Förderatlas 2015
Kennzahlen öffentlich geförderter Forschung in Deutschland
Stifterverband

Die Erstellung des Berichts sowie dieses Onlineangebotes erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Stifterverbandes.
Tabellen
- Link auf xlsTabelle 2-1: Einnahmen der Hochschulen 2012 (XLS | 35 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-2: Einnahmen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2012 (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-3: Personelle Ressourcen der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 2012 nach Geschlecht (XLS | 42 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-4: Förderinstrumente der DFG: Bewilligungen für die Jahre 2011 bis 2013 (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-5: Leibniz-Preisträgerinnen und -Preisträger 1986 bis 2015 nach institutioneller Zuordnung (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-6: Förderung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 je spezifischem Programm (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-7: Die häufigsten Herkunfts- und Zielländer von ERC-Geförderten 2007 bis 2013 (XLS | 44 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-8: FuE-Projektförderung des Bundes 2011 bis 2013 nach Fördergebieten (XLS | 34 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-9: Die häufigsten Herkunftsländer von AvH-Geförderten 2009 bis 2013 (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 2-10: Die häufigsten Herkunftsländer von DAAD-Geförderten 2009 bis 2013 (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-1: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Art der Einrichtung (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-2: Anzahl der AvH- und ERC-Geförderten nach Art der Einrichtung (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-3: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 insgesamt und in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen (XLS | 46 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-4: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von AvH- und DAAD-Geförderten 2009 bis 2013 (XLS | 38 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-5: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von ERC-Geförderten 2007 bis 2013 (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-6: ERC-Geförderte 2007 bis 2013 nach Wissenschaftsbereichen (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-7: Personalbestand und Drittmitteleinnahmen von Hochschulen 2012 nach Beteiligungsform an der Exzellenzinitiative (XLS | 43 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-8: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Beteiligungsform an der Exzellenzinitiative (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 3-9: Anzahl der AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten an Hochschulen nach Beteiligungsform an der Exzellenzinitiative (XLS | 38 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-1: DFG-Systematik der Fachkollegien, Fachgebiete und Wissenschaftsbereiche (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-2: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Wissenschaftsbereichen (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-3: Anzahl der AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten nach Wissenschaftsbereichen (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-4: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Art der Einrichtung in den Geistes- und Sozialwissenschaften (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-5: Die Hochschulen mit den absolut und personalrelativiert höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Geistes- und Sozialwissenschaften (XLS | 46 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-6: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten in den Geistes- und Sozialwissenschaften (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-7: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Geisteswissenschaften (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-8: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Sozial- und Verhaltenswissenschaften (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-9: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Art der Einrichtung in den Lebenswissenschaften (XLS | 37 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-10: Die Hochschulen mit den absolut und personalrelativiert höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Lebenswissenschaften (XLS | 47 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-11: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten in den Lebenswissenschaften (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-12: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Biologie (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-13: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Medizin (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-14: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Agrar-, Forstwissenschaften, Gartenbau und Tiermedizin (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-15: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Art der Einrichtung in den Naturwissenschaften (XLS | 38 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-16: Die Hochschulen mit den absolut und personalrelativiert höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Naturwissenschaften (XLS | 46 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-17: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten in den Naturwissenschaften (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-18: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Chemie (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-19: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Physik (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-20: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Mathematik (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-21: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Geowissenschaften (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-22: Beteiligung an Förderprogrammen für Forschungsvorhaben von DFG, Bund und EU nach Art der Einrichtung in den Ingenieurwissenschaften (XLS | 38 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-23: Die Hochschulen mit den absolut und personalrelativiert höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Ingenieurwissenschaften (XLS | 47 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-24: Die am häufigsten gewählten Hochschulen von AvH-, DAAD- und ERC-Geförderten in den Ingenieurwissenschaften (XLS | 40 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-25: Die Hochschulen mit der höchsten FuE-Förderung des Bundes im Rahmen der Programme IGF und ZIM-KOOP 2011 bis 2013 (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-26: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Maschinenbau und Produktionstechnik (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-27: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Wärmetechnik/Verfahrenstechnik (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-28: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-29: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Elektrotechnik, Informatik und Systemtechnik (XLS | 39 KB)
- Link auf xlsTabelle 4-30: Die Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Fachgebiet Bauwesen und Architektur (XLS | 36 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-1: Drittmitteleinnahmen 2012 nach Hochschulen und Fachgebieten (in Mio. €) (XLS | 56 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-2: Drittmitteleinnahmen 2012 nach Hochschulen und Mittelgebern (in Mio. €) (XLS | 48 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-3: Grund-, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen 2012 nach Hochschulen (XLS | 51 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-4: Hauptberuflich tätiges wissenschaftliches und künstlerisches Personal sowie Professorinnen und Professoren 2012 nach Hochschulen und Fachgebieten (XLS | 35 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-5: Hauptberuflich tätige Professorinnen und Professoren 2012 nach Hochschulen und Wissenschaftsbereichen (XLS | 47 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-6: Hauptberuflich tätiges wissenschaftliches und künstlerisches Personal 2012 nach Hochschulen und Wissenschaftsbereichen (XLS | 46 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-7: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach Hochschulen und Fachgebieten (in Mio. €) (XLS | 59 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-8: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach Hochschulen und Forschungsfeldern (in Mio. €) (XLS | 50 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-9: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Lebenswissenschaften nach Hochschulen und Forschungsfeldern (in Mio. €) (XLS | 43 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-10: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Naturwissenschaften nach Hochschulen und Forschungsfeldern (in Mio. €) (XLS | 50 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-11: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Ingenieurwissenschaften nach Hochschulen und Forschungsfeldern (in Mio. €) (XLS | 47 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-12: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach Hochschulen und Förderinstrumenten (in Mio. €) (XLS | 59 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-13: Laufende DFG-geförderte Verbünde und DFG-Projektleitungen 2013 nach Förderinstrumenten und Geschlecht (XLS | 42 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-14: Laufende DFG-geförderte Verbünde und DFG-Projektleitungen 2013 nach Fachgebieten und Geschlecht (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-15: DFG-Projektleitungen 2013 in den Geistes- und Sozialwissenschaften nach Hochschulen, Fachgebieten und Geschlecht (XLS | 49 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-16: DFG-Projektleitungen 2013 in den Lebenswissenschaften nach Hochschulen, Fachgebieten und Geschlecht (XLS | 45 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-17: DFG-Projektleitungen 2013 in den Naturwissenschaften nach Hochschulen, Fachgebieten und Geschlecht (XLS | 48 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-18: DFG-Projektleitungen 2013 in den Ingenieurwissenschaften nach Hochschulen, Fachgebieten und Geschlecht (XLS | 51 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-19: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach außeruniversitären Einrichtungen