Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft | 2017
-
Information für die Wissenschaft Nr. 95 | 22. Dezember 2017
Neues DFG-Förderprogramm „Gerätezentren – Core Facilities“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 94 | 22. Dezember 2017
Neues DFG-Förderprogramm „Neue Geräte für die Forschung“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 93 | 22. Dezember 2017
Schwerpunktprogramm „Kooperativ interagierende Automobile“ (SPP 1835) -
Information für die Wissenschaft Nr. 92 | 22. Dezember 2017
Erste Nachwuchsakademie „Herzchirurgie – Von Translation zur Klasse I-Evidenz“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 91 | 22. Dezember 2017
DFG-RFBR Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Research Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 90 | 22. Dezember 2017
DFG-GACR Cooperation: Possibility for Joint German-Czech Research Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 21. Dezember 2017
DFG and NSFC Fund 131 Joint Sino-German Research Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 88 | 21. Dezember 2017
Cooperation between DFG, FNI and NSTC: Possibility for Projects between Germany, Mozambique and Zambia in the Field of Agricultural Sciences -
Information für die Wissenschaft Nr. 87 | 15. Dezember 2017
E-Rare Call for Proposals 2018: Transnational Research Projects on Hypothesis-driven Use of Multi-omic Integrated Approaches for Discovery of Disease Causes and/or Functional Validation in the Context of Rare Diseases -
Information für die Wissenschaft Nr. 86 | 15. Dezember 2017
ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 85 | 7. Dezember 2017
Vorbildliche Konzepte für internationales Forschungsmarketing -
Information für die Wissenschaft Nr. 84 | 4. Dezember 2017
Priority Programme “Epithelial Intercellular Junctions as Dynamic Hubs to Integrate Forces, Signals and Cell Behaviour” (SPP 1782) -
Information für die Wissenschaft Nr. 83 | 17. November 2017
Bernd Rendel-Preis für wissenschaftlichen Nachwuchs aus den Geowissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 82 | 15. November 2017
Internetauftritt der DFG optisch und technisch modernisiert -
Information für die Wissenschaft Nr. 81 | 14. November 2017
TWAS-DFG Cooperation Visits Programme -
Information für die Wissenschaft Nr. 80 | 13. November 2017
Priority Programme “Quantum Dynamics in Tailored Intense Fields (QUTIF)” (SPP 1840) -
Information für die Wissenschaft Nr. 79 | 10. November 2017
Priority Programme “Experience and Expectation: Historical Foundations of Economic Behaviour” (SPP 1859) -
Information für die Wissenschaft Nr. 78 | 7. November 2017
Schwerpunktprogramm „Elektromagnetische Sensoren für Life Sciences (ESSENCE)“ (SPP 1857) -
Information für die Wissenschaft Nr. 77 | 3. November 2017
Priority Programme “EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota” (SPP 1803) -
Information für die Wissenschaft Nr. 76 | 26. Oktober 2017
New Edition of the French-German Call for Proposals in the Natural, Life and Engineering Sciences (ANR-DFG 2018 NLE) -
Information für die Wissenschaft Nr. 75 | 24. Oktober 2017
Projektakademie „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 74 | 23. Oktober 2017
Taiwan-German Collaboration in Research -
Information für die Wissenschaft Nr. 73 | 20. Oktober 2017
Priority Programme “Polarimetric Radar Observations meet Atmospheric Modelling (PROM) – Fusion of Radar Polarimetry and Numerical Atmospheric Modelling Towards an Improved Understanding of Cloud and Precipitation Processes” (SPP 2115) -
Information für die Wissenschaft Nr. 72 | 20. Oktober 2017
Ursula M. Händel-Tierschutzpreis -
