Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft | 2010
-
Information für die Wissenschaft Nr. 73 | 22. Dezember 2010
ANR-DFG-Förderprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften mit einer Förderlinie für Postdoktoranden und Postdoktorandinnen -
Information für die Wissenschaft Nr. 71 | 20. Dezember 2010
Pilot for Transnational Cooperation of STW and DFG Chemistry -
Information für die Wissenschaft Nr. 72 | 17. Dezember 2010
Bernd Rendel-Preis für junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler -
Information für die Wissenschaft Nr. 70 | 16. Dezember 2010
DFG Priority Programme “Scalable Visual Analytics: Interactive Visual Analysis Systems of Complex Information Spaces” (SPP 1335) -
Information für die Wissenschaft Nr. 69 | 16. Dezember 2010
5. Ausschreibung „Kolleg-Forschergruppen“ in den Geisteswissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 68 | 8. Dezember 2010
Weitere neue Großgeräteinitiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 67 | 7. Dezember 2010
Neue Großgeräteinitiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 66 | 29. November 2010
„Instrumentenkasten“ im neuen Design und mit erweiterter Funktionalität -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 26. November 2010
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: DFG geförderte MatWerk-Akademie startet im Mai 2011 -
Information für die Wissenschaft Nr. 64 | 25. November 2010
Priority Programme 1573: Physics of the Interstellar Medium -
Information für die Wissenschaft Nr. 63 | 25. November 2010
Dritte Förderperiode im SPP 1273 „Kolloidverfahrenstechnik“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 62 | 22. November 2010
DFG Priority Programme 1569 “Generation of Multifunctional Inorganic Materials by Molecular Bionics” -
Information für die Wissenschaft Nr. 61 | 19. November 2010
BiodivERsA Pan-European Call for International Research Proposals on Biodiversity and Ecosystem Services -
Information für die Wissenschaft Nr. 60 | 15. November 2010
DFG veröffentlicht Stellungnahme zur Versorgungsforschung in Deutschland -
Information für die Wissenschaft Nr. 59 | 5. November 2010
Firming up Indo-German Research Cooperation -
Information für die Wissenschaft Nr. 58 | 2. November 2010
DFG Priority Programme “Design and Generic Principles of Self-healing Materials” (SPP 1568) -
Information für die Wissenschaft Nr. 57 | 28. Oktober 2010
Zweiter Förderabschnitt im Schwerpunktprogramm „Poröse metallorganische Gerüstverbindungen – MOF“ (SPP 1362) -
Information für die Wissenschaft Nr. 56 | 11. Oktober 2010
Schwerpunktprogramm „Wirtsadaptierter Metabolismus von bakteriellen Infektionserregern“ (SPP 1316) -
Information für die Wissenschaft Nr. 55 | 8. Oktober 2010
Ausschreibung für ein DFG-Forschungszentrum „Integrative Biodiversitätsforschung“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 54 | 8. Oktober 2010
Schwerpunktprogramm „Mathematische Methoden zur Extraktion quantifizierbarer Information aus komplexen Systemen“ (SPP 1324) -
Information für die Wissenschaft Nr. 53 | 5. Oktober 2010
Deutsch-Israelische Projektkooperation (DIP) German-Israeli Project Cooperation -
Information für die Wissenschaft Nr. 52 | 4. Oktober 2010
3. Aufforderung zur Skizzeneinreichung für deutsch-afrikanische Kooperationsprojekte in der Infektiologie -
Information für die Wissenschaft Nr. 51 | 30. September 2010
Communicator-Preis 2011 -
Information für die Wissenschaft Nr. 50 | 27. September 2010
Dritte Förderperiode im SPP 1293 „Kompetenzmodelle“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 49 | 23. September 2010
Schwerpunktprogramm 1551 „Ressourceneffiziente Konstruktionselemente“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 48 | 15. September 2010
Priority Programme 1578 „Financial Market Imperfections and Macroeconomic Performance“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 47 | 13. September 2010
Ausschreibung in der Chemie für deutsch-amerikanische Projekte geht in die nächste Runde -
Information für die Wissenschaft Nr. 46 | 30. August 2010
Bioinspired Design and Engineering of Novel Functional Materials -
Information für die Wissenschaft Nr. 45 | 25. August 2010
Zweite Förderperiode im SPP 1423 „Prozess-Spray“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 44 | 24. August 2010
Zweite Förderperiode im SPP 1409 „Wissenschaft und Öffentlichkeit: Das Verständnis fragiler und konfligierender wissenschaftlicher Evidenz“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 43 | 19. August 2010
Schwerpunktprogramm 1570 „Poröse Medien mit definierter Porenstruktur in der Verfahrenstechnik – Modellierung, Anwendungen, Synthese“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 42 | 16. August 2010
Flexibilisierung der Förderbedingungen: Mehr Entscheidungsfreiheit an Universitäten und Forschungseinrichtungen bei Mittelverwendung -
Information für die Wissenschaft Nr. 41 | 13. August 2010
Research Councils from Europe at ICM 2010 -
Information für die Wissenschaft Nr. 40 | 12. August 2010
Schwerpunktprogramm „Autonomes Lernen“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 39 | 29. Juli 2010
Priority Programme 1538 “Spin-Caloric Transport“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 38 | 28. Juli 2010
„Nachwuchsakademie Versorgungsforschung“ der DFG -
Information für die Wissenschaft Nr. 37 | 27. Juli 2010
Schwerpunktprogramm 1542 „Leicht Bauen mit Beton“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 36 | 21. Juli 2010
Priority Programme 1580 “Intracellular Compartments as Places of Pathogen-Host-Interaction”. -
Information für die Wissenschaft Nr. 35 | 21. Juli 2010
