Die Geschichte der DFG
Die Geschichte der DFG zeigt, wie sehr Wissenschaft und Forschungspolitik vor dem Hintergrund vormaliger gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und politischer Entwicklungen zu verstehen sind. Lesen Sie von der Gründung der Vorgängerorganisation der DFG, der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, und der Entscheidung für das Prinzip der wissenschaftsgeleiteten Förderung von Forschung, über die Zeit des Nationalsozialismus und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung oder erfahren Sie mehr über die Standorte der DFG-Geschäftsstelle.

Notgemeinschaften der Wissenschaft
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in drei politischen Systemen, 1920 bis 1973, von Patrick Wagner
In der Reihe "Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft", Band 12
Externer LinkZum Band auf der Seite des Franz Steiner Verlags
Weitere Fakten zur DFG-Geschichte
In der Rubrik DFG > Im Profil finden Sie weitere Informationen dazu, wie sich die Forschungsförderung der DFG entwickelt hat.
Zur Geschichte des Stifterverbandes
Der Stifterverband ist der DFG und ihrer Vorgängerorganisation, der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, eng verbunden. Das Merton-Magazin des Stifterverbandes nutzt das Jubiläumsjahr, um sich geschichtlichen Themen zu widmen.