Aktuelles und Mitteilungen | 2016

Erfolgreicher erster Expertentag zur Forschungskooperation mit Lateinamerika in der DFG

Zahlreiche Interessierte nahmen am Expertentag Lateinamerika bei der DFG in Bonn teil

Zahlreiche Interessierte nahmen am Expertentag Lateinamerika bei der DFG in Bonn teil

(19.01.16) Der Expertentag Lateinamerika bot interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der DFG-Geschäftsstelle in Bonn am 17. Dezember die Möglichkeit, sich einen Überblick über bestehende Kooperationen zu verschaffen und anhand praktischer Beispiele das Potenzial der Region kennenzulernen. Institutionen mit Lateinamerikabezug wie beispielsweise das Brasilienzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, das eine strategische Partnerschaft mit der Universität São Paulo unterhält, und das Heidelberg Center Lateinamerika in Santiago de Chile berichteten über ihre Tätigkeit und Kooperationen. Des Weiteren wurden Erfahrungen im Rahmen des BRAGECRIM-Programms in Brasilien und des mexikanischen Graduiertenkollegs „Entre Espacios“ sowie ein Beispiel für eine erfolgreiche internationale Kooperation im Einzelförderungsverfahren vorgestellt. Abschließend wurden aktuelle Kooperationsbedingungen und Verbesserungsvorschläge sowie Möglichkeiten zur Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit diskutiert.

DFG-Präsident besucht Kolumbien

Am Denkmal des Gründers der Universidad de Los Andes, Mario Laserna Pinzón (v.l.n.r.): Prof. Dr. Peter Strohschneider, Prof. Dr. Wolfgang Ertmer, DFG-Vizepräsident, und Prof. Dr. Pablo Navas, Rektor der Universidad de los Andes.

Am Denkmal des Gründers der Universidad de Los Andes, Mario Laserna Pinzón (v.l.n.r.): Prof. Dr. Peter Strohschneider, Prof. Dr. Wolfgang Ertmer, DFG-Vizepräsident, und Prof. Dr. Pablo Navas, Rektor der Universidad de los Andes.

(22.03.16) „The old new and the new new“ war das tragende Thema der Reise von DFG-Präsident Professor Peter Strohschneider und DFG-Vizepräsident Professor Wolfgang Ertmer nach Kolumbien. In Bogotá, Medellin und Santa Marta hatte die sechsköpfige Delegation vielfältige Gelegenheiten, über das Wissenschaftssystem beider Länder zu sprechen.

DFG nimmt an WTZ-Verhandlungen in Argentinien teil

Fünftes Treffen im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) zwischen Argentinien und Deutschland

Fünftes Treffen im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) zwischen Argentinien und Deutschland

(23.03.16) Am 9. März versammelten sich in Buenos Aires Vertreterinnen und Vertreter argentinischer und deutscher Institutionen anlässlich des fünften Treffens im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) zwischen Argentinien und Deutschland. Das Treffen fand im argentinischen Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MINCyt) statt und wurde zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisiert.

„Research in Germany“ beim XXII. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Herzforschung

Illustratives Bild

(06.04.16) Vom 18. bis zum 21. April findet in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires der XXII. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Herzforschung (International Society for Heart Research, ISHR) statt. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von CONICET, einer der argentinischen Partnerorganisationen der DFG.

DFG auf dem 9th Brazilian-German Workshop on Applied Surface Science

Interessierte Zuhörer verfolgen das 9. Treffen des „Brazilian-German Workshop on Applied Surface Science“

Interessierte Zuhörer verfolgen das 9. Treffen des „Brazilian-German Workshop on Applied Surface Science“

(22.04.16) Vom 10. bis 14. April 2016 kam es in Maresias, im Bundesstaat São Paulo, zum neunten Treffen des „Brazilian-German Workshop on Applied Surface Science“. Die Workshop-Reihe wurde 1995 ins Leben gerufen, findet seitdem alle zweieinhalb Jahre abwechselnd in Brasilien und Deutschland statt und soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Brasilien und Deutschland aus den Bereichen Oberflächenforschung und Nanowissenschaften zusammenbringen.

