exkurs - Einblick in die Welt der
Wissenschaft
Die Veranstaltungsreihe "exkurs - Einblick in die Welt der Wissenschaft" stellt aktuelle Ergebnisse DFG-geförderter Forschung vor. Von den Geisteswissenschaften, über die Natur- und Lebenswissenschaften bis hin zu den Ingenieurwissenschaften reichen die Themen der Vorträge hochkarätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in verschiedenen Städten. Die DFG lädt alle an Wissenschaft und Forschung Interessierten herzlich zu den Vorträgen ein.
Leider können wir in der Zeit der Corona-Pandemie nicht zu exkurs-Veranstaltungen einladen. Das bedauern wir sehr. Um Sie auch in dieser Zeit über interessante Themen und Erkenntnisse aus der Forschung auf dem Laufenden zu halten, präsentieren wir hier die Aufzeichnungen vergangener exkurs-Vorträge. Die Mitschnitte sind als Video zum Anschauen oder als Audiodatei zum Anhören verfügbar.
Weitere Informationen
Ansprechpersonen
exkurs-Vorträge im Rückblick
2019
- Interner LinkProf. Dr. Alexander Koller: Hey, Siri! Ok, Google!
- Interner LinkProf. Dr. Bénédicte Savoy: Geraubtes Erbe
- Interner LinkProf. Dr. Cornelia Richter: Umgang mit Krisen
- Interner LinkDialog an Deck: Roboter als Freunde und Helfer
- Interner LinkProf. Dr. Christian Laforsch: Mikroplastik in der Umwelt
- Interner LinkProf. Dr. Jochen Liske: Revolution am Himmel
- Interner LinkProf. Dr. Gerd Gigerenzer: Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit
- Interner LinkProf. Dr. Maren Bennewitz: Roboter als Helfer im Alltag
2018
- Interner LinkProf. Dr. Nicole Dubilier: Heiße Quellen in der Tiefsee
- Interner LinkProf. Dr. Dorothea Kübler: Studienplätze, Spendernieren, Lebenspartner
- Interner LinkDialog an Deck: Bedingungsloses Grundeinkommen
- Interner LinkProf. Dr. Wieland Kiess: Adipositas verstehen
- Interner LinkProf. Dr. Markus Knauff: Wie wir denken
- Interner LinkProf. Dr. Markus Nöthen: Psychiatrische Erkrankungen
- Interner LinkProf. Dr. Wolfgang Stinnesbeck: Auf dem Weg nach Amerika
- Interner LinkProf. Dr. Rainer Forst: Toleranz
2017
- Interner LinkProf. Dr. Dr. Birger Kollmeier: Wie bitte?
- Interner LinkProf. Dr. Sebastian Conrad: Die Revolution der Zeit
- Interner LinkProf. Dr. Sabine Sonnentag: Endlich Feierabend!
- Interner LinkProf. Dr. Jochen Liske: Riesenteleskope und Einsteins "größte Eselei"
- Interner LinkProf. Dr. Christoph Plass: Epigentik und Krebs
- Interner LinkProf. Dr. Antje Boetius: Die Entdeckung der Tiefsee
- Interner LinkProf. Dr. Bénédicte Savoy: Geraubte Kunst
- Interner LinkProf. Dr. Nele Matz-Lück: Wem gehört das Meer?
2016
- Interner LinkProf. Dr. Martin Visbeck: Mensch und Meer
- Interner LinkProf. Günter M. Ziegler: Beweise, Fehler und ein Schinkenbrot
- Interner LinkProf. Dr. Metin Tolan: Ich sehe was, was du nicht siehst!
- Interner LinkDialog an Deck "Schatzkiste Ozean"
- Interner LinkProf. Dr. Gerd Gigerenzer: Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit
- Interner LinkProf. Dr. Nicole Deitelhoff: Von roten Ampeln und Walfangverbot
- Interner LinkProf. Günter M. Ziegler: Beweise, Fehler und ein Schinkenbrot
2015
- Interner LinkProf. Dr. Niels Birbaumer: Mit Gedankenkraft die Welt bewegen
- Interner LinkProf. Dr. Axel Ockenfels: Von Spielern und Strategen
- Interner LinkDialog an Deck: Dicke Luft
2014
- Interner LinkProf. Dr. Susanne Foitzik: Wettrüsten im Ameisenstaat
- Interner LinkProf. Dr. Axel Ockenfels: Von Spielern und Strategen
- Interner LinkDr. Daniel Stein: Tatort, Simpsons & Co
- Interner LinkDialog an Deck: Vernetzt oder verloren?
- Interner LinkProf. Dr. Julia Fischer: Vom Denken der Tiere
- Interner LinkProf. Dr. Eckart Altenmüller: Warum bewegt uns Musik?
2013
- Interner LinkProf. Dr. Niels Birbaumer: Mit Gedankenkraft die Welt bewegen
- Interner LinkProf. Dr. Michael Heneka: Was tun gegen Alzheimer?
- Interner LinkProf. Dr. Till Roenneberg: Von Eulen und Lerchen
- Interner LinkDialog an Deck: Wie der demografische Wandel die Städte verändert
- Interner LinkProf. Dr. Heike Wiese: Keine Angst vor Kiezdeutsch
- Interner LinkProf. Dr. Eva Grebel: Galaktische Archäologie
- Interner LinkProf. Dr. Michael Heneka: Was tun gegen Alzheimer?
- Interner LinkProf. Dr. Hermann Rohling: Assistenz am Steuer
- Interner LinkProf. Dr. Eckart Altenmüller: Warum bewegt uns Musik?
2012
- Interner LinkProf. Dr. Hermann Rohling: Assistenz am Steuer
- Interner LinkProf. Dr. Hans-Georg Frede: Lebensgrundlage Wasser
- Interner LinkDialog an Deck: Ab morgen nur noch Bio
- Interner LinkProf. Dr. Till Roenneberg: Von Eulen und Lerchen
- Externer LinkProf. Dr. Silke Leopold: Der Klang der Schöpfung
- Externer LinkProf. Dr. Hermann Wagner: Erfinderische Natur
2011
- Externer LinkProf. Dr.-Ing. Udo Peil: Vom Sturme verwüstet
- Externer LinkProf. Dr. Detlef Pollack: Angst vor dem Islam
- Externer LinkProf. Dr. Christopher Baum: Hoffnungsträger Stammzellen
2010
- Externer LinkProf. Dr. Thomas Elbert: Gemein, grausam und gewalttätig?
- Externer LinkProf. Dr. Claudia Kemfert: Klimaschutz als Wirtschaftsmotor
- Externer LinkProf. Dr. Axel Börsch-Supan: Wie lange sollen wir arbeiten?
- Externer LinkProf. Dr. Antje Boetius: Abenteuer Tiefsee
2009