Karrierewege

GAIN-Jahrestagung

GAIN (German Academic International Network) vernetzt deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Nordamerika wissenschaftlich tätig sind. Dazu veranstaltet das Netzwerk eine jährliche Tagung, die es den Forscherinnen und Forschern ermöglicht, in Kontakt mit zahlreichen Vertretern deutscher Wissenschaftsorganisationen in Kontakt zu treten.

“Networking, dialogue and an open-minded attitude”

21. virtuelle GAIN-Jahrestagung
Eingangsbild der GAIN21-Jahrestagung

Bei der 21. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) vom 25. bis 27. August trafen Postdocs und Early Career Researchers virtuell auf internationale Forschende sowie auf hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Deutschland. mehr

Virtual GAIN

20. virtuelle GAIN-Jahrestagung
Eingangsbild von GAIN20

Wegen der Coronavirus-Pandemie trafen Postdocs und Early Career Researchers bei der 20. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) am 28. bis 29. August erstmals virtuell auf internationale Forschende sowie auf Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in Deutschland. mehr

Karrierewege im Licht der Exzellenzstrategie

19. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
Artikel enthält folgende Inhalte:
„Das Verfolgen einer akademischen Laufbahn stellt eine immense Aufgabe dar, gleich ob jenseits oder diesseits des Atlantiks“ – DFG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julika Griem

Postdocs und Early Career Researchers aus Deutschland sowie internationale Forscherinnen und Forscher sind auf der Jahrestagung und Talent Fair des German Academic International Network mit deutschen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammengetroffen. mehr

Fokus auf wissenschaftspolitischen Veränderungen in Deutschland

17. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
Teilnehmer der Podiumsdiskussion

(Aug. 2017) Bei der 17. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) vom 25. bis 27. August 2017 in San Francisco haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem die Veränderungen im deutschen Wissenschaftssystem in den Blick genommen. mehr

Im Zeichen der Politik

16. GAIN-Jahrestagung in Washington
Artikel enthält folgende Inhalte:
Professor Dr. Peter Strohschneider

(Sept. 2016) Die 16. GAIN-Jahrestagung vom 9. bis zum. 11. September 2016 war eine doppelte Premiere: Erstmals fand das Treffen in Washington und zusammen mit einem Stipendiatentreffen der DFG statt. Politisch stand es im Zeichen der globalen politischen Lage. mehr

Weitere GAIN-Jahrestagungen

Rückkehr nach Deutschland attraktiver denn je

15. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
Teilnehmer des Rundgesprächs

(Sept. 2015) Mehr als 300 in Nordamerika und Kanada tätige deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen vom 28. bis 30. August 2015 zur 15. Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN). mehr

Deutschland wirbt in den USA um Spitzenkräfte

14. GAIN-Jahrestagung in Boston
Artikel enthält folgende Inhalte:
DFG-Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek und DFG-Präsident Peter Strohschneider

Marke „Forschen in D“ hat aufgeholt

13. GAIN-Jahrestagung in San Francisco
Artikel enthält folgende Inhalte:
Marke „Forschen in D“ hat aufgeholt

(Sept. 2013) Vom 30. August bis 1. September 2013 hat die 13. GAIN-Jahrestagung rund 300 in den USA und Kanada tätige deutsche Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit über 150 hochrangigen Vertretern aus der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen gebracht. mehr

„Brain Pool“ für deutsche Wissenschaftspolitik

12. GAIN-Jahrestagung in Boston
Große Resonanz am DFG-Stand

(Sept. 2012) Karrieremöglichkeiten, Zukunftsperspektiven und die Vorzüge des Wissenschaftsstandortes Deutschland waren bei der Jahrestagung des German Academic International Network Thema. Rund 300 Stipendiatinnen und Stipendiaten fanden den Weg nach Boston. mehr