Information für die Wissenschaft Nr. 71 | 19. Oktober 2017
Priority Programme “Materials for Additive Manufacturing” (SPP 2122) -
Information für die Wissenschaft Nr. 70 | 17. Oktober 2017
Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP) – German-Israeli Project Cooperation -
Information für die Wissenschaft Nr. 69 | 16. Oktober 2017
Themenoffene Ausschreibung zur Förderung von Forschergruppen im Bereich Public Health -
Information für die Wissenschaft Nr. 68 | 16. Oktober 2017
Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 67 | 10. Oktober 2017
Studie „Forschungsförderung und Karrierewege“ erschienen -
Information für die Wissenschaft Nr. 66 | 6. Oktober 2017
DFG schreibt Communicator-Preis 2018 aus -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 29. September 2017
Neue Wahlordnung für die Fachkollegienwahl 2019 -
Information für die Wissenschaft Nr. 64 | 27. September 2017
Deutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2019 -
Information für die Wissenschaft Nr. 63 | 15. September 2017
Priority Programme “High Frequency Flexible Bendable Electronics for Wireless Communication Systems (FFLexCom)” (SPP 1796) -
Information für die Wissenschaft Nr. 62 | 15. September 2017
DFG-SFFRU Cooperation: Possibility for Joint German-Ukrainian Project Proposals in Physics and Mathematics -
Information für die Wissenschaft Nr. 61 | 15. September 2017
DFG-RSF Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Project Proposals in all Fields of Science -
Information für die Wissenschaft Nr. 60 | 15. September 2017
Die Zukunft der deutschen Polarforschung -
Information für die Wissenschaft Nr. 59 | 14. September 2017
Priority Programme “Tailored Disorder – A Science- and Engineering-Based Approach to Materials Design for Advanced Photonic Applications” (SPP 1839) -
Information für die Wissenschaft Nr. 58 | 6. September 2017
Brazilian-German Collaboration in Research -
Information für die Wissenschaft Nr. 57 | 1. September 2017
Copernicus-Preis 2018 -
Information für die Wissenschaft Nr. 56 | 29. August 2017
Priority Programme “Human Performance under Multiple Cognitive Task Requirements: From Basic Mechanisms to Optimized Task Scheduling” (SPP 1772) -
Information für die Wissenschaft Nr. 55 | 29. August 2017
Priority Programme „Soft Material Robotic Systems” (SPP 2100) -
Information für die Wissenschaft Nr. 54 | 14. August 2017
Priority Programme “Compressed Sensing in Information Processing (CoSIP)” (SPP 1798) -
Information für die Wissenschaft Nr. 53 | 2. August 2017
Gemeinsame Nachwuchsförderung mit Südafrika -
Information für die Wissenschaft Nr. 52 | 31. Juli 2017
Internationale Graduiertenkollegs mit Kanada: DFG-Partnerorganisation NSERC erleichtert Komplementärfinanzierung -
Information für die Wissenschaft Nr. 51 | 27. Juli 2017
Priority Programme “Chemical Biology of Native Nucleic Acid Modifications” (SPP 1784) -
Information für die Wissenschaft Nr. 50 | 24. Juli 2017
DFG-NSF Cooperation: Possibility for Joint German-American Project Proposals in Gravitational Physics -
Information für die Wissenschaft Nr. 49 | 24. Juli 2017
Priority Programme “Building a Habitable Earth” (SPP 1833) -
Information für die Wissenschaft Nr. 48 | 20. Juli 2017
Großgeräteinitiative: Aufruf zur Konzepteinreichung -
Information für die Wissenschaft Nr. 47 | 19. Juli 2017
Priority Programme “Study of Earth System Dynamics with a Constellation of Potential Field Missions (DynamicEarth)” (SPP 1788) -
Information für die Wissenschaft Nr. 46 | 17. Juli 2017
Priority Programme “Rapid Evolutionary Adaptation: Potential and Constraints” (SPP 1819) -
Information für die Wissenschaft Nr. 45 | 17. Juli 2017