und Fachgebieten (in Mio. €) (XLS | 83 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-20: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach universitätsmedizinischen Einrichtungen und Förderinstrumenten (in Mio. €) (XLS | 42 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-21: Absolute und personalrelativierte DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 an universitätsmedizinische Einrichtungen (XLS | 47 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-22: Aus der Leistungsplansystematik des Bundes abgeleitete Berichtslogik für die direkte FuE-Projektförderung des Bundes (XLS | 45 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-23: FuE-Projektförderung des Bundes 2011 bis 2013 nach Hochschulen und Fördergebieten (in Mio. €) (XLS | 73 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-24: FuE-Projektförderung des Bundes 2011 bis 2013 nach außeruniversitären Einrichtungen und Fördergebieten (in Mio. €) (XLS | 107 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-25: FuE-Förderung des Bundes im Rahmen der Programme IGF und ZIM-KOOP 2011 bis 2013 nach Hochschulen (in Mio. €) (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-26: FuE-Fördermittel im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach Hochschulen und Fördergebieten (in Mio. €) (XLS | 57 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-27: ERC-Geförderte 2007 bis 2013 nach Hochschulen und Wissenschaftsbereichen (XLS | 41 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-28: FuE-Fördermittel im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach außeruniversitären Einrichtungen und Fördergebieten (in Mio. €) (XLS | 97 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-29: Die Aufenthalte von AvH-Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern 2009 bis 2013 nach Hochschulen und Fachgebieten (XLS | 53 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-30: Die Aufenthalte von DAAD-Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern 2009 bis 2013 nach Hochschulen und Fachgebieten (XLS | 56 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-31: Die Aufenthalte von DAAD-geförderten Graduierten 2009 bis 2013 nach Hochschulen und Fachgebieten (XLS | 53 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-32: Konkordanz zwischen der Systematik der Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche und Fachgebiete des Statistischen Bundesamtes und der DFG-Systematik der Fachgebiete und Wissenschaftsbereiche (XLS | 117 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-33: Drittmitteleinnahmen 2012 im Verhältnis zum hauptberuflich tätigen Personal der Universitäten nach Fachgebieten (XLS | 44 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-34: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 im Verhältnis zum hauptberuflich tätigen Personal der Universitäten nach Fachgebieten (XLS | 44 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-35: DFG-Forschungsfeldkonzentration (Gini-Koeffizient) 2003 bis 2013 nach Hochschulen (XLS | 42 KB)
- Link auf xlsTabelle Web-37: Absolute FuE-Förderung des Bundes und der EU nach Hochschulen in der Informationstechnologie (XLS | 38 KB)
Abbildungen
- Link auf pngAbbildung 2-1: FuE-Ausgaben von Deutschland 2011 im internationalen Vergleich (PNG | 179 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-2: Entwicklung der FuE-Ausgaben von Deutschland nach Einrichtungsarten 2003 bis 2012 (PNG | 100 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-3: Finanzierung der deutschen Forschung 2012 nach Sektoren (PNG | 163 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-4: Entwicklung der Grundmittel- und Drittmittelfinanzierung von Hochschulen 2003 bis 2012 (PNG | 72 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-5: Entwicklung der Drittmitteleinnahmen der Hochschulen nach Mittelgebern 2003 bis 2012 (PNG | 62 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-6: Informationsangebote der DFG zur Forschungsförderung (PNG | 1,6 MB)
- Link auf pngAbbildung 2-7: Ergebnisse der zweiten Phase der Exzellenzinitiative: Geförderte Standorte 2012 bis 2017 (PNG | 419 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-8: FuE-Förderung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach Ländern und Art des Mittelempfängers (PNG | 153 KB)
- Link auf pngAbbildung 2-9: FuE-Fördermittel im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach Ländern und Fördergebieten (PNG | 708 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-1: Standorte von Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland (PNG | 489 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-2: Mittelgeberanteile an den Drittmitteln von Hochschulen 2012 (PNG | 142 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-3: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach Hochschulen und Fachgebieten (PNG | 215 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-4: Verhältnis der DFG-Bewilligungen 2011 bis 2013 zu den fachstrukturbereinigten statistischen Erwartungswerten der 40 bewilligungsaktivsten Hochschulen (PNG | 161 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-5: Fachliche Profile außeruniversitärer Wissenschaftsorganisationen: Fördermittel von DFG, Bund und EU nach Wissenschaftsbereichen (PNG | 318 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-6: Standortdichte von Forschungseinrichtungen in den Regionen in Deutschland 2015 (PNG | 1,7 MB)
