Veröffentlichungen der Senatskommissionen
- Ständige Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln
- Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
- Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung
- Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung
- Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung
- Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Biologischen Vielfalt
- Senatskommission für Agrarökosystemforschung
- Senatskommission für Biodiversitätsforschung
- Verzeichnis der Veröffentlichungen
- Ansprechperson
Ständige Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln
- Link auf pdf Opinion on safety aspects of the production of foods and food ingredients from insects, 2016 (PDF | 347 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme zu Sicherheitsaspekten bei der Herstellung von Lebensmitteln und Lebensmittelinhaltsstoffen aus Insekten, 2016 (PDF | 331 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme zum Einsatz Ohmschen Erhitzens zur Behandlung von Lebensmitteln, 2015 (PDF | 270 KB)
- Link auf pdf Opinion on the use of ohmic heating for the treatment of foods (2015) (PDF | 256 KB)
- Link auf pdf Kurzmitteilung: Zusatz von pharmakologisch aktiven Substanzen zu Produkten, die als Nahrungsergänzungsmittel und Lifestyle-Lebensmittel vermarktet werden, 2015 (PDF | 112 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme "Phytosterol-Oxidationsprodukte in Lebensmitteln: Analytik, Vorkommen, Exposition und biologische Effekte" (2015) (PDF | 270 KB)
- Link auf pdf Phytosterol oxidation products in foods: Analysis, occurrence, exposure and biological effects, 2014 (PDF | 257 KB)
- Link auf pdf Nitrate and Nitrite in the Diet: An approach to assess Benefit and Risk for Human Health, 2014 (PDF | 1,9 MB)
- Link auf pdf Toxicological evaluation of red mould rice: an update, 2013 (PDF | 258 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Ständigen Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM) zu "Toxikologische Bewertung von Rotschimmelreis: Aktualisierung", 2012 (PDF | 184 KB)
- Link auf pdf Thermally induced/process-related contaminants: The example of acrolein and the comparison with acrylamide", 2013 (PDF | 394 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme zum Einsatz von Plasmaverfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, 2012 (PDF | 84 KB)
- Link auf pdf Opinion on the use of plasma processes for treatment of foods, 2012 (PDF | 72 KB)
- Link auf pdf Thermisch induzierte/prozessbedingte Kontaminanten: Das Beispiel Acrolein und der Vergleich zu Acrylamid, 2012 (PDF | 412 KB)
- Link auf pdf Aktualisierung der toxikologischen Beurteilung von Furocumarinen in Lebensmitteln, 2010 (PDF | 39 KB)
- Link auf pdf Update of the toxicological assessment of furanocoumarins in foodstuffs, 2010 (PDF | 119 KB)
- Link auf pdf Opinion on the concept of 'History of safe use', 2010 (PDF | 71 KB)
- Link auf pdf Mikrobielle Kulturen für Lebensmittel, 2010 (PDF | 112 KB)
- Link auf pdf Microbial food cultures, 2010 (PDF | 94 KB)
- Link auf pdf Vorkommen von Glycidol-Fettsäureestern in raffinierten Pflanzenfetten, 2009 (PDF | 26 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln: "Isoflavones as phytoestrogens in food supplements and dietary foods for special medical purposes", 2008 (PDF | 262 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln: "Evaluation of food supplements containing other ingredients than vitamins and minerals", 2007 (PDF | 272 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln: "Hochspannungsimpulsbehandlung von Lebensmitteln", 2007 (PDF | 449 KB)
- Link auf pdf Annex to the SKLM opinion "Microcystins in Algae Products Used as a Food Supplement", 2007 (PDF | 187 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Microcystins in algae products used as food supplements, 2007 (PDF | 19 KB)
- Link auf pdf Nanopartikel in Lebensmitteln, 2007 (PDF | 19 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln: "Einsatz von Phytosterinen in Lebensmitteln", 2007 (PDF | 28 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Toxicological Assessment of Furocoumarins in Foodstuffs, 2006 (PDF | 207 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Toxikologische Beurteilung von Furocumarinen in Lebensmitteln, 2006 (PDF | 58 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Microcystine in Algenprodukten zur Nahrungsergänzung, 2006 (PDF | 106 KB)
- Link auf pdf Annex zur SKLM-Stellungnahme "Microcystine in Algenprodukten zur Nahrungsergänzung", 2006 (PDF | 150 KB)
