Ich sehe was, was du nicht siehst! - Wie man mit Röntgenstrahlung zur wahren Erkenntnis kommt
Am 8. November 1895 ging ein Menschheitstraum in Erfüllung: Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte die nach ihm benannte Röntgenstrahlung und konnte plötzlich durch „Wände“ hindurchsehen.

Diese Erfindung sollte nicht nur die Medizin revolutionieren, sondern eröffnete einen völlig neuen Einblick in die Welt der Atome.
Der Physiker Metin Tolan erzählt von der Entdeckung der Röntgenstrahlung und berichtet über ihre zahlreichen medizinischen und technischen Anwendungen. Er spannt den Bogen von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis hin zu den modernsten Experimenten, die an kilometerlangen Röntgenlasern in den größten Forschungslaboratorien der Welt durchgeführt werden.
Dabei präsentiert Professor Tolan auch seine eigene Forschung zur Röntgenstreuung auf dem Gebiet der experimentellen Physik.
Wann und wo?
- Termin: 26. Oktober 2016, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Externer LinkWissenschaftszentrum Bonn