- Link auf pngAbbildung 3-7: Regionale Verteilung von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach Förderinstrumenten (PNG | 842 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-8: Regionale Verteilung von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 nach Fachgebieten (PNG | 942 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-9: Regionale Verteilung der von der DFG bewilligten und empfohlenen Großgeräteinvestitionen 2011 bis 2013 (PNG | 775 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-10: Regionale Verteilung der FuE-Projektförderung des Bundes 2011 bis 2013 nach Fördergebieten (PNG | 1,1 MB)
- Link auf pngAbbildung 3-11: Regionale Verteilung von FuE-Fördermitteln im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach Fördergebieten (PNG | 875 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-12: Regionale Verteilung von FuE-Fördermitteln im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 nach Mittelempfängern (PNG | 791 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-13: Regionale Zusammenarbeit in Graduiertenschulen und Exzellenzclustern 2012/2013 (PNG | 680 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-14: Internationalität der Graduiertenschulen und Exzellenzcluster – Herkunftsländer der beteiligten Personen 2013 (PNG | 885 KB)
- Link auf pngAbbildung 3-15: Entwicklung des Publikationsaufkommens (Chemie/Physik) 2002 bis 2013 weltweit, in forschungsstarken Ländern sowie in Deutschland (PNG | 106 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-1: DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 und Drittmitteleinnahmen gesamt 2012 nach Fachgebieten und Professorenschaft an Universitäten (PNG | 170 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-2: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 (Rang 1-40) (PNG | 646 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-3: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 (Rang 41-80) (PNG | 622 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-4: DFG-Forschungsfeldkonzentration (Gini-Koeffizient) für 2003 bis 2013 im Vergleich (PNG | 226 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-5: Entwicklung des DFG-Forschungsfeldprofils (Gini-Koeffizient) der 10 Universitäten mit der stärksten Veränderung 2003 bis 2013 (PNG | 1,5 MB)
- Link auf pngAbbildung 4-6: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis der FuE-Projektförderung des Bundes 2011 bis 2013 (PNG | 812 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-7: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis der FuE-Förderung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm 2007 bis 2013 (PNG | 615 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-8: Gemeinsame Beteiligungen von Wissenschaftseinrichtungen an DFG-geförderten Verbundprogrammen sowie daraus resultierende Kooperationsbeziehungen 2011 bis 2013 in den Geistes- und Sozialwissenschaften (PNG | 1,0 MB)
- Link auf pngAbbildung 4-9: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Geistes- und Sozialwissenschaften (PNG | 643 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-10: Gemeinsame Beteiligungen von Wissenschaftseinrichtungen an DFG-geförderten Verbundprogrammen sowie daraus resultierende Kooperationsbeziehungen 2011 bis 2013 in den Lebenswissenschaften (PNG | 1,6 MB)
- Link auf pngAbbildung 4-11: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Lebenswissenschaften (PNG | 490 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-12: Gemeinsame Beteiligungen von Wissenschaftseinrichtungen an DFG-geförderten Verbundprogrammen sowie daraus resultierende Kooperationsbeziehungen 2011 bis 2013 in den Naturwissenschaften (PNG | 1,6 MB)
- Link auf pngAbbildung 4-13: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Naturwissenschaften (PNG | 714 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-14: Gemeinsame Beteiligungen von Wissenschaftseinrichtungen an DFG-geförderten Verbundprogrammen sowie daraus resultierende Kooperationsbeziehungen 2011 bis 2013 in den Ingenieurwissenschaften (PNG | 986 KB)
- Link auf pngAbbildung 4-15: Förderprofile der Hochschulen: Fächerlandkarte auf Basis von DFG-Bewilligungen für 2011 bis 2013 in den Ingenieurwissenschaften (PNG | 573 KB)
- Link auf pngAbbildung 5-1: Zahl der je Förderlinie spezifizierten, standardisierten Fachrichtungen je Wissenschaftsbereich im Vergleich für Graduiertenschulen, Exzellenzcluster und Koordinierte Programme (PNG | 86 KB)
- Link auf pngAbbildung 5-2: Fachübergreifende Zusammenarbeit in Graduiertenschulen: Zahl der je Verbund beteiligten Fachgebiete je Wissenschaftsbereich des Verbunds (PNG | 109 KB)
- Link auf pngAbbildung 5-3: Fachübergreifende Zusammenarbeit in Exzellenzclustern: Zahl der je Verbund beteiligten Fachgebiete je Wissenschaftsbereich des Verbunds (PNG | 98 KB)
- Link auf pngAbbildung 5-4: Netzwerk der an Graduiertenschulen beteiligten Fachrichtungen (PNG | 2,7 MB)
- Link auf pngAbbildung 5-5: Netzwerk der an Exzellenzclustern beteiligten Fachrichtungen (PNG | 2,7 MB)
Kostenlose Bestellmöglichkeit
Gedruckte Fassungen des DFG-Förderatlas erhalten Sie kostenfrei über:
- Michael Hönscheid
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228/885-2109
E-Mail: Link auf E-Mailpresse@dfg.de