Adipositas verstehen – Wie entsteht starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen?
Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist kein kosmetisches Problem, sondern eine schwerwiegende Gesundheitsstörung: je höher das Übergewicht, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich Folgeerkrankungen einstellen.

Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Stoffwechselstörungen und orthopädische Probleme. Zudem zeigen stark übergewichtige Kinder ein erhöhtes Suchtverhalten und sie leiden oft unter Depressionen und Essstörungen.
Wenn Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter entstehen, so ist die Ursache meistens eine Kombination von angeborenen und äußeren Faktoren, wie Fehlernährung und mangelnde Bewegung.
Wieland Kiess untersucht, wie Adipositas entsteht und entwickelt Behandlungsstrategien für die Betroffenen und ihre Familien. Vor allem Veränderungen in den Wohn- und Lebensverhältnissen sollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche gesund aufwachsen.
Wann und wo?
- Termin: 8. Mai 2018, 19:00 Uhr
- Ort: Externer LinkPaulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli