Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft
Nicht nur der Computer zu Hause, sondern auch Smartphones und Tablet-PCs unterwegs gehören für uns mittlerweile selbstverständlich zum Alltag.

Digitale Technologien sind aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken: In Kommunikation, Freizeit und Arbeitswelt aber auch in Industrie, Bildung und Wissenschaft sorgen sie für einen tiefgehenden Wandel. Und werfen damit auch Fragen auf: Wie ändern digitale Entwicklungen unsere Gewohnheiten? Wie verändert die Kommunikation in der Online-Welt unser Miteinander? Wie ermöglicht das Internet seinen Nutzern, sich kritisch mit Themen auseinanderzusetzen oder Entscheidungen in Politik oder Wirtschaft zu beeinflussen? Welche Vorteile und Risiken bergen die sozialen Netzwerke?
Das Wissenschaftsjahr 2014 widmet sich den Themen unserer immer stärker digitalisierten Welt und zeigt, welchen Beitrag die Wissenschaft zu einem besseren Verständnis und zur Gestaltung des digitalen Wandels leistet. Die DFG stellt mit einer Vielzahl an Aktivitäten den Beitrag DFG-geförderter Forschung zur digitalen Gesellschaft vor.
"Wissenschaft im Dialog"
Die DFG engagiert sich als Gründungs- und Mitgliedsorganisation seit 1999 bei der Initiative "Wissenschaft im Dialog"