Der zweite Teil der Talkreihe ZWANZIG30 dreht sich um die Frage, wer die Städte gestaltet.
© Foto: DFG / Jan Schumacher
Geld oder Leben - Wem gehört die Stadt?
„Stadtluft macht frei“ – so lautete ein mittelalterlicher Rechtsgrundsatz. Doch gilt das Motto angesichts fortschreitender Gentrifizierung und Verödung der Innenstädte auch noch für das 21. Jahrhundert?

Sind Städte noch Orte der kulturellen Vielfalt, Kreativität und individuellen Freiheit oder doch eher Spiegel einer wachsenden Kluft zwischen Reich und Arm, Jung und Alt, Zuwanderern und Einheimischen? Wem gehört eigentlich die Stadt und wer bestimmt, wohin sie sich entwickelt? Wie schaffen wir städtische Lebensräume für verschiedene Generationen, Milieus und Kulturen? Und können neue Formen der Mitgestaltung und Kommunikation die Stadt in ein lebendiges Demokratie-Labor verwandeln?
Wann und wo?
Termin: | Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19 Uhr |
Ort: | Forum der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Friedrich-Ebert-Allee 4 53113 Bonn |
Moderation: | Johannes Büchs (ARD) |
Die Gäste
- Anna Ditges | Filmemacherin, Köln
- Patrizia Nanz | Professorin für Politikwissenschaften, Essen
- Sophie Wolfrum | Professorin für Städtebau und Regionalplanung, München
- Feridun Zaimoglu | Schriftsteller, Kiel