Deutsch-Brasilianisches Graduiertenkolleg geht in die zweite Förderphase

Sprecher der deutschen Seite, Professor Dr. Kurths, Humboldt-Universität zu Berlin, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

(26.04.16) Im April 2016 startete die zweite Förderphase des deutsch-brasilianischen Internationalen Graduiertenkollegs „Dynamische Phänomene in komplexen Netzwerken“. Das Kolleg wird seit 2011 anteilig von DFG und der brasilianischen Partnerorganisation FAPESP gefördert und fokussiert sich in seinem Forschungsprogramm auf theoretische Studien zu den Prinzipien der Selbstorganisation in zeitlich veränderlichen, komplexen Netzwerken.

„Research in Germany“ erstmalig bei Internationalem Herzforschungskongress in Buenos Aires

Kongressteilnehmerinnen lassen sich am „Research in Germany“-Infotisch beraten.

(26.04.16) Vom 18. bis 21. April 2016 war die DFG im Rahmen von „Research in Germany“ beim XXII. Internationalen Herzforschungskongress der Fachgesellschaft International Society for Heart Research (ISHR) in Buenos Aires vertreten, der erstmalig in Lateinamerika stattfand. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten sich am Stand sowie während der Informationsveranstaltung von „Research in Germany“ über Forschungs- und Fördermöglichkeiten im Fachgebiet Kardiologie informieren. Darüber hinaus waren die DFG, der DAAD, die Humboldt-Stiftung sowie die Max-Planck-Gesellschaft bei der im Rahmen des Kongresses stattfindenden Early Career Investigator-Veranstaltung präsent.

Ausschreibung für deutsch-brasilianische Forschungsprojekte in der Produktionstechnik

Beteiligte Forschungseinrichtungen in BRAGECRIM

(25.05.16) Im Rahmen des Abkommens zu BRAGECRIM – Brazilian German Collaborative Research Initiative in Manufacturing Technology – zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ihren brasilianischen Partnerorganisationen CAPES und CNPq können Forscherinnen und Forscher, die an einer Zusammenarbeit mit brasilianischen Kolleginnen und Kollegen interessiert sind, bis zum 15. Juni 2016 ihre Anträge einreichen.

„Research in Germany“-Präsenz im Rahmen des dualen Jahres Mexiko-Deutschland

„Research in Germany“-Präsenz im Rahmen des dualen Jahres Mexiko-Deutschland

(28.06.16) Im Rahmen des Deutschland-Jahres in Mexiko, das Anfang Juni von Außenminister Frank-Walter Steinmeier in Mexiko-Stadt feierlich eröffnet wurde, wird die Initiative „Research in Germany“ erneut während des XXV International Materials Research Congress (IMRC) im Tagungshotel JW Marriott in Cancún vertreten sein.

Teilnahme der DFG an der Mexikanischen Woche der Wissenschaft und Technologie in Berlin

Mexikanische Botschafterin I.E. Patricia Espinosa Cantellano

(25.07.16) Von 4.-6. Juli fand im Rahmen des Dualen Jahres Deutschland – Mexiko in der Mexikanischen Botschaft in Berlin die „Mexikanische Woche für Wissenschaft und Technologie“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, Ergebnisse der mexikanisch-deutschen Wissenschafts-Kooperation einem ausgewählten Publikum zu präsentieren und ein Forum für den Austausch über Wissenschaft, Forschung, Nachwuchsausbildung und Technologie zu schaffen.

Teilnahme der DFG am 68. Jahrestreffen der SBPC in Porto Seguro

Die deutsche Delegation auf dem 68. Jahrestreffen der SBPC in Porto Seguro

(25.07.16) Anlässlich des 68. Jahrestreffens der SBPC (Brasilianische Gesellschaft für die Weiterentwicklung der Wissenschaft) war die DFG vom 3. bis 9. Juli in Porto Seguro im Süden des brasilianischen Bundesstaates Bahia vertreten. Die SBPC ist der Dachverband für über 100 angeschlossene wissenschaftliche Fachgesellschaften.

