Grüne Gentechnik
Grüne Gentechnik, so zeigen zwei Dekaden Erfahrung, ist weder Teufelswerk noch Wundermittel. Sie kann jedoch einen wertvollen Beitrag dazu leisten, angepasste und leistungsfähige Pflanzen zu züchten. Anliegen der DFG-Broschüre ist es, die Grüne Gentechnik als eine Methode der Grundlagenforschung und der modernen Pflanzenzüchtung darzustellen.
Nachweisverfahren für genomeditierte Pflanzen - eine Einordnung
(09.09.20) Ein kürzlich in der Zeitschrift Foods erschienener Artikel legt nahe, dass durch Genomeditierung erzeugte Nutzpflanzen durch eine quantitative Polymerasekettenreaktion (qPCR) nachgewiesen werden könnten. Die DFG-Senatskommission für grundsdatzfragen der Genforschung orndet die Methode ein.
Weitere Informationen
- Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der Genforschung
- Senatskommission für Agrarökosystemforschung
Die DFG hält Hintergrundinformationen zu vielen aktuellen Themen aus den Lebenswissenschaften bereit.