- Link auf pdf Natürliche Lebensmittel-Inhaltsstoffe: Beurteilung der Toxizität einer Substanz bei isolierter Verabreichung im Vergleich zur Aufnahme als Bestandteil der Nahrung, 2006 (PDF | 93 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Natural Constituents of Foods: Assessing the toxicity of substances administered as pure compounds compared to their ingestion as inherent food components, 2006 (PDF | 85 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Isoflavone als Phytoestrogene in Nahrungsergänzungsmitteln und diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, 2006 (PDF | 238 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Toxicological evaluation of red mould rice, 2006 (PDF | 206 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Stoffen als Vitaminen und Mineralstoffen, 2006 (PDF | 72 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zur potentiellen Beteiligung einer oralen Glutamat-Aufnahme an chronischen neurodegenerativen Erkrankungen, 2005 (PDF | 139 KB)
- Link auf pdf DFG Senate Commission on Food Safety: The potential involvement of glutamate ingestion in chronic neurodegenerative diseases, 2005 (PDF | 132 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Opinion on Glycyrrhizin, 2005 (PDF | 115 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Safety assessment of high pressure treated foods, 2005 (PDF | 167 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft (SKLW): Sind unsere landwirtschaftlichen Produkte tatsächlich so nährstoffarm geworden, dass wir Nahrungsergänzungsmittel benötigen?, 2005 (PDF | 25 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zu Glycyrrhizin, 2004 (PDF | 135 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Sicherheitsbewertung des Hochdruck-Verfahrens, 2004 (PDF | 183 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zu Glycyrrhizin, 2004 (PDF | 135 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Toxikologische Beurteilung alpha,beta-ungesättigter aliphatischer Aldehyde in Lebensmitteln, 2003 (PDF | 142 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Opinion on algal toxins, 2003 (PDF | 82 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zu Algentoxinen, 2003 (PDF | 139 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme Kontaminationen mit Fusarium-Toxinen in Futter- und Lebensmitteln, 6. November 2003 (PDF | 171 KB)
- Link auf pdf DFG - Senate Commission on Food Safety: Opinion of the SKLM on pyrrolizidin alkaloids in honey, bee-keeper products and pollen products, 2003 (PDF | 86 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zu Pyrrolizidinalkaloiden in Honigen, Imkereierzeugnissen und Pollenprodukten, 2003 (PDF | 123 KB)
- Link auf pdf DFG - Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln: Stellungnahme zu Pyrrolizidinalkaloiden in Honigen, Imkereierzeugnissen und Pollenprodukten, 2003 (PDF | 120 KB)
- Weitere Informationen: Ständige Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln (SKLM)
Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
- externer Link in neuem Fenster MAK- und BAT-Werte-Liste 2020 [DOI: 10.34865/mbwl_2020_deu]
- externer Link in neuem Fenster List of MAK and BAT Values 2020 [DOI: 10.34965/mbwl_2020_eng]
- externer Link in neuem Fenster Die MAK-Collection ab 2020 bei Publisso
- externer Link in neuem Fenster Die MAK-Collection bis 2019 in der Online Library von Wiley-VCH [DOI: 10.1002/3527600418]
- Link auf pdf Relevanz von Humanstudien für die Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten. Positionierung der MAK-Kommission, Juni 2019 (PDF | 154 KB)
- externer Link in neuem Fenster Nanomaterials, Report, März 2013 [DOI: 10.1002/9783527673919]
- Link auf pdf Stellungnahme zum Einsatz von Plasmaverfahren zur Behandlung von Lebensmitteln, 2012 (PDF | 84 KB)
- Link auf pdf Erfolgreiche Konzepte der Gefahrstoffbewertung - 50 Jahre MAK-Kommission, 2007 (PDF | 1,2 MB)
- Weitere Informationen: Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung
- Link auf pdf Empfehlungen zur Förderung translationaler Forschung in der Universitätsmedizin, September 2019 (PDF | 790 KB)
- Link auf pdf Replizierbarkeit von Ergebnissen in der Medizin und Biomedizin, März 2018 (PDF | 338 KB)
- Link auf pdf Statement on Reproducibility of results in Medical and Biomedical Research, March 2018 (PDF | 175 KB)
- Link auf pdf Tiefe Hirnstimulation – Stand der Wissenschaft und Perspektiven, April 2017 (PDF | 1,2 MB)
- Link auf pdf Humane Genomsequenzierung – Herausforderungen für eine verantwortungsvolle Anwendung in der Wissenschaft, Stellungnahme der AG Humane Genomsequenzierung, August 2016 (PDF | 245 KB)