Priority Programme “Deconstruction and Reconstruction of the Plant Microbiota: DECRyPT” (SPP 2125) -
Information für die Wissenschaft Nr. 44 | 14. Juli 2017
Modifikation des Emmy Noether- und des Heisenberg-Programms -
Information für die Wissenschaft Nr. 43 | 13. Juli 2017
Priority Programme “Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP 2111) -
Information für die Wissenschaft Nr. 42 | 10. Juli 2017
Förderinitiative für Hochdurchsatzsequenzierung, Ausschreibung für NGS-Kompetenzzentren an Hochschulen -
Information für die Wissenschaft Nr. 41 | 7. Juli 2017
Priority Programme “Much more than Defence: the Multiple Functions and Facets of CRISPR-Cas“ (SPP 2141) -
Information für die Wissenschaft Nr. 40 | 6. Juli 2017
Gerätebezogene Forschungsinfrastrukturförderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 39 | 30. Juni 2017
Priority Programme “Homotopy Theory and Algebraic Geometry” (SPP 1786) -
Information für die Wissenschaft Nr. 38 | 27. Juni 2017
DFG startet zweite Nachwuchsakademie „Agrarökosystemforschung und Pflanzenproduktion“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 37 | 19. Juni 2017
Deutsch-afrikanische Kooperationsprojekte in der Infektiologie -
Information für die Wissenschaft Nr. 36 | 19. Juni 2017
Priority Programme “Light Controlled Reactivity of Metal Complexes” (SPP 2102) -
Information für die Wissenschaft Nr. 35 | 19. Juni 2017
Schwerpunktprogramm „Entangled Africa: Innerafrikanische Beziehungen zwischen Regenwald und Mittelmeer (ca. 6000 bis 500 Jahre vor heute)“ (SPP 2143) -
Information für die Wissenschaft Nr. 34 | 14. Juni 2017
Programm „Klinische Studien“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 33 | 14. Juni 2017
Schwerpunktprogramm „Fluidfreie Schmiersysteme mit hoher mechanischer Belastung“ (SPP 2074) -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 13. Juni 2017
Schwerpunktprogramm „Katalysatoren und Reaktoren unter dynamischen Betriebsbedingungen für die Energiespeicherung und -wandlung“ (SPP 2080) -
Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 9. Juni 2017
Schwerpunktprogramm „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ (SPP 2130) -
Information für die Wissenschaft Nr. 30 | 9. Juni 2017
Literaturwissenschaftliches Symposion der DFG: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 2. Juni 2017
Priority Programme “Skyrmionics: Topological Spin Phenomena in Real-Space for Applications” (SPP 2137) -
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 2. Juni 2017
DFG startet vierte Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 27 | 26. Mai 2017
Fachkollegienwahl 2019: Wahlfrist und Wahlportal -
Information für die Wissenschaft Nr. 26 | 24. Mai 2017
Priority Programme “µBONE – Colonisation and Interactions of Tumor Cells within the Bone Microenvironment“ (SPP 2084) -
Information für die Wissenschaft Nr. 25 | 23. Mai 2017
Schwerpunktprogramm „Oberflächenkonditionierung in Zerspanungsprozessen“ (SPP 2086) -
Information für die Wissenschaft Nr. 24 | 18. Mai 2017
Priority Programme „The Active Self“ (SPP 2134) -
Information für die Wissenschaft Nr. 23 | 15. Mai 2017
Priority Programme “Rhizosphere Spatiotemporal Organisation – a Key to Rhizosphere Functions” (SPP 2089) -
Information für die Wissenschaft Nr. 22 | 9. Mai 2017
Priority Programme „Gene and Cell Based Therapies to Counteract Neuroretinal Degeneration“ (SPP 2127) -
Information für die Wissenschaft Nr. 21 | 2. Mai 2017
ORA – Open Research Area for the Social Sciences 2017/2018 Edition -
Information für die Wissenschaft Nr. 20 | 27. April 2017
Priority Programme “Control of London Dispersion Interactions in Molecular Chemistry” (SPP 1807) -