„Research in Germany“ bei Jahreskongress der brasilianischen Dachvereinigung für Experimentelle Biologie

„Research in Germany“ bei Jahreskongress der brasilianischen Dachvereinigung für Experimentelle Biologie

(01.08.16) Vom 29. August bis 1. September wird die Initiative „Research in Germany“ beim XXXI. Jahreskongress der Dachvereinigung FESBE, die verschiedene Fachgesellschaften aus dem Bereich der Experimentellen Biologie vereint, in Foz do Iguaçu im südbrasilianischen Bundesstaat Paraná vertreten sein. Zu den über FESBE repräsentierten Organisationen zählen unter anderem die Fachgesellschaften für Biophysik, Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Physiologie und Immunologie. Das Ziel der Vereinigung ist es, mithilfe gebündelter Bemühungen sowie einer gemeinsamen Vertretung die wissenschaftliche Entwicklung in Brasilien voranzubringen.

DFG-Präsenz bei 25. International Conference on Raman Spectroscopy

DFG-Präsenz bei 25. International Conference on Raman Spectroscopy

(02.08.16) Die DFG wird, vertreten durch die Leiterin des DFG-Büros Lateinamerika, Dr. Kathrin Winkler, an der 25. International Conference on Raman Spectroscopy (ICORS) teilnehmen. Die Tagung findet vom 14. bis 19. August in Fortaleza, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Ceará, im Nordosten des Landes statt, und die Bundesuniversität Ceará (UFC) wird erstmalig Gastgeber der Veranstaltung sein. Die ICORS ist die internationale Leitveranstaltung auf dem Gebiet der Raman-Forschung, einem der wichtigsten Arbeitsgebiete innerhalb der Photonik.

Ausschreibung zur deutsch-argentinischen Kooperation

Ausschreibung zur deutsch-argentinischen Kooperation

(04.08.16) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das argentinische Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation (MINCYT) und der Nationale Rat für wissenschaftliche und technologische Forschung (CONICET) geben ihre zweite gemeinsame Ausschreibung für die Förderung deutsch-argentinischer Forschungsprojekte bekannt. Für bis zu drei Jahre können Mittel in den folgenden Wissenschaftsbereichen beantragt werden: Physikalische Chemie, Materialwissenschaften, Geowissenschaften, Meeresforschung, Immunologie, Neurowissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Ausschreibung zur deutsch-mexikanischen Kooperation

Logo: CONACYT

(04.08.16) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat zusammen mit dem Nationalen Rat für Wissenschaft und Technologie in Mexiko (CONACYT) eine Ausschreibung für die Förderung deutsch-mexikanischer Forschungsprojekte veröffentlicht. Für bis zu drei Jahre können in den folgenden Wissenschaftsbereichen Mittel beantragt werden: Geowissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Chemie, Biologie, Physik.

Informationsveranstaltung von „Research in Germany“ auf dem Intercom-Kongress, São Paulo

Informationsveranstaltung von „Research in Germany“ auf dem Intercom-Kongress, São Paulo

(24.08.16) Die Initiative „Research in Germany“ wird am 5. September 2016 mit einer Informationsveranstaltung auf dem 39. Kommunikationswissenschaftlichen Kongress der Intercom vertreten sein, der jährlich in Brasilien stattfindet.

Deutsch-kolumbianische Kooperation zwischen DFG und UNIANDES

Logo: Universidad de los Andes

(24.08.16) Basierend auf der im Jahr 2013 unterschriebenen Vereinbarung zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Universidad de los Andes (UNIANDES) in Kolumbien können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und von der UNIANDES ab sofort Anträge für gemeinsame Forschungsvorhaben in allen Fachgebieten stellen.