- Link auf pdf Zur Weiterentwicklung der Klinischen Forschung an der deutschen Universitätsmedizin in den Jahren 2015–2025 – Empfehlungen der Ständigen Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Juni 2015 (PDF | 210 KB)
- Link auf pdf Etablierung eines integrierten Forschungs- und Weiterbildungs-Programms für "Clinician Scientists" parallel zur Facharztweiterbildung - Empfehlungen der Ständigen Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung der DFG, April 2015 (PDF | 262 KB)
- Link auf pdf Establishing an Integrated Research and Training Programme for Clinician Scientists in Parallel to Residency Training - Recommendations by the DFG Permanent Senate Commission on Key Questions in Clinical Research, April 2015 (PDF | 235 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme - Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in der deutschen Universitätsmedizin, 2014 (PDF | 74 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur Diskussion um ein Biobankgesetz, März 2011 (PDF | 88 KB)
- Link auf pdf Strukturierung der wissenschaftlichen Ausbildung für Medizinerinnen und Mediziner, 2010 (PDF | 522 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme Versorgungsforschung in Deutschland: Stand – Perspektiven – Förderung, September 2010 (PDF | 277 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission für Klinische Forschung der DFG zu den Auswirkungen des Tarifvertrags für die Angestellten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L), 2007 (PDF | 25 KB)
- Link auf pdf Dokumentation: Hochschulmedizin der Zukunft: Ziele und Visionen für die klinische Spitzenforschung Gemeinsamer Workshop von BMBF, DFG und Wissenschaftsrat, 2005 (PDF | 5,3 MB)
- Link auf pdf Kernforderungen: Hochschulmedizin der Zukunft: Ziele und Visionen für die klinische Spitzenforschung. Gemeinsamer Workshop von BMBF, DFG und Wissenschaftsrat, 2005 (PDF | 94 KB)
- Link auf pdf Empfehlungen zu einer "Leistungsorientierten Mittelvergabe" (LOM) an den Medizinischen Fakultäten - Stellungnahme der Senatskommission für Klinische Forschung, 2004 (PDF | 1,7 MB)
- Weitere Informationen: Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung
Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung
- Link auf pdf Tierversuche in der Forschung: Das 3R-Prinzip und die Aussagekraft wissenschaftlicher Forschung. Handreichung, Juli 2019 (PDF | 223 KB)
- Link auf pdf Guidelines: Animal Experimentation in Research - The 3Rs Principle and the Validity of Scientific Research, July 2019 (PDF | 246 KB)
- Link auf pdf Genehmigungsverfahren für Tierversuche, September 2018 (PDF | 775 KB)
- Link auf pdf Tierversuche in der Forschung, 2016 (PDF | 3,3 MB)
- Link auf pdf Animal Experimentation in Research, 2016 (PDF | 3,8 MB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Allianz zu Zeitungsanzeigen gegen Neurowissenschaftler Kreiter, 2014 (PDF | 66 KB)
- Link auf pdf Tierversuche in der Forschung, 2004 (PDF | 1,3 MB)
- Weitere Informationen: Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung
Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung
- Link auf pdf Gemeinsame Stellungnahme DFG, Akademie der Wissenschaften, Leopoldina vom 04.12.2019: "Wege zu einer wissenschaftlich begründeten, differenzierten Regulierung genomeditierter Pflanzen in der EU", 2019 (PDF | 1,0 MB)
-
Link auf pdf Stellungnahme des Ethikrats „Eingriffe in die menschliche Keimbahn",
Mai 2019 (PDF | 166 KB) - Link auf pdf Synthetische Biologie/Synthetic Biology - Standortbestimmung/Position Paper, Juli 2018 (PDF | 722 KB)
- Link auf pdf Humane Genomsequenzierung – Herausforderungen für eine verantwortungsvolle Anwendung in der Wissenschaft, Stellungnahme der AG Humane Genomsequenzierung, August 2016 (PDF | 245 KB)
- Link auf pdf Chancen und Grenzen des genome editing / The opportunities and limits of genome editing, Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, September 2015 (PDF | 637 KB)
- Link auf pdf Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung - Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung, 2014 (PDF | 813 KB)
- Link auf pdf Verhaltenscodex: Arbeit mit hochpathogenen Mikroorganismen und Toxinen, März 2013 (PDF | 62 KB)
- Link auf pdf Code of Conduct: Working with Highly Pathogenic Microorganisms and Toxins, 2013 (PDF | 52 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission zur Diskussion im ein Biobankgesetz, März 2011 (PDF | 88 KB)
- Link auf pdf Grüne Gentechnik, 2009 (PDF | 3,5 MB)
- Link auf pdf Stellungnahme "Synthetische Biologie - Synthetic Biology" - Juli 2009 (PDF | 1,2 MB)
