Kooperation mit Brasilien: Antragstellung mit den Partnerorganisationen FAPESP und FAPEMIG jederzeit möglich
(27.02.14) Seit vielen Jahren besteht mit den brasilianischen Partnerorganisationen der DFG im Bundesstaat São Paulo (FAPESP) und im Bundesstaat Minas Gerais (FAPEMIG) eine erfolgreiche gemeinsame Projektförderung, die auf bilateralen Kooperationsabkommen basiert.
Gemeinsame deutsch-brasilianische Anträge für die Gewährung einer Unterstützung zum Aufbau internationaler Kooperationen sowie für Sachbeihilfen können zu jeder Zeit in allen Wissenschaftsgebieten beantragt werden. Es bestehen keine spezifischen Ausschreibungen mit definierten Daten zur Antragseinreichung. Vielmehr können die Anträge zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr eingereicht werden. Antragsteller auf deutscher und brasilianischer Seite müssen ihre Anträge nach den jeweiligen geltenden Richtlinien der DFG, FAPESP bzw. FAPEMIG einreichen.
Bei Anträgen mit der FAPESP sind auf brasilianischer Seite nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bundesstaat São Paulo antragsberechtigt. Thematisch können Projektinhalte aber auch außerhalb des Bundesstaates São Paulo liegen. Für gemeinsame Sachbeihilfeanträge gelten die Regeln der sogenannten „DFG/FAPESP Research Grants“.
Bei Anträgen mit der FAPEMIG sind auf brasilianischer Seite nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bundesstaat Minas Gerais antragsberechtigt. Thematisch können Projektinhalte aber auch außerhalb des Bundesstaates Minas Gerais liegen. Vor Antragstellung sollte zuerst Kontakt mit dem DFG-Büro São Paulo aufgenommen werden.
Möglichkeiten für die Beantragung von anderen Förderprogrammen wie zum Beispiel Forschergruppen und internationale Graduiertenkollegs müssen separat erfragt werden. Dies gilt auch für trilaterale Kooperationen zwischen DFG, FAPESP und FAPEMIG.
Die Begutachtung der Anträge erfolgt in der Regel auf beiden Seiten getrennt nach den jeweiligen Begutachtungsregeln. Die Entscheidungen über die Anträge werden gemeinsam gefällt. Es können nur Anträge gefördert werden, die auf beiden Seiten zur Bewilligung vorgeschlagen werden.
Für die Kooperation werden weder von der DFG noch von FAPESP und FAPEMIG Sondermittel bereitgestellt. Die Förderung geschieht aus den regulären Förderhaushalten der Organisationen. Jede Organisation trägt die Kosten der eigenen Seite.
Ansprechpartner
DFG:
- Dr. Dietrich Halm
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Director
DFG Office Latin America
c/o German House of Science and Innovation
R. Verbo Divino, 1488
CEP: 04719-904
São Paulo - SP
Brasil
Phone: +55-11-51898308Interner Link mit AnkerInterner Link mit Anker (in Brasilien)
+49-228-8854550Interner Link mit AnkerInterner Link mit Anker (von Deutschland aus)
Fax: +55-11-51898309Interner Link mit AnkerInterner Link mit Anker
Link auf E-MailDietrich.Halm@dfg.de
Interner Link mit Ankerhttp://www.dfg.de
Interner Link mit Ankerhttp://www.dfg.de/latinamerica
FAPESP:
- Prof. Dr. Euclides de Mesquita Neto
Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo
R. Pio XI, 1500
Alto da Lapa
CEP 05468-901
São Paulo – SP
Brasil
Phone: +55-11-3838-4000Interner Link mit AnkerInterner Link mit Anker
E-Mail: Link auf E-Maileuclides@fem.unicamp.br
FAPEMIG:
- Flávia Perdigão Cerqueira
International Scientific Advisory
Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo
Rua Raul Pompéia, nº101
São Pedro
CEP 30330-080
Belo Horizonte – MG
Brasil
Phone: +55-31-3280-2131Interner Link mit AnkerInterner Link mit Anker
E-Mail: Link auf E-Mailflaviacerqueira@fapemig.br