Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Konsortialpartner vor dem Forschungsflugzeug HALO beim Symposium am 14. März 2017 am Standort Oberpfaffenhofen
© Foto: DLR
Fliegen und Forschen für das Klima
HALO ist die Abkürzung für: High Altitude and Long Range Research Aircraft - ein hochmodernes Flugzeug, das unsere Erdatmosphäre erforschen soll. Seine einzigartige technische Ausstattung eröffnet viele neue Möglichkeiten für die Wissenschaft. Ein wichtiges Ziel: mit den Messergebnissen die Klimaprognosen verbessern. Die DFG fördert das fliegende Labor als Schwerpunktprogramm. Die Geschichte des Flugzeugs schreiben wir hier seit seinem ersten Start fort.
