dfg.de website (Other Filters Selected)
-
-
Funding Programmes (14)
-
-
DFG Head Office (4)
-
Statutory Bodies (3)
-
-
-
Press Releases (4)
-
-
DFG Magazine (1)
Funding Programmes
-
-
-
-
Research Grants (4)
-
Forms & Pamphlets
-
-
Review Process (3)
News
-
-
Natural Sciences (14)
-
Life Sciences (10)
-
-
-
2020 (1)
-
-
-
DFG Magazine (1)
Format (Other Filters Selected)
-
pdf (247)
Language (Other Filters Selected)
-
German (247)
Filterfunctions
Inhalt
Search Box
Case Sensitivity
The search is not case sensitive.
Autocomplete
While the search term is being typed into the field, suggestions for possible search terms are displayed in the drop-down list below. Clicking on one of these suggestions, carries out a search for this term.
Narrowing Down Search Results
You can narrow down search results, by changing the selection in the drop-down box to the left of the search field. The following options are available:
- Funding programmes
- Forms and pamphlets
- News
- Persons
Facetten
To further limit the results, (multiple) categories from the faceted navigation can be selected. Within the available categories
- dfg.de website
- Funding programmes
- News
- Format
- Language
- Year
- Date
filters can be created by clicking on the according entry.
Filters can be removed individually by clicking the x icon.
To reset the results to their original state, click “delete all filters”.
Personen
The facet “persons” presents current employees of the office, as well as members of the committees and councils.
Language
The search does not differentiate between languages. The complete content of www.dfg.de is being searched, regardless of the language version. If you would like to narrow down your search to a specific language, you can do so using the filter option „language“.
Wildcards
If you are uncertain about the spelling or would like to search only for certain parts of a word, so called wildcards can help. The character „?“ thereby replaces one character, while „*“ can be used as a substitute for several characters.
For example: Entering „ma?er“ would find „Maier“ or „Mayer“; „m*er“ would produce results for „Meier“, „Mayer“ and „Maier“
Phrase Search
Using quotation marks ("…") in your search term, allows you to find exact sentences or phrases. The phrase „application assessment“ will therefore find all entries with this exact order of words.
Searching with Logical Operators
Boolean operator OR
When no logical operators are used, search terms are connected by OR. This will broaden the search and provide results, which contain either of the entered terms.
For example: „news reports“ finds all results containing either the keyword „news“ or „reports“.
Boolean operator AND
You can use AND to connect terms. The results list will then only include entries that contain both keywords.
Please note, that the operator „AND“ always has to be written in capitals.
For example: „news AND reports“ finds all results containing „news“ as well as „reports“.
Boolean operator NOT
Search terms can be excluded by using NOT. The results will therefore only include entries that contain the first but not the second keyword.
Please note, that the operator „NOT“ always has to be written in capitals.
For example: „news NOT reports“ finds all results containing „news“ but not „reports“.
-
State: 31. January 2023 | German | pdf document2.00 - Verwendungsrichtlinien - Allgemeine Bedingungen für Förderverträge mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Fachwissenschaften > Lebenswissenschaften > Themen und Hintergründe > VersorgungsforschungState: 29. January 2023 | German | pdf documentPublic-Health-Forschung – 22 bewilligten Projekte zum Aufbau internationaler Kooperationen im Einzelnen
-
State: 26. January 2023 | German | pdf documentHandreichung elan-Antragstellung im Programm Forschungsimpulse
-
State: 24. January 2023 | German | pdf documentChancengleichheit in der Wissenschaft und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
-
State: 12. January 2023 | German | pdf document50.06 - Merkblatt Sonderforschungsbereiche
-
State: 12. January 2023 | German | pdf document60.14 - Hinweise zur Begutachtung von Anträgen im Programm Sonderforschungsbereiche
-
State: 12. January 2023 | German | pdf document60.100 - Antragsmuster für die Einrichtung eines Sonderforschungsbereichs
-
State: 1. January 2023 | German | pdf documentDFG-Whitelist für fachspezifische Repositorien
-
State: 21. December 2022 | German | pdf documentListe der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS)
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Erkenntnistransfer > Trilaterale TransferprojekteState: 19. December 2022 | German | pdf documentDFG-Fraunhofer - Trilaterale Transferprojekte - Hinweise für Antragstellerinnen und Antragsteller (Stand 12/2022)
-
State: 8. December 2022 | German | pdf document54.06 - Leitfaden Erkenntnistransferprojekte in Graduiertenkollegs und Internationalen Graduiertenkollegs
-
State: 8. December 2022 | German | pdf document1.310 - Hinweise für die Begutachtung von Erkenntnistransferprojekten in Graduiertenkollegs und Internationalen Graduiertenkollegs
-
State: 6. December 2022 | German | pdf documentWorkshops für Ombudspersonen: Rollenverständnis, Mediation und Konfliktmanagement
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Chancengleichheit und Diversität > Antragstellende / GeförderteState: 14. November 2022 | German | pdf documentStatistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.4, Auszug S. 126-132, 2021 (2022) - Bildung und Kultur - Personal an Hochschulen
-