„Research in Germany“-Science Lunch bei Materialwissenschaften-Kongress in Brasilien

Logo: SPBMat

© DFG

(31.08.16) In der nahe São Paulo gelegenen Stadt Campinas findet vom 25. bis 29. September 2016 im Tagungszentrum Expo Dom Pedro das 25. Jahrestreffen der Brasilianischen Gesellschaft für Materialforschung (SBPMat) statt. Mit Symposien in den Fachgebieten Nanomaterialien und Synthese, Charakterisierung und Modellierung, Energie und Nachhaltigkeit, Elektronik und Photonik sowie Biomaterialien und weiche Materie werden im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in den Bereichen Materialwissenschaften und Technologie thematisiert.

DFG-Büro Lateinamerika und DWIH São Paulo partizipieren an XXV. ICORS-Kongress in Fortaleza

Kathrin Winkler präsentiert die DFG und deren Fördermöglichkeiten für deutsch-brasilianische Forschungskooperation

Kathrin Winkler präsentiert die DFG und deren Fördermöglichkeiten für deutsch-brasilianische Forschungskooperation

© Marcio Weichert/DWIH-SP

(31.08.16) Vom 14. bis 18. August 2016 fand in Fortaleza die 25th International Conference on Raman Spectroscopy (ICORS) statt, an der führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einer Vielzahl unterschiedlicher Länder teilnahmen. Im Rahmen des Kongresses wurden wissenschaftliche Fragestellungen, Anwendungen und neueste Entwicklungen der Raman-Spektroskopie in allen Wissenschaftsbereichen vorgestellt.

DFG-Präsenz bei Materialwissenschaftenkongress in Mexiko

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops von „Research in Germany“

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops von „Research in Germany“

(19.09.16) Vom 14. bis 19. August 2016 fand der XXV. International Materials Research Congress in Mexiko statt. Die jährliche Veranstaltung wurde erneut im Tagungshotel JW Marriott in Cancún durchgeführt. Nach der überaus erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), zusammen mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) Mexiko, im Rahmen des Deutschland-Jahres in Mexiko wieder ein „Research in Germany“-Auftritt mit Informationsstand und Workshop organisiert.

„Research in Germany“-Auftritt beim 31. wissenschaftlichen Jahreskongress der brasilianischen Dachvereinigung FeSBE

Am Stand von Research in Germany: (Von links nach rechts) Anna Barkhausen (DAAD), Maxi Neidhardt (DFG) und Dr. Helmut Galle (DFG).

Am Stand von Research in Germany: (Von links nach rechts) Anna Barkhausen (DAAD), Maxi Neidhardt (DFG) und Dr. Helmut Galle (DFG).

(21.09.16) Zum 31. Mal traf sich vom 28. August bis zum 1. September die brasilianische Dachvereinigung FeSBE (Federação de Sociedades de Biologia Experimental) anlässlich ihres wissenschaftlichen Jahreskongresses in der Stadt Foz do Iguaçu, die für ihre imposanten Wasserfälle am Dreiländereck von Brasilien, Argentinien und Paraguay bekannt ist.

Informationsangebot von „Research in Germany“ bei Intercom-Kongress in São Paulo

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Research in Germany“-Infosession (v.l.): Sören Metz (TUM), Carolina Santa Rosa (Alumna FU Berlin), Nora Jacobs (FU Berlin), Anja Grecko (WWU Münster), Anna Barkhausen (DAAD), Maxi Neidhardt (DFG), Kathrin Winkler (

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Research in Germany“-Infosession (v.l.): Sören Metz (TUM), Carolina Santa Rosa (Alumna FU Berlin), Nora Jacobs (FU Berlin), Anja Grecko (WWU Münster), Anna Barkhausen (DAAD), Maxi Neidhardt (DFG), Kathrin Winkler (DFG) und Helmut Galle (DFG)

(28.09.16) Die 1977 in São Paulo gegründete Institution Intercom hielt in der zweiten Septemberwoche an der Fakultät für Kommunikationswissenschaften und Darstellende Künste der Universität São Paulo (ECA/USP) ihren 39. Jahreskongress ab. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Brasilianischen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien im Bereich Kommunikation (Sociedade Brasileira de Estudos Interdisciplinares da Comunicação). Sie fördert den Wissensaustausch zwischen Forscherinnen und Forschern und in der Kommunikationsbranche tätigen Personen.

