Fachübergreifend

Für die Zukunft ausgestattet

Energie, Mobilität, Kommunikation: Seit 70 Jahren sorgt die DFG für geeignete Großgeräte und Infrastrukturen für die Forschung und Entwicklung auf diesen Hightech-Gebieten. So auch 2020: bei der Elektromobilität zum Beispiel. Beim Datenaustausch im Hochfrequenzbereich. Oder durch die flächendeckende Versorgung mit IT-Strukturen für wissenschaftliches Rechnen in Deutschland. Für die Gemeinschaft aller Forschenden.

Künstlich altern

Batterien von Elektrofahrzeugen
Forschungszentrum CARL der RWTH Aachen

Das „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems (CARL)“ beschäftigt sich mit der Lebensdauer, den Alterungsprozessen und der Zuverlässigkeit von Batterien im Besonderen – und von Leistungselektronik im Allgemeinen. Für dieses Vorhaben wurden insgesamt elf aus mehreren Elementen bestehende Großgerätecluster eingeworben. mehr

70 Jahre nachhaltige Geräteförderung

Geschichte der Geräteförderung
Programmgesteuerte elektronische Rechenanlage (Perm) an der TH München

Tatsächlich lässt sich auch die 70-jährige Erfolgsgeschichte einer Versorgung der deutschen Forschungslandschaft mit wissenschaftlichen Geräten und Informationstechnik durch die DFG besonders gut anhand der Geschichte der Kommission für Rechenanlagen erzählen. mehr

Elektronik per Laser

Lasertechnik auf 3D-Komponenten
Leistungsteile eines 2-kW-Frequenzumrichters

Nicht nur bei den Hochleistungsrechnern, sondern auch auf vielen anderen Feldern der Förderung wissenschaftlicher Geräte und Infrastrukturen hat die DFG in den letzten 70 Jahren viele Ziele erreicht. Viele Herausforderungen sind aber geblieben. Vieles gilt es zudem weiterzuentwickeln. Und manches vielleicht auch frühzeitig einzudämmen. mehr

In hohen Frequenzen

Drahtlose Kommunikationstechnik
UWB MIMO-Channel Sounder

Energie, Mobilität und Kommunikation sind drei Hightech-Zukunftsfelder, die sich erst durch zielgerichtete Forschung – und bestmögliches Equipment – adäquat erschließen lassen. Elektrotechnik spielt hier eine zentrale Rolle; im Fall der Kommunikation vor allem das Teilgebiet der Nachrichtentechnik, das sich unter anderem mit der Übertragung von Informationen beschäftigt. mehr