State: 9. November 2022 | German | pdf documentTätigkeitsbericht des gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung von DFG und Leopoldina
-
State: 9. November 2022 | German | pdf documentWissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung, Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung
-
State: 19. October 2022 | German | pdf documentForschungsimpulse (FIP) - Hinweise und Muster für die Absichtserklärungen
-
State: 6. October 2022 | German | pdf documentHandreichung: Fachkollegien Physik“ zum Umgang mit Forschungsdaten im Fachbereich Physik
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Erkenntnistransfer > Transfer HAW/FH PLUSState: 1. September 2022 | German | pdf documentTransfer HAW/FH PLUS - Hinweise für Antragstellende
-
State: 1. September 2022 | German | pdf document54.01 - Leitfaden für die Antragstellung - Projektanträge
-
State: 1. September 2022 | German | pdf document10.30 de - Hinweise für die schriftliche Begutachtung von Transferprojekten
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Erkenntnistransfer > Transfer HAW/FH PLUSState: 1. September 2022 | German | pdf documentTransfer HAW/FH PLUS - Informationen zu Vordrucksänderungen
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Erkenntnistransfer > Transfer HAW/FH PLUSState: 1. September 2022 | German | pdf documentTransfer HAW/FH PLUS - Hinweise für die Bewertung von Antragsskizzen
-
State: 31. August 2022 | German | pdf documentDFG-Informationsveranstaltung: Neuregelung zur DFG-Programmpauschale - 29. August 2022
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Chancengleichheit und Diversität > Allgemeine InformationenState: 27. July 2022 | German | pdf documentDie Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards“ der DFG, Juni 2022
-
State: 4. July 2022 | German | pdf documentDie Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards – Zusammenfassung und Empfehlungen 2022 –
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Chancengleichheit und Diversität > Allgemeine InformationenState: 3. July 2022 | German | pdf documentInformationen zum Umsetzungsprozess zu den Forschungs- orientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards nach der DFG-Mitgliederversammlung 2022
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Chancengleichheit und Diversität > Allgemeine InformationenState: 3. July 2022 | German | pdf documentPersonelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards“
-
Startseite > Förderung > Grundlagen und Rahmenbedingungen > Erkenntnistransfer > Trilaterale TransferprojekteState: 29. June 2022 | German | pdf documentDFG-Fraunhofer - Trilaterale Transferprojekte - Hinweise für die Begutachtung
-
State: 14. June 2022 | German | pdf documentMuster für eine Leitlinie zur Verwendung der Programmpauschale
-
State: 14. June 2022 | German | pdf documentSchreiben der DFG-Generalsekretärin zu Änderung der Verwendung der DFG-Programmpauschale in den Verwendungsrichtlinien der DFG
-
State: 2. June 2022 | German | pdf document54.014 - Ergänzender Leitfaden zu Erkenntnistransferprojekten - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschungsgruppe
-
State: 17. May 2022 | German | pdf documentPositionspapier Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung - Zusammenfassung
-
State: 17. May 2022 | German | pdf documentPositionspapier Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
-
State: 11. May 2022 | German | pdf documentHandreichung des Fachkollegiums 106 Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft zum Umgang mit Forschungsdaten
-
State: 11. May 2022 | German | pdf documentFachkollegium Theologie“ - Handreichung zu Editionsvorhaben
-
State: 20. April 2022 | German | pdf documentLeitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis - Kodex
-
State: 21. February 2022 | German | pdf documentUmgang mit Forschungsdaten - Checkliste
-
State: 17. November 2021 | German | pdf documentHandreichung der Fachkollegien Chemie“ zum Umgang mit Forschungsdaten im Fachbereich Chemie (2021)
-
State: 25. October 2021 | German | pdf documentManagement von Forschungsdaten: Was erwartet das Fachkollegium 112 Wirtschaftswissenschaften von Antragstellenden?
-
State: 1. July 2021 | German | pdf documentDFG Infobrief 1/2021 - Corona, Gender und Forschungsförderung
-
State: 30. June 2021 | German | pdf documentDFG-Fachsystematik der Wissenschaftsbereiche, Fachgebiete, Fachkollegien und Fächer für die Amtsperiode 2020-2024
-
State: 30. March 2021 | German | pdf document50.01 - Merkblatt Progamm Sachbeihilfe
-
State: 29. October 2020 | German | pdf documentStellungnahme der Akademie für Soziologie zum Umgang mit Forschungsdaten in der Soziologie
-
State: 29. October 2020 | German | pdf documentStellungnahme des Fachkollegiums 111 Sozialwissenschaften“ zum Forschungsdatenmanagement in der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Kommunikationswissenschaft
-
State: 18. October 2020 | German | pdf documentStellungnahme zum Umgang mit Forschungsdaten in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
-
State: 30. June 2020 | German | pdf documentForschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ der DFG: Zusammenfassung und Empfehlungen 2020
-
State: 7. May 2020 | German | pdf documentHandreichung zum Umgang mit Forschungsdaten
-
State: 6. May 2020 | German | pdf documentGeschlecht und Vielfältigkeit - Bedeutung für Forschungsvorhaben - Stellungnahme des Senats der DFG
-
State: 6. May 2020 | German | pdf documentRelevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung - Checkliste für Antragstellende zur Planung von Forschungsvorhaben