Impressionen des Emmy Noether-Treffens 2013
© Foto: DFG / David Ausserhofer
Impressionen des Treffens
Ganz in der Nähe baute Graf von Zeppelin ab 1912 seine Luftschiffe: Der Templiner See nahe Potsdam – Teil einer Kette großer Seen im Bereich der mittleren Havel – gab bei schönstem Sonnenwetter die Kulisse für das Emmy Noether-Treffen mit fachlichen Gesprächen und wissenschaftspolitischen Debatten.

Impressionen des Treffens


Einige Workshops boten Präsentationen…
© Foto: DFG / David Ausserhofer

...und Raum für Nachfragen
© Foto: DFG / David Ausserhofer

In allen Gruppen gab es…
© Foto: DFG / David Ausserhofer

….intensive Dialoge…
© Foto: DFG / David Ausserhofer

...und angeregte Diskussionen
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Die Ergebnisse wurden geteilt
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Die Kaffeepausen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
© Foto: DFG / David Ausserhofer

...zur Vernetzung untereinander
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Am Materialtisch informierten sich die Geförderten
© Foto: DFG / David Ausserhofer

DFG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter beantworteten Fragen der Geförderten
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Auch DFG-Präsident Professor Peter Strohschneider genoss das Treffen
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Temperaturen und Atmosphäre luden zum Arbeiten im Freien ein
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Der Blick ins Programmheft, um nichts zu verpassen
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Der Nachwuchs der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war mit dabei - und gut betreut
© Foto: DFG / David Ausserhofer

Für die Kinder gab es statt Fachdiskussionen Toben im Planschbecken
© Foto: DFG / David Ausserhofer
© Foto: DFG / David Ausserhofer
Manche der 125 jungen Forscherinnen und Forscher hatten dazu ihren Nachwuchs mitgebracht: Die Kinder vergnügten sich am Seeufer und im Planschbecken, während ihre Eltern in klimatisierten Konferenzräumen saßen und diskutierten.
Zwischen Veranstaltungen und Workshops gab es immer wieder Gelegenheiten, am Seeufer zu entspannen oder den örtlichen Kanu-Verein beim Training zu beobachten. Ein Höhepunkt waren die beiden Abende: Warme Sommerluft und kühle Getränke – einzig die hungrigen Stechmücken störten diese Idylle etwas.