- Link auf pdf Empfehlungen für die Arbeit mit hochpathogenen Mikroorganismen und Toxinen, 2008 (PDF | 19 KB)
- Link auf pdf DFG begrüßt Stellungnahme des Nationalen Ethikrates zum Stammzellgesetz, 2007 (PDF | 13 KB)
- Link auf pdf Statement zur Anhörung "Stammzellforschung" (PDF | 24 KB)
- Link auf pdf Entwicklung der Gentherapie, 2006 [DOI: 10.1002/9783527610525] (PDF | 236 KB)
- Link auf pdf Development of Gene Therapy, 2006 (PDF | 226 KB)
- Link auf pdf Kurzfassung: Zusammenfassung und Empfehlungen der DFG "Stammzellforschung in Deutschland – Möglichkeiten und Perspektiven", 2007 (PDF | 71 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme: "Stammzellforschung in Deutschland. Möglichkeiten und Perspektiven", 2007 [DOI: 10.1002/9783527611164] (PDF | 791 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme des DFG-Präsidenten zur Embryonenforschung mit EU-Mitteln (PDF | 12 KB)
- Link auf pdf Gentechnik und Lebensmittel, 2001 [DOI: 10.1002/9783527610792] (PDF | 251 KB)
- Link auf pdf Genetic Engineering and Food, 2001 (PDF | 241 KB)
- Link auf pdf Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft zur Sondersitzung der EU-Forschungsminister, 2006 (PDF | 80 KB)
- Link auf pdf "Zerstörung darf nicht Schule machen!" - DFG nimmt Stellung zu Angriffen auf Freilandversuche zur Grünen Gentechnik, 2006 (PDF | 16 KB)
- Link auf pdf Sicherheitsforschung in der Grünen Gentechnik darf nicht blockiert werden Deutsche Forschungsgemeinschaft, Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Gemeinsame Stellungnahme vom 11.03.2005 (PDF | 7 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Gentechnikrechts, Juni 2004 (PDF | 58 KB)
- Link auf pdf Statement by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) on the Draft Legislation to Reform the Law on Genetic Engineering, 2004 (PDF | 63 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme "Patentschutz von Gensequenzen", 2003 (PDF | 172 KB)
- Link auf pdf Prädiktive genetische Diagnostik Wissenschaftliche Grundlagen, praktische Umsetzung und soziale Implementierung Stellungnahme der Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung, 2003 (PDF | 395 KB)
- Link auf pdf Predictive genetic diagnosis. Scientific background, practical and social implementation. Memorandum by the Senate Commission on Genetic Research, 2003 (PDF | 759 KB)
- Weitere Informationen: Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung
Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Biologischen Vielfalt
- Link auf pdf Stellungnahme: "Das Globale Post-2020 Rahmenprogramm für die biologische Vielfalt der Biodiversitätskonvention", Februar 2020 (PDF | 100 KB)
- Link auf pdf Erläuterungen als Hilfestellung für Nagoya-Protokoll relevante Forschungsprojekte (PDF | 744 KB)
- Link auf pdf Mustervertragsklauseln als Hilfestellung für Nagoya-Protokoll relevante Forschungsprojekte (PDF | 879 KB)
- Link auf pdf Stellungnahme: "Verhandlungen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der marinen Biodiversität in Gegenden außerhalb der nationalen Gebietshoheit (BBNJ)", Juli 2019 (PDF | 396 KB)
Senatskommission für Agrarökosystemforschung
(vorher: Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft)
- Link auf pdf Langzeitperspektiven und Infrastruktur der terrestrischen Forschung Deutschlands – ein systemischer Ansatz, 2013 (PDF | 3,8 MB)
- Link auf pdf Long-Term Perspectives and Infrastructure in Terrestrial Research in Germany – A Systemic Approach, 2013 (PDF | 3,7 MB)
- Link auf pdf Grüne Gentechnik, 2009 (PDF | 3,5 MB)
- Link auf pdf Stellungnahme der Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft: "Dauerfeldversuche", 2006 (PDF | 78 KB)
- Link auf pdf Thesenpapier zum "Zukunftsforum Wissenschaft und Praxis - Perspektiven der Perspektiven biotechnologischer Forschung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft" (PDF | 399 KB)
- Weitere Informationen: Senatskommission für Agrarökosystemforschung
Senatskommission für Biodiversitätsforschung
- Link auf pdf Richtlinien zum Umgang mit Forschungsdaten in der Biodiversitätsforschung (2015) (PDF | 192 KB)
- Link auf pdf Guidelines on the Handling of Research Data in Biodiversity Research (2015) (PDF | 22 KB)
- Link auf pdf Biodiversität in der Forschung – 2., aktualisierte Auflage 2009 (PDF | 4,6 MB)
- Link auf pdf Biodiversity Research – 2nd revised edition 2009 (PDF | 5,0 MB)
- Weitere Informationen: Senatskommission für Biodiversitätsforschung
Verzeichnis der Veröffentlichungen
Ansprechperson
- Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Hönscheid
Telefon: +49 (228) 885-2109
E-Mail: Link auf E-Mailpresse@dfg.de