Talkreihen

SCIENCE ON

SCIENCE ON, die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn, beschäftigt sich mit aktuellen Fragen, die Wissenschaft und Öffentlichkeit bewegen. Das Format: kontrovers, multimedial, unterhaltsam. In moderierter Runde diskutieren Gäste aus Forschung und Kultur – auch mit dem Publikum.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde die achte Ausgabe des SCIENCE ON-Talks online veranstaltet.

Banner des 8. Science On Talks zum Thema

Lernen im Lockdown - Wohin steuert die Bildung?

13. April 2021
Banner des 8. Science On Talks zum Thema

Die Coronavirus-Pandemie traf Eltern, Kinder und Schulen unvermittelt und weitgehend unvorbereitet. Mit den Schulschließungen im März 2020 begann eine Zeit, in der Unterricht überwiegend zuhause, digital oder vereinzelt auch gar nicht stattfand. Mit welchen Auswirkungen müssen die Kinder rechnen und welche langfristigen Konsequenzen sind zu erwarten?  mehr

Mobilität der Zukunft - Eine Welt ohne Autos?

17. November 2020

Der Verkehr steht vor dem Kollaps. Autos verstopfen die Straßen, parkende Fahrzeuge nehmen immer mehr Flächen in Anspruch. Die Probleme, wie Luftverschmutzung, Unfälle und Staus durch den zunehmenden Verkehr, sind zahlreich. Durch die Coronavirus-Pandemie scheinen sich die Mobilitätstrends zu verändern. mehr

Antibiotika - Wie stoppen wir resistente Keime?

6. November 2019
Artikel enthält folgende Inhalte:
Logo Science On 5

In Zeiten der Globalisierung verbreiten sich resistente Keime rasant. Unsere aktuellen Antibiotika wirken oft nicht mehr. Die Gesundheitssysteme weltweit sind darauf unzureichend vorbereitet. Wir müssen dringend handeln – nur wie? mehr

70 Jahre Grundgesetz - Wie frei sind Kunst und Wissenschaft?

3. April 2019
Artikel enthält folgende Inhalte:
Logo Science On Grundgesetz

Seit 1949 sind die freie künstlerische Gestaltung und die Wahrheitssuche mit wissenschaftlichen Methoden als bürgerliche Rechte im Grundgesetzt geschützt. Doch wie steht es heute um die Kunst- und Wissenschaftsfreiheit? mehr

Hirnforschung: Was können wir wissen?

27. November 2018
Artikel enthält folgende Inhalte:
Logo Science On Hirnforschung

Das menschliche Gehirn zählt zu den komplexesten Strukturen des Universums, doch was wissen wir über dieses rätselhafte Organ? Darüber sprechen Experten und Publikum am 27. November 2018 in der Bundeskunsthalle. mehr

Demokratie – Haben wir noch eine Wahl?

25. April 2018
Artikel enthält folgende Inhalte:
Der dritte Talk

Europas Demokratien verändern sich derzeit fundamental. Über Vertrauen, Populismus und Parteien sprechen Experten und Publikum am 25. April 2018 in der Bundeskunsthalle. mehr

Genome Editing: Wird das Leben neu buchstabiert?

6. Dezember 2017
Artikel enthält folgende Inhalte:
Banner des Talks zu Genome Editing

Die Entdeckung der Genschere ist eine wissenschaftliche Revolution: Damit können erstmals präzise Veränderungen im Erbgut vorgenommen werden. Aber viele Fragen sind offen: Wie sicher sind diese Verfahren? Wie wägen wir die Chancen gegen die Risiken ab? mehr

Künstliche Intelligenz: Wann übernehmen die Maschinen?

12. Juli 2017
Artikel enthält folgende Inhalte:
Banner des Talks zu Künstlicher Intelligenz

Science On – die Talkreihe der DFG und der Bundeskunsthalle in Bonn beschäftigt sich mit aktuellen Fragen, die Wissenschaft und Öffentlichkeit bewegen. Im Juli 2017 ging es um das Thema KI und die Frage: Welche Bedeutung haben die rasanten Fortschritte der Forschung für unsere Gesellschaft? mehr

Trailer, Mitschnitte und Statements