Ab morgen nur noch Bio? - Auf der Suche nach einer nachhaltigen Konsumkultur
Die Meere sind überfischt, auf den Äckern wachsen immer mehr Energiepflanzen und Nahrungsmittel landen tonnenweise auf dem Müll – von nachhaltigen Entwicklungen bei der Produktion und beim Konsum von Lebensmitteln scheinen wir weit entfernt zu sein.

Der steigende Energiebedarf, der Klimawandel, aber auch die Konsumgewohnheiten der Industrienationen stellen die Landwirtschaft und die Lebensmittelversorgung weltweit vor große Herausforderungen.
Über Lösungsstrategien für eine gesunde und wirtschaftliche Nahrungsmittelproduktion, die gleichzeitig Ressourcen schont, diskutierten Prof. Dr. Thomas Glauben, Prof. Dr. Monika Hartmann, Carl-Albrecht Bartmer und Dr. Wilfried Bommert am 16. August 2012 um 19 Uhr auf der MS Wissenschaft.
Diskutieren Sie mit!
Eintritt frei
Wann und wo?
- Termin: 16. August 2012, 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Externer LinkAusstellungsschiff MS Wissenschaft, Brassertufer Bonn
Gäste

Carl-Albrecht Bartmer
Präsident der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Externer LinkWeitere Informationen: Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.

Dr. Wilfried Bommert
Journalist und Buchautor
Externer LinkWeitere Informationen auf der Seite von Wilfried Bommert

Professor Thomas Glauben
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mitte- und Osteuropa (IAMO), Halle
Direktor und Leiter der Abteilung Agrarmärkte

Professor Monika Hartmann
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Leiterin der Professur für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Externer LinkWeitere Informationen auf der Seite der Universität Bonn