Daten der Natur
Für die mathematische Statistik ist der Umgang mit Daten konstitutiv. Aber auch in Physik, Chemie oder den Geowissenschaften müssen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inzwischen mit einer wahren Informationsflut auseinandersetzen. Hier finden sich Lösungen für viele Rätsel, aber zugleich auch Fehlerquellen. Zudem gewinnen maschinelle Lernverfahren zunehmend
an Bedeutung. Zahlreiche 2019 von der DFG geförderte Projekte illustrieren dies.