DFG and NEH to Continue Grant Programmes in the Digital Humanities -
Information für die Wissenschaft Nr. 34 | 14. Juli 2010
Schwerpunktprogramm „Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung. Zur Entstehung und Entwicklung neolithischer Großbauten und erster komplexer Gesellschaften im nördlichen Mitteleuropa“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 33 | 14. Juli 2010
Priority Programme 1369 “Polymer-Surface Contacts: Interfaces and Interphases” -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 12. Juli 2010
Siebte Ausschreibung im Programm Klinische Studien -
Information für die Wissenschaft Nr. 30 | 1. Juli 2010
Nachwuchsakademie "Klinische Studien" -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 30. Juni 2010
Priority Programme 1516 “New Frameworks of Rationality” -
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 25. Juni 2010
Priority Programme 1212 “Microbial Reprogramming of Plant Cell Development (Plant-Micro)“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 27 | 23. Juni 2010
Schwerpunktprogramm 1570 „Poröse Medien mit definierter Porenstruktur in der Verfahrenstechnik – Modellierung, Anwendungen, Synthese“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 26 | 23. Juni 2010
Erschließung und Digitalisierung von objektbezogenen wissenschaftlichen Sammlungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 25 | 16. Juni 2010
Nachwuchsakademie „Systematik der Pflanzen und Pilze“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 24 | 15. Juni 2010
Priority Programme 1365 “The Regulatory and Functional Network of Ubiquitin Family Proteins“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 23 | 9. Juni 2010
DFG Science TV: Korrektur und Ergänzung zur Ausschreibung Nr. 19 vom 31. Mai 2010 -
Information für die Wissenschaft Nr. 22 | 9. Juni 2010
ERA-Chemistry Announces 7th Flash Conference “Bioinspired Chemistry” -
Information für die Wissenschaft Nr. 21 | 7. Juni 2010
DFG Priority Programme “Flowering Time Control: From Natural Variation to Crop Improvement” -
Information für die Wissenschaft Nr. 20 | 7. Juni 2010
Priority Programme 1529 “Evolutionary Plant Solutions to Ecological Challenges: Molecular Mechanisms Underlying Adaptive Traits in the Brassicaceae s.l. (Adaptomics)“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 19 | 31. Mai 2010
Forschungsprojekte können sich ab sofort für DFG Science TV bewerben -
Information für die Wissenschaft Nr. 18 | 26. Mai 2010
Gute wissenschaftliche Praxis: Namensänderung und Arbeitsbericht des Ombudsman-Gremiums der DFG -
Information für die Wissenschaft Nr. 17 | 10. Mai 2010
DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1356: Pluripotency and Cellular Reprogramming -
Information für die Wissenschaft Nr. 16 | 10. Mai 2010
Inverse Problems Initiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 15 | 20. April 2010
Energieforschung: Expertenworkshop „Thermische Speicher“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 14 | 20. April 2010
Online-Befragung zu Forschungsbedingungen im Auftrag der DFG -
Information für die Wissenschaft Nr. 13 | 12. März 2010
Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen -
Information für die Wissenschaft Nr. 12 | 4. März 2010
DFG fördert weitere Projekte innerhalb des Infrastruktur-Schwerpunktprogrammes 1374 „Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 11 | 26. Februar 2010
Neuregelungen für Publikationsverzeichnisse in Anträgen, Antragsskizzen und Abschlussberichten -
Information für die Wissenschaft Nr. 10 | 18. Februar 2010
Nachwuchsakademie "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" -
Information für die Wissenschaft Nr. 9 | 1. Februar 2010
New Interdisciplinary and Multinational Programme on Application Software towards Exascale Computing for Global Scale Issues -
Information für die Wissenschaft Nr. 8 | 28. Januar 2010
Ausschreibung der vierten Nachwuchsakademie in der Medizintechnik -
Information für die Wissenschaft Nr. 7 | 19. Januar 2010
Antragsberechtigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen der Einzelförderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 6 | 19. Januar 2010
Relaunch von www.dfg.de -
Information für die Wissenschaft Nr. 5 | 18. Januar 2010
Ursula M. Händel-Tierschutzpreis: 50.000 Euro für den Tierschutz in der Forschung -
Information für die Wissenschaft Nr. 4 | 18. Januar 2010
Vierte Ausschreibung für das DFG-ANR-Förderprogramm in den Geistes- und Sozialwissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 3 | 18. Januar 2010
ERA-Chemistry announces 2010 "Open Initiative" -
Information für die Wissenschaft Nr. 2 | 8. Januar 2010
Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten -
Information für die Wissenschaft Nr. 1 | 5. Januar 2010
Open-Access-Publizieren - Merkblatt für Universitäten zur Antragstellung erschienen
Weitere Informationen
Sprachfassungen
Die DFG veröffentlicht Informationen für die Wissenschaft generell einsprachig. Wo sinnvoll, wird neben der deutschen Fassung eine englische erstellt. Diese sind über den Sprachwechselschalter auf der Website zu erreichen. Aus fachlichen Gründen erscheinen einige Ausschreibungen ausschließlich in englischer Sprache. Eine Gesamtliste der Informationen für die Wissenschaft finden Sie unter
Informationen für die Wissenschaft abonnieren
Die "Informationen für die Wissenschaft" können per Mailversand und per RSS-Feed abonniert werden.
Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine Mail an presse@dfg.de mit Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen zu den RSS-Feeds der DFG besuchen Sie bitte die angegebenen Webseiten.