Beim dritten Teil der Talkreihe ZWANZIG30 diskutierten Podium und Publikum Strategien zur Reduktion von Müll und Stau für die Stadt der Zukunft.
© Foto: DFG / Jan Schumacher
Stadt 4.0 - Zukunft ohne Müll und Stau?
Städte sind Experimentierfelder für gesellschaftliche und technologische Innovationen – etwa bei der Energieversorgung und Ressourcenplanung oder bei der Mobilität.

Ist das eigene Auto ein Auslaufmodell und stehen alle Zeichen auf Car-Sharing, Fahrradfahren und moderne Formen des öffentlichen Nahverkehrs? Werden die Städte energiesparende Wohn- und Lebensformen entwickeln? Sind neue Ansätze zur Nahrungsmittelproduktion wie das Urban Gardening ernstzunehmende Alternativen? Und können sogenannte Repair Cafés tatsächlich Impulse geben für eine moderne Kreislaufwirtschaft, die auch im größeren Maßstab funktioniert? – Diskutieren Sie mit!
Wann und wo?
Termin: | Donnerstag, 26. November 2015, 19 Uhr |
Ort: | Forum der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Friedrich-Ebert-Allee 4 53113 Bonn |
Moderation: | Johannes Büchs (ARD) |
Die Gäste
- Klaus J. Beckmann, Bauingenieur | Präsident der Akademie für Raumforschung und Städteplanung, Berlin
- Friedrich von Borries, Architekt | Professor für Designtheorie, Hamburg
- Ludgera Decking, Bauingenieurin | Vorstand der RSAG, Siegburg
- Corinna Vosse, Künstlerin | Vorstand Repair Café „Kunst-Stoffe“, Berlin