„Research in Germany“-Informationsveranstaltung bei Automatikkongress in Vitória

Logo: CBA

© DFG

(30.09.16) Der 21. Kongress der brasilianischen Fachgesellschaft für Automatik (Sociedade Brasileira de Automática – SBA) findet vom 03. bis 07. Oktober in Vitória, der Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Espírito Santo, statt. Vertreterinnen und Vertreter des DAAD und der DFG werden interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über die deutsche Forschungslandschaft geben und Informationen zu Förderprogrammen für Studien- und Forschungsaufenthalte sowie internationale Kooperationsmöglichkeiten präsentieren.

„Research in Germany“ bei Meeresforschungskongress in Salvador

Logo: CBO

© DFG

(19.10.16) In Salvador wird vom 5. bis 9. November zum siebten Mal der Brasilianische Kongress für Meeresforschung ausgerichtet. Die diesjährige Veranstaltung beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Versauerung der Ozeane, natürliche Meeresressourcen, Paläozeanografie, Mensch und Ozean sowie mit der Lehre und dem Arbeitsmarkt im Bereich der Meereswissenschaften in Zusammenhang mit dem Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Meer und die Küstenregionen. Vertreterinnen und Vertreter der Initiative „Research in Germany“ werden mit einem Informationsstand auf der Ausstellungsfläche des Kongresses präsent sein.

Erfolgreiches erstes „Research in Germany“ Science Lunch in Brasilien

Feierliche Kongresseröffnung, von links nach rechts: Prof. Dr. Ana Flávia Nogueira (Unicamp), Prof. Dr. Osvaldo Novais De Oliveira Jr. (Präsident der SBPMat), Prof. Roberto Faria (IFSC-USP) und Prof. Dr. Mônica A. Cotta (Unicamp)

Feierliche Kongresseröffnung, von links nach rechts: Prof. Dr. Ana Flávia Nogueira (Unicamp), Prof. Dr. Osvaldo Novais De Oliveira Jr. (Präsident der SBPMat), Prof. Roberto Faria (IFSC-USP) und Prof. Dr. Mônica A. Cotta (Unicamp)

(25.10.16) Im Rahmen des 25. Jahrestreffens der Brasilianischen Gesellschaft für Materialforschung (SBPMat), das vom 25. bis 29. September in der nahe São Paulo gelegenen Stadt Campinas stattfand, hat das DFG-Büro Lateinamerika einen „Research in Germany“-Auftritt und erstmalig ein Science Lunch organisiert. Mit internationaler Beteiligung und Symposien in den Fachgebieten Nanomaterialien und Synthese, Charakterisierung und Modellierung, Energie und Nachhaltigkeit, Elektronik und Photonik sowie Biomaterialien und weiche Materie wurden während des Kongresses aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in den Bereichen Materialwissenschaft und Technologie thematisiert.

„Research in Germany“-Infotag bei Automatikkongress in Vitória

Von links nach rechts: Rafaela Giordano (DAAD), Kathrin Winkler (DFG) und Maxi Neidhardt (DFG)

Von links nach rechts: Rafaela Giordano (DAAD), Kathrin Winkler (DFG) und Maxi Neidhardt (DFG)

(21.10.16) Im Rahmen des 21. Kongresses der brasilianischen Fachgesellschaft für Automatik (Sociedade Brasileira de Automática – SBA), der vom 3. bis 7. Oktober in Vitória, der Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates Espírito Santo, stattfand, bot die „Research in Germany“-Initiative einen Tag lang Beratung und eine Informationsveranstaltung an. Ziel der Veranstaltung war, die Interaktion zwischen der wissenschaftlichen Community, der Industrie und Studierenden zu erweitern und zu fördern sowie den Beteiligten als Forum für den Austausch von Ideen und Informationen zu dienen.

Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kooperation zwischen FAPESP und DFG mit Leibniz Lecture

Prof. Dr. Frank Allgöwer

Prof. Dr. Frank Allgöwer

© Riegels-Winsauer Visuelle Kompetenz

(21.10.16) Am 1. Dezember 2016 findet die ursprünglich für Ende September angesetzte Jubiläumsveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Kooperation zwischen der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. Anlässlich des Jubiläums wird Prof. Dr. Frank Allgöwer, Leiter des Instituts für Systemtheorie und Regelungstechnik der Universität Stuttgart und Vizepräsident der DFG, eine Leibniz Lecture halten mit dem Titel „Autonomous Cars, Smart Energy Distribution and Industry 4.0: Towards the New Cybernetics of the 21st Century“.

5. Deutsch-Brasilianischer Dialog für Wissenschaft, Forschung und Innovation diskutiert Herausforderungen und Chancen für die Stadt der Zukunft

Logo: DWIH

© DFG

(02.11.16) Die fünfte Ausgabe des Deutsch-Brasilianischen Dialogs über Wissenschaft, Forschung und Innovation wird am 29. und 30. November 2016 in São Paulo stattfinden. Bei dem Event werden Stadtplaner und -forscher aus den beiden Ländern im Stadtratsgebäude zusammenkommen, um gemeinsam über Fragen rund um Urbanisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren.

Informationsangebot von „Research in Germany“ bei Meeresforschungskongress in Salvador

Informationsangebot von „Research in Germany“ bei Meeresforschungskongress in Salvador

(23.11.16) In Salvador, Brasilien, fand vom 5. bis 9. November zum siebten Mal der Brasilianische Kongress für Meeresforschung statt. „Research in Germany“ war mit einem Informationsstand auf der Ausstellungsfläche des Kongresses vertreten, an dem eine rege Nachfrageherrschte: Vertreterinnen der DFG und des DAAD berieten eine beträchtliche Anzahl interessierter Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer auf unterschiedlichen akademischen Karrierestufen zu Förder-, Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten. Darüber hinaus bekamen die

Deutschland – Mexiko: Forum zu Wissenschaft, Technologie und Innovation in Mexiko-Stadt

Panel „Emerging Priorities and Opportunities for Cooperation”

Panel „Emerging Priorities and Opportunities for Cooperation”, Teilnehmende: Maria Fernanda López Olivo (AMEXCID) , Alexander Au (DAAD), Kathrin Winkler (DFG), Manuel Molina (Fraunhofer), Thomas Hesse (AvH), Arturo Borja (CONACYT)

(24.11.16) Im Rahmen des dualen Jahres Deutschland-Mexiko 2016-17 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Industrievertreter und Regierungsangehörige in Mexiko-Stadt getroffen, um über die aktuelle Lage und die Zukunft der deutsch-mexikanischen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation zu sprechen. Etwa 230 Teilnehmende diskutierten in acht verschiedenen Sitzungen zu Themen wie Energie- und Klimanachhaltigkeit, Gesundheitsforschung und Biotechnologie, Luft- und Raumfahrtforschung, Materialwissenschaften sowie Industrie 4.0 und urbane Mobilität.

Fördermöglichkeiten für gemeinsame Workshops von Forschenden aus Deutschland und dem Bundesstaat São Paulo

(25.11.16) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Förderagentur des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) geben hiermit eine gemeinsame Ausschreibung für die Durchführung von deutsch-brasilianischen Workshops bekannt. Das Ziel ist dabei, die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und dem Bundesstaat São Paulo durch gemeinsame Aktivitäten zu fördern, die einen potenziellen Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer bilateraler Forschungsprojekte bilden können.

