Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt
Das Wissenschaftsjahr 2015 beschäftigt sich mit der Frage, wie unsere Städte in Zukunft aussehen und funktionieren werden. Schon jetzt leben zwei Drittel der Menschen in Deutschland in Städten und verbrauchen dabei drei Viertel der Energie.

Die Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erarbeitung von Zukunftskonzepten zu Themen wie Zusammenleben, Kultur, Infrastruktur, Mobilität, Ressourcenmanagement, Technik oder Energieversorgung in den Städten.
Das Wissenschaftsjahr 2015 ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam mit Wissenschaft und Politik, Ideen und Strategien durchzuspielen, die in die Entwicklung der Städte einfließen können. Auch die DFG beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen wie Diskussionsveranstaltungen und Exponaten rund um das Thema "Zukunftsstadt".
"Wissenschaft im Dialog"
Die DFG engagiert sich als Gründungs- und Mitgliedsorganisation seit 1999 bei der Initiative "Wissenschaft im Dialog"