Erkenntnistransfer: Potenziale entdecken, Anwendung fördern
Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung eröffnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und sind oftmals Voraussetzung für wirtschaftliche oder gesellschaftliche Innovationen. Dieses Potenzial zu identifizieren und zu fördern, macht sich die DFG mit dem Erkenntnistransfer zur Aufgabe.

In sogenannten „Transferprojekten“ können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Anwendungspartnern ihre Erkenntnisse aus DFG-geförderten Projekten weiterzuentwickeln und nutzbar machen.
Die DFG hat bislang über hundert Transferprojekte in allen wissenschaftlichen Disziplinen gefördert. Seit 2010 tut sie das im Rahmen des „Pakts für Forschung und Innovation“ verstärkt und vor allem auch für die nicht-ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Der Pakt ist eine Initiative von Bund und Ländern, die der Wissenschaft Mittel für eine effektivere Kooperation mit der Wirtschaft zur Verfügung stellt.
Dieses Dossier stellt unterschiedliche Transferprojekte vor, die zeigen wie vielgestaltig dieses Förderinstrument ist. Es bietet darüber hinaus Berichte und weitere Informationen rund um das Thema „Erkenntnistransfer“.