8. Jahrestreffen des Forschungsverbunds BRAGECRIM

Teilnehmer des 8. BRAGECRIM-Jahrestreffens

Teilnehmer des 8. BRAGECRIM-Jahrestreffens

© Sabine Nollmann

(29.11.16) Vom 14. bis 16. November 2016 sind Mitglieder des deutsch-brasilianischen Forschungsverbunds BRAGECRIM (Brazilian German Collaborative Research Initiative on Manufacturing Technology) zum 8. Jahrestreffen zusammengekommen. Während der zwei Sitzungstage stellten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die laufenden Projekte zu Themen der Produktionstechnologie vor.

DFG nimmt am Humboldt-Kolleg 2016 in Brasilien teil

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Gruppenfoto der Teilnehmenden

© Tati Zanichelli/Clube Humboldt Brasil

(29.11.16) Vom 3. bis 5. November 2016 hat das diesjährige Humboldt-Kolleg unter dem Titel “Environments: technoscience and its relation to sustainability, ethics, aesthetics, health and the human future” an der Bundesuniversität in São Carlos (UFSCAR) im Bundesstaat São Paulo getagt. Neben wissenschaftlichen Vorträgen umfasste das Programm unter anderem auch Erfahrungsberichte zur Laufbahn einiger Humboldtianerinnen und Humboldtianer und eine Posterausstellung. Im Panel „Study and Research in Germany“ stellte die DFG Forschungsfördermöglichkeiten für brasilianische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor.

Leibniz Lecture von Frank Allgöwer im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Kooperation DFG-FAPESP

Leibniz Lecture von Professor Frank Allgöwer, Universität Stuttgart

Leibniz Lecture von Professor Frank Allgöwer, Universität Stuttgart

© DFG

(12.12.16) Mehr als 100 Interessierte waren am 1. Dezember 2016 in den Räumlichkeiten der Forschungsförderorganisation des Bundesstaates São Paulo, FAPESP, zusammengekommen, um das zehnjährige Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen DFG und FAPESP zu begehen. Die Veranstaltung wurde durch FAPESP-Vizepräsidenten, Eduardo Moacyr Krieger, den Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Axel Zeidler, den wissenschaftlichen Direktor der FAPESP, Carlos Henrique de Brito Cruz und der Leiterin des DFG-Büros Lateinamerika, Kathrin Winkler, feierlich eröffnet.

Deutsch-argentinischer Workshop zur Meeresforschung in Buenos Aires

(v.l.n.r.) Botschafter Bernhard Graf von Waldersee, Minister Lino Barañao und Norbert Overbeck (BMBF)

(v.l.n.r.) Botschafter Bernhard Graf von Waldersee, Minister Lino Barañao und Norbert Overbeck (BMBF)

© MINCYT

(12.12.16) Vom 29.11. bis 1.12.2016 fand in Buenos Aires, Argentinien, ein deutsch-argentinischer Workshop zur Meeresforschung statt. Circa 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und 45 aus Argentinien haben sich im Polo Científico, in dem das argentinische Wissenschaftsministerium MINCYT und die Forschungsförderorganisation CONICET angesiedelt sind, versammelt. Die DFG und das BMBF nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil.

Deutsche und brasilianische Experten diskutieren Soziale Partizipation in der Stadt von morgen

(15.12.16) In vierzig Jahren wird die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Räumen und Metropolen leben – neben Konsequenzen wie dem Klimawandel und Globalisierung bringt dies vor allem auch die Frage nach sozialen Aspekten mit sich. Wie verändern sich Städte im Zuge dessen und wie sollten sie sich verändern? Welche Menschen sind davon betroffen und inwiefern lassen sich gemeinsame Lösungen finden? Diese und ähnliche Fragen stellten sich Wissenschaftler und Experten aus Wirtschaft und Politik während des Deutsch-Brasilianischen Dialogs für Wissenschaft, Forschung und Innovation. Zum fünften Mal in Folge fand dieser am 29. und 30. November in São Paulo statt – in diesem Jahr unter dem Titel "The City of Tomorrow – Tackling Urban Challenges and Opportunities".

Nachrichten nach Erscheinungsjahr

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012