Deutsche und brasilianische Experten diskutieren Soziale Partizipation in der Stadt von morgen
(15.12.16) In vierzig Jahren wird die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Räumen und Metropolen leben – neben Konsequenzen wie dem Klimawandel und Globalisierung bringt dies vor allem auch die Frage nach sozialen Aspekten mit sich. Wie verändern sich Städte im Zuge dessen und wie sollten sie sich verändern? Welche Menschen sind davon betroffen und inwiefern lassen sich gemeinsame Lösungen finden? Diese und ähnliche Fragen stellten sich Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Politik während des Deutsch-Brasilianischen Dialogs für Wissenschaft, Forschung und Innovation. Zum fünften Mal in Folge fand dieser am 29. und 30. November in São Paulo statt – in diesem Jahr unter dem Titel "The City of Tomorrow – Tackling Urban Challenges and Opportunities".