundgespräch „Polymerwissenschaft - Protokolle der Referenten der Kreativsession
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentEinleitung - DFG-Rundgespräch Polymerwissenschaften – Wie sehen wir das Fach in der Zukunft?
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentSynthetische und biologische Makromoleküle - Polymere in der Biologie und Medizin
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentZusammenfassung der Ergebnisse der fachlichen Diskussion
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentVerlaufsprotokoll Rundgespräch Polymerwissenschaft vom 15.02.2013
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentZukunft der Polymerforschung in der DFG-Perspektive - Das etwas andere Rundgespräch (Frankfurt, 26. Juni 2013)
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentPolymerforschung – Perspektiven
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentZukunft der Polymerforschung in der DFG-Perspektive - Das etwas andere Rundgespräch (Frankfurt, 15. Februar 2013)
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentVerlaufsprotokoll Rundgespräch Polymerwissenschaft vom 26.06.2013
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentProtokoll Rundgespräch Polymerforschung - Folgeveranstaltung, Frankfurt am 26.06.2013
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentRundgespräch Polymerwissenschaft „Zukunft der Polymerforschung in der DFG-Perspektive - Agenda
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > NaturwissenschaftenState: 28. October 2014 | German | pdf documentMakromolekulare und Supramolekulare Chemie
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 27. October 2014 | German | pdf documentNachwuchsakademie Versorgungsforschung - Kursplan 3
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 5. December 2012 | German | pdf documentNachwuchsakademie Versorgungsforschung - Kursplan 2
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 5. December 2012 | German | pdf documentNachwuchsakademie Versorgungsforschung - Kursplan 1
-
State: 27. September 2011 | German | pdf documentStrong Bonds – Internationale Kooperationen in der Chemie, Beilage zur Angewandten Chemie, Ausgabe: Sept. 5, 2011, Volume 123, Issue 37
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 19. August 2009 | German | pdf documentVersorgungsforschung (und Public Health) Versuch einer Fokussierung
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 19. August 2009 | German | pdf documentRundgespräch Versorgungsforschung/Public Health DFG Bonn 27.02.2008
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 19. August 2009 | German | pdf document
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 19. August 2009 | German | pdf documentVersorgungsforschung und Public Health: Definition, Themen, Besonderheiten, Entwicklungen seit 1995