Publikationen
1. Februar 2010
Broschüre, Stellungnahmen und weitere Dokumente
Wenige Themen aus den Lebenswissenschaften haben die öffentliche Diskussion in Deutschland in den letzten Jahren derart geprägt wie die Grüne Gentechnik. Obwohl ihre Methoden und Ergebnisse für die Grundlagenforschung und die landwirtschaftliche Praxis äußerst nützlich sind, wird sie von weiten Teilen der Öffentlichkeit weiterhin skeptisch beurteilt oder abgelehnt. Um hier Aufklärungsarbeit zu leisten, hat die DFG eine umfassende Broschüre wie auch zu verschiedenen Anlässen Dokumente zum Thema veröffentlicht.

Weitere Informationen
- Gemeinsame Stellungnahme der Akademien und der DFG (in deutscher und englischer Sprache), September 2015 (pdf | 637 KB) (pdf | 637 KB)
- Die Broschüre zum Download, 2011 (pdf | 3,5 MB)
- "Forschung in Freiheit und Verantwortung" Memorandum von DLG und DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft, 2009 (pdf | 39 KB)
- Statement des DFG-Präsidenten Professor Dr.-Ing. Matthias Kleiner zur Pressekonferenz von DFG und DLG Vorstellung des Memorandums "Forschung in Freiheit und Verantwortung" zur Grünen Gentechnik, 2009 (pdf | 41 KB)
- Die Historie der Novellierung des Gentechnikgesetzes, November 2008 (pdf | 65 KB)
- DFG enttäuscht über Novelle des Gentechnikgesetzes
- "Zerstörung darf nicht Schule machen!" - DFG nimmt Stellung zu Angriffen auf Freilandversuche zur Grünen Gentechnik, 2006 (pdf | 16 KB)
- Sicherheitsforschung in der Grünen Gentechnik darf nicht blockiert werden Deutsche Forschungsgemeinschaft, Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Gemeinsame Stellungnahme vom 11.03.2005 (pdf | 7 KB)
- Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Gentechnikrechts, Juni 2004 (pdf | 58 KB)