Epigenetik und Krebs: Vom Ein- und Ausschalten der Gene
Krebs kann sich auf verschiedenen Wegen entwickeln. Genetische Veränderungen können die Entstehung von Tumoren verursachen, aber auch andere Faktoren, wie etwa Umwelteinflüsse, tragen dazu bei, dass aus gesunden Zellen Krebszellen werden. Ein Forschungsgebiet, das sich mit diesen Prozessen befasst, ist die Epigenetik.

Für die Forschung ist es eine Herausforderung zu verstehen, wie Umwelteinflüsse auf die Veränderungen des „Epi-Genoms“ wirken und wie sie die Entstehung, den Verlauf und den Schwergrad von bösartigen Erkrankungen beeinflussen. Aus der Entschlüsselung dieser Mechanismen lassen sich neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten entwickeln. Die Epigenetik ist ein hoch dynamisches Forschungsgebiet, das insbesondere in der Krebsforschung eine wichtige Rolle spielt.
In seinem Vortrag wird Professor Plass das Feld der Epigenetik erläutern und einige Beispiele aus der aktuellen Forschung vorstellen.
Wann und wo?
- Termin: 2. Mai 2017, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Externer LinkBayerische Staatsbibliothek, München