Information für die Wissenschaft Nr. 19 | 27. April 2017
Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ der DFG geht in eine neue Runde -
Information für die Wissenschaft Nr. 18 | 25. April 2017
DFG-Stellungnahme zur Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen -
Information für die Wissenschaft Nr. 17 | 18. April 2017
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Flüchtlinge: DFG will Mitarbeit in Forschungsprojekten erleichtern -
Information für die Wissenschaft Nr. 16 | 29. März 2017
Sixteen International Research Funders Announce the Winners of the 2017 T-AP Digging into Data Challenge -
Information für die Wissenschaft Nr. 15 | 27. März 2017
Open Research Area (ORA) for the Social Sciences: A New Call in 2017 -
Information für die Wissenschaft Nr. 14 | 9. März 2017
Materials Science and Engineering: 8th Workshop for Early Career Investigators -
Information für die Wissenschaft Nr. 13 | 6. März 2017
Skalierbare Verfahren der Text- und Strukturerkennung für die Volltextdigitalisierung historischer Drucke -
Information für die Wissenschaft Nr. 12 | 28. Februar 2017
Open-Access-Transformationsverträge -
Information für die Wissenschaft Nr. 11 | 20. Februar 2017
Priority Programme "Flexibility Matters: Interplay between Trait Diversity and Ecological Dynamics Using Aquatic Communities as Model Systems (DynaTrait)" (SPP 1704) -
Information für die Wissenschaft Nr. 10 | 6. Februar 2017
Öffnung des elan-Portals zur Einreichung von Antragsskizzen für Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder -
Information für die Wissenschaft Nr. 9 | 2. Februar 2017
Priority Programme “Reliable Simulation Techniques in Solid Mechanics” (SPP 1748) -
Information für die Wissenschaft Nr. 8 | 26. Januar 2017
Kolleg-Forschergruppen in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 7 | 24. Januar 2017
Schwerpunktprogramm „Feldgesteuerte Partikel-Matrix-Wechselwirkungen: Erzeugung, skalenübergreifende Modellierung und Anwendung magnetischer Hybridmaterialien“ (SPP 1681) -
Information für die Wissenschaft Nr. 6 | 19. Januar 2017
Animal Experimentation in Research: New Edition of the DFG Information Brochure Published in English -
Information für die Wissenschaft Nr. 5 | 6. Januar 2017
Antragsskizzen für neue Graduiertenkollegs: Umstellung auf elektronische Antragstellung -
Information für die Wissenschaft Nr. 4 | 5. Januar 2017
ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 3 | 4. Januar 2017
E-Rare Call for Proposals 2017: Transnational Research Projects for Innovative Therapeutic Approaches for Rare Diseases -
Information für die Wissenschaft Nr. 2 | 4. Januar 2017
Priority Programme „Emerging Roles of Non-coding RNAs in Nervous System Development, Plasticity and Disease” (SPP 1738) -
Information für die Wissenschaft Nr. 1 | 2. Januar 2017
Joint Sino-German Research Projects
Weitere Informationen
Sprachfassungen
Die DFG veröffentlicht Informationen für die Wissenschaft generell einsprachig. Wo sinnvoll, wird neben der deutschen Fassung eine englische erstellt. Diese sind über den Sprachwechselschalter auf der Website zu erreichen. Aus fachlichen Gründen erscheinen einige Ausschreibungen ausschließlich in englischer Sprache. Eine Gesamtliste der Informationen für die Wissenschaft finden Sie unter
Informationen für die Wissenschaft abonnieren
Die "Informationen für die Wissenschaft" können per Mailversand und per RSS-Feed abonniert werden.
Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine Mail an presse@dfg.de mit Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen zu den RSS-Feeds der DFG besuchen Sie bitte die angegebenen Webseiten.